brennbaren oder wärmeempfindlichen Gegenstände (z. B.
Dekorationselemente aus Kunststoff, Feuerzeuge usw.) in die
Nähe des Geräts.
Bei den allerersten Verwendungen kann das Gerät aufgrund
■
der Verdampfung einiger Verarbeitungsöle Dämpfe und
unangenehme Gerüche erzeugen, die in nachfolgenden
Betriebszyklen allmählich verschwinden.
Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel sollten nicht in ver-
■
siegelten Behältern erhitzt werden, da sie explodieren kön-
nen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, verwenden Sie keine
■
Behälter, die mit Flüssigkeiten oder Küchenprodukten gefüllt
sind, die durch Erhitzung auf höhere als leicht zu beobacht-
ende Werte flüssig werden (IEC 60335-2-42: 2002 / AMD1:
2008).
Das Erhitzen von Getränken kann zu einem verzögerten und
■
schnellen Aufkochen führen, daher ist beim Umgang mit
dem Behälter Vorsicht geboten.
Vor dem Verzehr muss der Inhalt von Fläschchen und Ba-
■
bynahrung in Gläsern umgerührt oder geschüttelt und die
Temperatur kontrolliert werden, um Verbrühungen zu ver-
meiden.
Verwenden Sie nur Utensilien und Behälter, die für die gewähl-
■
te Garart (schnell oder traditionell) geeignet sind.
Die Mikrowellenerwärmung von Eiern mit Schale oder von
■
ganzen gekochten Eiern kann zu einer Explosionsgefahr füh-
ren, selbst wenn die Erwärmung abgeschlossen ist.
10