Herunterladen Diese Seite drucken

Schäfer iQdata Sidecooler DX Bedienungsanleitung Seite 35

Schrankeinheit zur kühlung von it-komponenten mit kältemittel

Werbung

Bedienungsanleitung
iQdata Sidecooler DX
Anschluss Netz A
X1:1 -> L1
X1:2 -> N
X1:PE-> Schutzleiter
Für die Umschaltung der Netze (allpolig) sind die Schütze Q3 und Q4 zuständig. Das Hilfsschütz K1
bildet eine Vorrangschaltung, welches das Netz A voreinstellt, wenn beide Netze zur Verfügung stehen.
Zudem werden durch K1 die beiden Schütze Q3 und Q4 gegeneinander verriegelt, sodass nur eines
der Schütze angezogen sein kann.
Nur wenn Netz A ausfällt, wird automatisch auf Netz B ohne Unterbrechung umgeschaltet. Sobald
wieder Spannung am Netz A anliegt, wird wieder automatisch zurückgeschaltet.
Durch die Umschaltung wird intern keine Alarmmeldung generiert.
Die Netzverfügbarkeit beider Netze wird permanent durch die Regelung des Sidecooler überwacht und
im Fehlerfall wird eine Meldung ausgegeben, dass Netz A oder B fehlt.
Zudem wird eine Meldung ausgegeben, wenn aus Netz B gespeist wird.
Meldung
Netz "A" prüfen
Netz "B" prüfen
Netztransfer A zu B
Netzumschaltung illegaler Zustand
35 von 100
Anschluss Netz B
X2:1 -> L1
X2:2 -> N
X2:PE-> Schutzleiter
Bedeutung
Netz A nicht vorhanden
Netz B nicht vorhanden
Erfolgte Umschaltung auf Netz B
Es wurde ein nicht normaler Zustand ermittelt.
z.B. beide Netze nicht vorhanden oder Rückmeldung
fehlen.
SCHÄFER IT-Systems  Industriestraße 41  D-57518 Betzdorf
Telefon: +49 (0) 2741/283-770  sales@schaefer-it-systems.de 
Stand: 12.07.2022 (technische Änderungen vorbehalten)
www.schaefer-it-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schäfer iQdata Sidecooler DX