Herunterladen Diese Seite drucken

Schäfer iQdata Sidecooler DX Bedienungsanleitung Seite 13

Schrankeinheit zur kühlung von it-komponenten mit kältemittel

Werbung

Bedienungsanleitung
iQdata Sidecooler DX
Erste-Hilfe Maßnahmen
Treten vor und nach dem Umgang mit Fluorkohlenwasserstoffen gesundheitliche Probleme auf, muss
umgehend ein Arzt hinzugezogen werden. Dieser muss darüber informiert werden, dass die Arbeit den
Gebrauch von Fluorkohlenwasserstoff beinhaltete.
Im Fall von akuten Auswirkungen muss das Unfallopfer so rasch als möglich an die frische Luft
gebracht werden.
Das Unfallopfer darf dabei niemals unbewacht bleiben

Atmet das Unfallopfer nicht, beginnen Sie sofort mit der Mund-zu-Mund-Beatmung

Bei starker Benommenheit oder Bewusstlosigkeit darf ihm/ihr keine Flüssigkeit zugeführt
werden.

Wasserkohlespritzer mit Wasser ausspülen
Eigenständiger Umbau und Herstellung von Ersatzteilen
Das System darf nur nach Rücksprache mit der Firma Schäfer umgebaut oder verändert werden.
Originale Ersatzteile und solche Ersatzteile/Zubehörteile, die von Fa. Schäfer autorisiert wurden,
unterstützen die Sicherheit.
Unzulässige Betriebsmethoden
Die Betriebssicherheit des Systems ist nur gewährleistet, wenn es vorschriftsmäßig verwendet wird. Die
in den technischen Daten festgelegten Grenzwerte dürfen unter keinen Umständen überschritten
werden.
ACHTUNG
Gefahr durch elektrische Spannung
Instandsetzungs-, und Reinigungsarbeiten darf nur Fachpersonal durchführen.
Dabei muss das Personal sicherstellen, dass für den Zeitpunkt der Instandhaltung und Reinigung das
Gerät spannungsfrei ist. Nehmen Sie deshalb vor Beginn der Arbeiten das Gerät vorschriftsmäßig
außer Betrieb. Interne Steckdosen dürfen nur durch elektrisch unterwiesene Personen bedient werden.
13 von 100
SCHÄFER IT-Systems  Industriestraße 41  D-57518 Betzdorf
Telefon: +49 (0) 2741/283-770  sales@schaefer-it-systems.de 
Stand: 12.07.2022 (technische Änderungen vorbehalten)
www.schaefer-it-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schäfer iQdata Sidecooler DX