Herunterladen Diese Seite drucken

Schäfer iQdata Sidecooler DX Bedienungsanleitung Seite 33

Schrankeinheit zur kühlung von it-komponenten mit kältemittel

Werbung

Bedienungsanleitung
iQdata Sidecooler DX
Achtung!
Gefahr durch elektrische Spannung
Jegliche Arbeit im und am Gerät darf nur Fachpersonal durchführen.
Das Personal muss sicherstellen, dass für den Zeitpunkt der Arbeiten das Gerät spannungsfrei und
gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
Herstellen der Netzeinspeisung mit A Netz
Die A Einspeisung ist im Standard enthalten. Diese kann optional gegen eine A/B Einspeisung ersetzt
werden. Dies ist bei Bestellung anzugeben.
Warnung!
Netzseitige Absicherung & Empfohlene Leitungsquerschnitte
Um das Gerät bei Kurzschluss zu schützen und innerhalb der vorgeschriebenen Zeiten im TN Netz
sicher abzuschalten, empfehlen wir den Einsatz von Leitungsschutzschaltern C16A.
Der empfohlene minimale Leitungsquerschnitt ist 2,5 mm².
Standardmäßig wird der Sidecooler mit einer einfachen, nicht redundant ausgeführten Netzeinspeisung
ausgeliefert, über welche die Spannungsversorgung erfolgt. Die Netzeinspeisung befindet sich an der
Rückseite des Sidecooler. Über den Hauptschalter (Q1) kann der Sidecooler zu Wartungszwecken
außer Betrieb gesetzt werden.
Bei dem Anschluss oder bei Änderung der Spannungsversorgung müssen, die zum aktuellen Zeitraum
gültigen Vorschriften beachtet werden. Der Anschluss und die Inbetriebnahme dar nur durch
Fachpersonal erfolgen
Das bauseitige Netzanschlusskabel wird an der Klemme X1 angeschlossen.
Hierzu muss das hintere Abdeckblech entfernt werden und das Anschlusskabel durch die PG
Verschraubungen in die Box eingeführt und zugentlastet werden.
33 von 100
Anschluss Netz A
X1:1 -> L1
X1:2 -> N
X1:PE-> Schutzleiter
SCHÄFER IT-Systems  Industriestraße 41  D-57518 Betzdorf
Telefon: +49 (0) 2741/283-770  sales@schaefer-it-systems.de 
Stand: 12.07.2022 (technische Änderungen vorbehalten)
www.schaefer-it-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schäfer iQdata Sidecooler DX