FCC-Übereinstimmungserklärung
Dieses Gerät (Modell: MRS-600A4LADF) wurde geprüft und für übereinstimmend
mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, laut Teil 15 der FCC-
Vorschriften, befunden. Diese Einschränkungen dienen einem angemessenen
Schutz gegen schädliche Störungen bei Installation in einer Wohnumgebung.
Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergien, kann diese
auch abstrahlen und den Funkverkehr empfindlich stören, wenn es nicht
anweisungsgemäß installiert und benutzt wird. Es ist jedoch nicht gewährleistet,
dass bei einer bestimmten Installation keine Störfelder entstehen. Sollte dieses
Gerät den Radio- oder Fernsehempfang nachteilig stören, was sich durch Aus-
und Einschalten des Geräts feststellen lässt, wird der Benutzer zum Versuch
ermuntert, die Störung mittels einer oder mehrerer Maßnahmen wie folgt zu
korrigieren:
•
Empfangsantenne versetzen oder neu ausrichten.
•
Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern.
•
Die Ausrüstung an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an den
nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
•
Den Händler oder einen erfahrenen Radio/TV-Techniker um Abhilfe bitten.
HINWEIS: Es muss ein abgeschirmtes Hi-Speed USB-Schnittstellenkabel mit
Ferritkern am Scanneranschluss installiert werden.
Vorsicht: Änderungen oder Eingriffe am Gerät, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller genehmigt wurden, könnten ein Erlöschen der Betriebsberechtigung zur
Folge haben.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme
unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen
Störfelder erzeugen, und (2) es muss empfangenen Störungen, einschließlich
solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten.
ArtixScan DI 5240/5250/5260-Benutzerhandbuch
3