Scangrundlagen für Mac-Benutzer
1. Legen Sie die Vorlage zum Scannen auf die Glasfläche des Scanners oder in den ADF-
Papiereinzug.
VORSICHT: Legen Sie kein Fotopapier oder empfindliches Papier in den Papiereinzug, da
derartige Vorlagen während des Einzugs verkratzt werden könnten.
2. Starten Sie ScanPotter.
Rufen Sie den Finder auf Ihrem Mac auf und klicken Sie in der Seitenleiste auf Programme.
Suchen Sie das ScanPotter-Symbol und klicken Sie es doppelt an, um die Software zu starten.
Nach dem Start von ScanPotter befindet sich das ScanPotter-Menü oben links auf Ihrem
Desktop.
3. Im Optionenmenü Scanquelle wählen Sie ADF (einfach) oder ADF (doppelt) als Bildeingabegerät.
Bitte beachten, dass Flachbett gewählt werden muss, wenn die Vorlage zum Scannen auf die
Glasfläche des Scanners gelegt wird.
4. Geben Sie Ihre Scanparameter in der Rubrik Scannereinstellungen ein.
a)
Wählen Sie den geeigneten Bildtyp (z.B. RGB-Farbe) als Bildausgabetyp unter Farbtyp.
–
Wählen Sie Farbe, um das Bild in Farbe zu scannen.
–
Wählen Sie Graustufe für einen Graustufenscan.
–
Wählen Sie Schwarzweiß für einen Schwarzweißscan.
b)
Wählen Sie unter Auflösung eine gewünschte Auflösung für Ihre Bildausgabe.
c)
Wählen Sie Automatische Erkennung oder ein gewünschte Größe beim Scanrahmen für das
Vorschaubild.
5. Klicken Sie ggf. auf Vorschau, um einen vorläufigen Scan vom Bild im Vorschaufenster zu
erhalten. Legen Sie die Vorlage erneut in den Papiereinzug.
6. Sie können die Größe des Scanrahmens (mit gepunkteten Linien umrandet) um das Bild ändern,
indem Sie die quadratischen Punkte an den Rändern oder in den Ecken des Rahmens auf die
endgültige Scangröße schieben.
7. Legen Sie die Dateieinstellungen für Ihre Bilddateiausgabe ggf. mit den Optionen in der Rubrik
Einstellungen für Dateispeicherung fest.
8. Klicken Sie ggf. auf Bildeinstellungen, um zu einem Fenster zu schalten, in dem Sie mittels
zusätzlicher Bildkorrekturen die Bildqualität manuell anpassen können.
9. Klicken Sie auf Einlesen, um zu scannen.
Abschließend wird das gescannte Bild automatisch in dem von Ihnen zugewiesenen Ordner
gespeichert.
HINWEIS: Details zur Verwendung von ScanPotter finden Sie im ScanPotter-Nachschlagewerk.
10