Anwendungsbeispiel | Drehmaschine einrichten
5.4.3
Bezugspunkt bestimmen
Um die Lageraufnahme zu fertigen, müssen Sie den Bezugspunkt bestimmen.
Gemäß Zeichnung bezieht sich die Bemaßung auf die Anlagefläche des Lagers.
Sie sehen die Fläche in der Zeichnung grün hervorgehoben. Das Gerät berechnet,
ausgehend vom Bezugspunkt, alle Werte für das relative Koordinatensystem.
Abbildung 18: Beispielwerkstück – Bezugspunkt bestimmen
HEIDENHAIN | ND 7000 Demo | Benutzerhandbuch Drehen | 08/2023
Schlichtmeißel in Werkzeughalter einsetzen
In der Statusleiste auf Werkzeuge tippen
Der Dialog Werkzeuge wird angezeigt.
Auf Schlichtmeißel tippen
Auf Bestätigen tippen
Schlichtmeißel wird in der Statusleiste angezeigt.
In der Statusleiste auf Zusatzfunktionen tippen
Im Dialog auf Bezugspunkte tippen
Der Dialog Bezugspunktdaten setzen öffnet sich.
Mit dem Schlichtmeißel in Verfahrrichtung Z ca. 17 mm am
Werkstückrohling in negativer Richtung verfahren
Auf Position merken tippen
Die aktuelle Position des Werkzeugs wird gespeichert.
Werkzeug auf eine sichere Position verfahren
In das Eingabefeld Z den Wert 0 eintragen
Im Assistent auf Bestätigen tippen
Der Dialog Bezugspunkt auswählen wird angezeigt.
Im Eingabefeld Gewählter Bezugspunkt den Bezugspunkt 0
wählen
Im Assistent auf Bestätigen tippen
Die angetastete Koordinate wird als Bezugspunkt
übernommen.
5
59