Inbetriebnahme
Einstellungen sichern
Bei den Telefonanlagen EM105 und EM205 sind alle Einstellungen
gegen Netzausfall gesichert.
Zusätzlich können Sie alle Funktionen aus dem Kapitel
„Einstellungen", sowie die Funktionen Amtsruf und
Amtsrufverzögerung, Türglockensignal, Rufumleitung und
Nachtschaltung gegen ungewollten Zugriff oder Fehlbedienung
sperren. Dazu muß der Stecker „PROG" gezogen werden.
Vergessen Sie jedoch nicht, den Stecker „PROG" im Gerät wieder
einzustecken, wenn Sie eine dieser Funktionen neu einstellen
möchten.
Hinweis:
Funktionen des Kapitels „Einstellungen" können Sie nur
an Sprechstelle 1 mit Einstellcode 799 einstellen.
Grundeinstellung (Auslieferzustand)
Bei Auslieferung oder nach Ausführung der Funktion „System
zurücksetzen" befindet sich die Telefonanlage in der Grundeinstellung
und reagiert wie folgt:
Ankommende Amtsrufe werden nur an Sprechstelle 1 signalisiert.
EM205: Das Sonderamtsrufsignal für Amtsleitung 2 ist nicht aktiviert.
Die Betriebsart Wahlumsetzung ist eingestellt.
Das Wahlverfahren für alle Endgeräte ist auf IWV eingestellt.
Alle Telefone sind amtsberechtigt.
Die Amtsrufverzögerungszeit ist auf vier Rufzyklen voreingestellt.
EM205: Rufumleitung intern und Nachtschaltung sind nicht aktiviert.
Betriebsart Anrufbeantworter, Telefaxgerät und Modem ist nicht aktiv.
EM205: Die Amtsleitungen sind auf wechselnde Belegung eingestellt.
Das Türglockensignal ist ausgeschaltet.
Die Türkontakt-Auslösezeit ist auf 3 Sekunden eingestellt.
EM205: Es ist keine Wartemusik aktiviert.
Hinweis:
Wie Sie diese Voreinstellungen verändern können, erfahren
Sie in den Abschnitten Amtsruf und Amtsrufverzögerung,
Türglockensignal, Rufumleitung und Nachtschaltung,
sowie im Kapitel „Einstellungen".
8