Haustür-Mailbox-Funktion
Sie können Ihren Anrufbeantworter auch als Haustür-Mailbox
verwenden oder zu diesem Zweck einen zweiten Anrufbeantworter an
einen beliebigen Teilnehmeranschluß anschalten.
Der Anrufbeantworter schaltet die Ansage auf die Türstation und
zeichnet die Nachricht des Besuchers auf, wenn Sie nicht gestört
werden wollen.
Dazu muß an dem betreffenden Teilnehmeranschluß die Türglocke-
signalisierung eingeschaltet werden.
Soll der Anrufbeantworter nur als Haustür-Mailbox betrieben werden, ist
die Amtsrufsignalisierung an diesem Teilnehmeranschluß
auszuschalten.
Wenn es an der Haustüre läutet, startet das Türglockenrufsignal
(Rufsignal 1 mal lang) den betreffenden Anrufbeantworter. Während die
Ansage bzw. Aufzeichnung läuft, können Sie von jeder beliebigen
Sprechstelle aus in das laufende Gespräch hineinhören, eventuell selbst
antworten und die Haustüre öffnen.
Die Mailbox-Aufzeichnung läuft. Sie nehmen den Hörer
am nächstliegenden Telefon ab und hören den
Internton.
Sie wählen die Rufnummer 69 und blenden sich
6
9
dadurch in die Mailbox-Aufzeichnung ein.
Nun können Sie auch selbst antworten.
Um den Besucher einzulassen, legen Sie kurz auf und
wählen dann die Rufnummer 67.
7
6
Hinweis:
Damit ein Türglockensignal möglich ist, muß der S ignal
eingang TGL angeschlossen sein (sh. Anschlußbeispiel
EM205).Der Anrufbeantworter muß so eingestellt werden,
daß er durch das erste Rufsignal gestartet wird.
13