Filter
(INST / OPER)
Der Zweck der Alarmfilterfunktion, die in EN 81-28 vorgeschrieben ist,
besteht darin, das Senden des von der Kabinentaste (verbunden mit
AL1) angeforderten Alarms in den folgenden Fällen zu vermeiden:
- die Kabine ist auf der Etage und alle Türen sind geöffnet
- die Kabine bewegt sich und die Türen öffnen sich auf der Etage.
Der Filter hat keinen Einfluss auf die Tasten, die mit dem Eingang AL2
verbunden sind.
Die Filterfunktion erfordert den Anschluss des entsprechenden
Schaltfeldkontakts
(werksseitiger Eingang IN1).
Hinweis: Der Filtereingang kann über Code 390 konfiguriert und
über Code 41 als normal offen / geschlossen definiert
werden.
Freischaltung
X
Werkseinstellung: 0 (Filter deaktiviert)
Bypass
Um eine manuelle Prüfung des Notalarms durch den Techniker zu
ermöglichen, muss der Filter umgangen werden können, wenn die Taste
für eine eingestellte Zeit zwischen 15 und 30 Sekunden gedrückt
gehalten wird.
XX
Werkseinstellung: 30 Sekunden
Seite 78
an
den
Wert (von 0 bis 1)
0
1
Sekunden (von 15 bis 30; 99 = kein Bypass)
Filtereingang
53 X
Filter deaktiviert
Filter aktiviert
49 XX
des
Helpy
Compact