Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esse-ti HELPY COMPACT Bedienungsanleitung

Alarmanlagen für aufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELPY COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmanlagen für Aufzüge
nach EN 81-28:2018
HELPY COMPACT
BEDIENUNGSANLEITUNG
20.05.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esse-ti HELPY COMPACT

  • Seite 1 Alarmanlagen für Aufzüge nach EN 81-28:2018 HELPY COMPACT BEDIENUNGSANLEITUNG 20.05.2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ........................... 2 BESCHREIBUNG ............................5 Modelle ..................................5 Installationsbeispiele ............................6 Eigenschaften der Stromversorgung ................... 9 Telefonleitungsfunktionen ......................10 Multi-Link ................................10 Haustelefonleitung ............................10 Weitere Eigenschaften ........................11 Alarmsendemodus............................11 Alarmtyp ................................11 Sprachen und Meldungen ..........................12 Firmware-Aktualisierung ..........................
  • Seite 3 PROGRAMMIERUNG ÜBER TELEFON ..................... 41 Zugriff auf die Programmierung ......................... 42 Beenden der Programmierung ........................44 Telefonnummern (INST) - Basisprogrammierung – ................45 Telefonnummern (INST) - erweiterte Programmierung – ..............47 Protokollkennungen (INST) ........................... 49 Uhr (INST) ................................50 Regelmäßiger automatischer Testaufruf (INST) ..................51 Sprache und Verwendungsland (INST) .....................
  • Seite 4 HINWEIS ..............................108 Austausch der Batterie ......................... 108 EU-Konformitätserklärung ......................108 FAQ - FEHLERBEHEBUNG ......................... 109 Sprachqualität ..............................109 Telefonleitung ..............................109 Kontrollleuchten .............................. 111 Alarmverfahren ..............................111 Wiederholte Alarme ............................113 Lokale Programmierung ..........................113 Ferngespräch ..............................114 Seite 4...
  • Seite 5: Beschreibung

    H Serielle Schnittstelle für Anschluss an Alarm-Taste Micro-SD-Kartenleser M Befestigungslöcher Modelle INTEGRIERTE INTEGRIERTE CODE / NAME KONTROLLLEUCHTEN BATTERIE 5HL-600 • • HELPY COMPACT 5HL-601 HELPY COMPACT BASIC 5HL-602 HELPY COMPACT EB (nur elektronische Platine) 5HL-603 • HELPY COMPACT W/O LED Seite 5...
  • Seite 6: Installationsbeispiele

    Installationsbeispiele Basis Technikraum: Lokales Telefon (zur Kommunikation mit der Kabine und Programmierung) Tastenfeld Rückwand: Helpy Compact Weitere Terminals: nicht vorhanden Seite 6...
  • Seite 7 Komplett Es ist möglich, an Helpy Compact bis zu 2 passive Freisprechanlage- Terminals (für Dach- und Kabinenboden) und bis zu 2 Freisprechanlage- Terminals großer Reichweite (für Schachtgrube oder Blindlandungen) anzuschließen. Technikraum: Lokales Telefon (zur Programmierung und Kommunikation mit der Kabine und allen Terminals)
  • Seite 8 Kabinendach Helpy Compact kann auch auf dem Kabinendach installiert werden. Technikraum: Lokales Telefon (zur Programmierung und Kommunikation mit der Kabine und allen Terminals) Blindlandung: Freisprechanlage-Terminal mit großer Reichweite Kabinendach: Helpy Compact Tastenfeld Rückwand: Kabel mit Mikrofon oder passivem Freisprechanlage- Terminal...
  • Seite 9: Eigenschaften Der Stromversorgung

    IGENSCHAFTEN DER TROMVERSORGUNG Helpy Compact kann von 10 Vdc bis 30 Vdc betrieben werden: Leistungsaufnahme: Klemmen + und — − Standby-Verbrauch: 95 mA − Verbrauch im Gespräch im Alarm: 195 mA − Die Modelle 5HL-600 und 5HL-603 verfügen über einen eingebauten...
  • Seite 10: Telefonleitungsfunktionen

    Multi-Link Mit der Multi-Link-Funktion können Sie bis zu 9 Helpy Compacts parallel auf derselben Telefonleitung anschließen. Haustelefonleitung Dank der LTO-Terminals (Ausgang der Haustelefonleitung) ist es möglich, Helpy Compact in vollkommener Sicherheit an die gleiche Telefonleitung des Hauses anzuschließen. Seite 10...
  • Seite 11: Weitere Eigenschaften

    EITERE IGENSCHAFTEN Alarmsendemodus Helpy Compact kann Alarme in 4 verschiedenen Modi senden: vokal − (Der Anruf wird mit oder ohne Codes von einem normalen Telefonbenutzer oder von einem Callcenter mit manueller Anrufverwaltung abgewickelt) P100-Protokoll − (Der Anruf wird einem Callcenter gemäß...
  • Seite 12: Sprachen Und Meldungen

    25 s, rücksetzbar) Es ist möglich, die vorhandenen Meldungen anzupassen oder neue Sprachen einzufügen, indem Sie eine Micro-SD-Karte verwenden oder Helpy Compact an einen PC mit e-stant-Software anschließen. Firmware-Aktualisierung Helpy Compact Firmware kann mit einer Micro-SD-Karte oder durch Anschluss von Helpy Compact an einen PC mit e-stant-Software aktualisiert werden.
  • Seite 13: Konfigurationsmethoden

    ONFIGURATIONSMETHODEN Lokales Telefon Helpy Compact kann über ein normales analoges Telefon (DTMF-Töne) konfiguriert werden, das an TEL-Terminals angeschlossen ist. e-stant-Software Helpy Compact kann über den Computer mithilfe des proprietären USB/seriellen Kabels und der dedizierten e-stant-Software konfiguriert werden. Ferner ermöglicht die Software e-stant:...
  • Seite 14: Micro-Sd-Karte

    Micro-SD-Karte Helpy Compact kann konfiguriert werden, indem eine Micro-SD-Karte in den dedizierten Leser gesteckt wird. Das gewünschte Programmierungsprofil muss vorbereitet und per e- stant-Software in die SD-Karte geladen werden. Fern-Telefon Helpy Compact kann per Fernzugriff über das Telefon konfiguriert werden, um DTMF-Töne zu senden.
  • Seite 15: Klemmenbrett

    KLEMMENBRETT Eingang Festnetztelefonleitung oder universelle Schnittstelle (2G/3G/4G) Eingang Festnetztelefonleitung oder universelle Schnittstelle (2G/3G/4G) Erdungsklemme (zu verwenden bei Anschluss an eine feste Telefonleitung) Ausgang Heimtelefonleitung Ausgang Heimtelefonleitung Lokales Telefon für Programmierung und Kommunikation mit Endterminals — Negativ RL1 NO Programmierbares Relais (Kontakt normalerweise geöffnet) RL1 NC Programmierbares Relais (Kontakt normalerweise geschlossen) RL1 C...
  • Seite 16 MIC2 Eingang für Lautsprecher passive Freisprechanlage oder einzelnes Mikrofon (Kabinendach oder -boden) MIC3 Eingang für Mikrofon passive Freisprechanlage oder einzelnes Mikrofon (Kabinendach oder -boden) Negativ Eingang Alarm 1 Ausgang für Lautsprecher Freisprechanlagen mit großer Reichweite (Schachtgrube) Eingang für Mikrofon Freisprechanlagen mit großer Reichweite (Schachtgrube) Eingang für Mikrofon Freisprechanlagen mit großer Reichweite (Schachtgrube)
  • Seite 17: Befestigung

    BEFESTIGUNG Helpy Compact kann mit 2 Schrauben oder mit einem mitgelieferten vorgebohrten doppelseitigen Gummiklebeband befestigt werden. Seite 17...
  • Seite 18: Befestigung Mittels Doppelseitigem Gummiklebeband

     Entfernen Sie die Folie von einer Seite des doppelseitigen Gummiklebebandes.  Bringen Sie das doppelseitige Klebeband am Tableau an und achten Sie dabei darauf, dass die für das Mikrofon des Helpy Compact-bestimmte Öffnung (E in der Abbildung auf S. 5) mit einer freien Öffnung des Tableaus übereinstimmt.
  • Seite 19: Anschluss Der Freisprechanlagen

    ANSCHLUSS DER FREISPRECHANLAGEN Helpy Compact verfügt über eine integrierte Freisprechanlage. Es ist außerdem möglich, mit Helpy Compact bis zu 2 passive Freisprechanlagen oder Kabel Mikrofon Freisprechanlagen mit großer Reichweite zu verbinden. Am Kabinendach oder -boden können passive Freisprechanlagen oder Kabel mit Mikrofon installiert werden.
  • Seite 20: Anschluss Der Tasten

    ANSCHLUSS DER TASTEN  Schließen Sie die Tasten unter Bezug eines der folgenden Schemen an. Kabinentaste Für die Kabine können Alarmtasten mit potenzialfreien Kontakten oder versorgte Tasten verwendet werden. Taste mit potenzialfreien Kontakten Versorgte Taste (12-24 Vdc) Es ist möglich, eine versorgte Taste nur unter Beachtung eines der beiden folgenden Schemata anzuschließen.
  • Seite 21: Weitere Tasten

    Weitere Tasten Die Tasten am Dach, am Kabinenboden oder in der Schachtgrube können nur dann an eine Klemme AL1 angeschlossen werden, wenn sie vom gleichen Typ wie die Kabinentaste sind (Trockenkontakte oder gespeiste Kontakte, Schließer oder Öffner). Die Tasten am Dach, am Kabinenboden oder in der Schachtgrube können nur dann an eine Klemme AL2 angeschlossen werden, wenn sie Trockenkontakte sind.
  • Seite 22: Filteranschluss

    FILTERANSCHLUSS Der Filtereingang ermöglicht es, Helpy Compact mit einem Kontakt der Telefonzentrale zu verbinden, um das Senden des Notrufs in folgenden Fällen zu vermeiden: - die Kabine ist auf der Etage und alle Türen sind geöffnet - die Kabine bewegt sich und die Türen öffnen sich auf der Etage.
  • Seite 23 Seite 23...
  • Seite 24: Anschluss Kontrolleuchten

    Kontrollleuchten. Es ist in jedem Fall möglich, externe Kontrollleuchten anzuschließen.  Verbinden Sie die externen Kontrollleuchten an Helpy Compact unter Bezugnahme auf eines der folgenden Schemen. Um die Position der Jumper J16 und J17 zu ändern, ist es notwendig, das Wählgerät zu öffnen.
  • Seite 25: Andere Anschlüsse

    ANDERE ANSCHLÜSSE NSCHLUSS DER ELEFONLEITUNG  Die Festnetztelefonleitung oder die universelle Schnittstelle an die LTI- Klemmen anschließen.  Schließen Sie bei einer festen Telefonleitung die Erdungsklemme (gekennzeichnet durch das Symbol ) an eine leistungsfähige Erdungsbuchse an, um den Schutz der Telefonleitung effektiver zu gestalten.
  • Seite 26 Beispiel von Anschluss mit Freisprechanlage in Schachtgrube Seite 26...
  • Seite 27: Beispiel Von Anschluss Mit Freisprechanlage An Kabinenboden

    Beispiel von Anschluss mit Freisprechanlage an Kabinenboden Seite 27...
  • Seite 28: Einschalten / Abschalten

    INSCHALTEN  Verbinden Sie die externe Stromversorgung (10 Vdc - 30 Vdc) mit den Klemmen + und —. Helpy Compact leuchtet und der LED Gerätezustand beginnt zu blinken (siehe Abschnitt “LED Gerätezustand ( )” auf Seite 106). BSCHALTEN Modelle 5HL-600 / 5HL-603 ...
  • Seite 29: Überprüfung Der Korrekten Installation

    ÜBERPRÜFUNG DER KORREKTEN INSTALLATION Seite 29...
  • Seite 30: Alarmverfahren Für Notruf

    ALARMVERFAHREN FÜR NOTRUF Alarmverfahren mit manueller Anrufverwaltung gemäß Werkseinstellungen: 78-1 / 77-1 Seite 30...
  • Seite 31 . Automatischer Reset mit lokaler Erkennung. - Die Codes “Aktivierung Freisprechanlage” und “Alarmende” sind programmierbar, jeweils mit den Code 45 und 43. - Alarmverfahren mit Anrufverwaltung nach automatischen Protokollen (Esse-ti oder P100) sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Seite 31...
  • Seite 32: Beispiel Eines Alarmverfahrens Mit Automatischer Aktivierung Und Reset

    Beispiel eines Alarmverfahrens mit automatischer Aktivierung und Reset Alarmverfahren mit manueller Anrufabwicklung gemäß Einstellungen 78-2 / 77-0 Seite 32...
  • Seite 33: Beispiel Eines Alarmverfahrens Mit Codeaktivierung Und Reset Mit Lokaler Erkennung

    Beispiel eines Alarmverfahrens mit Codeaktivierung und Reset mit lokaler Erkennung Alarmverfahren mit manueller Anrufabwicklung gemäß Einstellungen 78-0 / 77-2 Seite 33...
  • Seite 34 Lokale Erkennung Wird die lokale Erkennung nicht durchgeführt, endet der Alarm automatisch nach 6 Stunden. Seite 34...
  • Seite 35: Alarmaufhängung

    Alarmaufhängung Wie in der EN 81-28 vorgeschrieben, kann der Alarm für eine Stunde ausgesetzt werden, während Rücksetzung durch Rettungsmannschaft vor Ort gewartet wird. Beispiel für ein Alarmverfahren gemäß den Einstellungen 78-1 / 77-1 oder 77-2 Seite 35...
  • Seite 36 Lokale Rettungsmannschaft zurücksetzen Seite 36...
  • Seite 37 Der Alarm wird neu gestartet, wenn er nicht innerhalb einer Stunde beendet wird oder wenn die Taste erneut gedrückt wird. Seite 37...
  • Seite 38 Ferngesteuertes Reset Sie können einen unterbrochenen Alarm auch beenden, indem Sie das Wählgerät aus der Ferne anrufen. Seite 38...
  • Seite 39: Weitere Alarmverfahren

    WEITERE ALARMVERFAHREN Sie können jede andere Art von Alarm, Bericht oder periodischem Anruf mit dem folgenden Verfahren manuell verwalten. Alarmverfahren mit Anrufverwaltung nach automatischen Protokollen sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Seite 39...
  • Seite 40: Verwendung Der Reset-Taste

    Einfügen der Sequenz * <Schlüsselwort> # (werksseitig *0#). Hinweis: Durch Drücken Reset-Taste wird unterbrochener Alarm nicht zurückgesetzt. Längerer Druck (5 Sekunden) Erlaubt den Neustart von Helpy Compact, ohne die Stromversorgung zu unterbrechen. Hinweis: Helpy Compact kann auch mit dem Programmiercode 995*0# neu gestartet werden. Seite 40...
  • Seite 41: Programmierung Über Telefon

    PROGRAMMIERUNG ÜBER TELEFON Helpy Compact kann lokal oder Ferne über Mehrfrequenztelefon (über DTMF-Töne) konfiguriert werden. Hinweis: Weitere Programmiermodi finden entsprechenden Dokumentation. Seite 41...
  • Seite 42: Zugriff Auf Die Programmierung

    Zugriff auf die Programmierung Um Helpy Compact sowohl lokal als auch aus der Ferne zu programmieren, müssen einem Schlüsselwort Programmiermodus wechseln. Gerät verfügt über Installationsschlüsselwort, mit dem Sie die gesamte Programmierung durchführen können (Fabrik 0), und ein BEDIENER-Schlüsselwort, das für den Wartungstechniker reserviert ist und einen reduzierten Satz an Programmierung ermöglicht (werksseitig 1).
  • Seite 43: Aus Dem Fern-Telefon

    - Helpy Compact beantwortet den Anruf automatisch nach der Anzahl der über den Programmiercode 64 eingestellten Ringe (werksseitig 2). - Helpy Compact nimmt den Anruf nicht entgegen, wenn er sich im lokalen Programmiermodus befindet, wenn das lokale Telefon getrennt ist, wenn die automatische Anrufannahme deaktiviert ist oder wenn die Telefonleitung nicht angeschlossen ist.
  • Seite 44: Beenden Der Programmierung

    Drücken innerhalb Sekunden wird Zeit wiederhergestellt, die zum Fortsetzen der Programmierung zur Verfügung steht. Beenden der Programmierung Aus dem lokalen Telefon Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, wird empfohlen, den Programmiermodus zu verlassen. Hinweis: Der Programmiermodus ist in jedem Fall nach 30 Minuten Inaktivität deaktiviert.
  • Seite 45: Telefonnummern (Inst) - Basisprogrammierung

    Telefonnummern (INST) - Basisprogrammierung – Im Helpy Compact können bis zu 24 Telefonnummern gespeichert werden. Jede Nummer muss einem Alarmereignis (Quelle) und einem Alarmsendemodus (Empfänger) zugeordnet sein. 21 XX Y Z N…N # Position der Nummer im Adressbuch (von 01 bis 24)
  • Seite 46: Erneutes Anhören Einer Telefonnummer

    Telefonnummer mit dem Zeichen * eingeben. - Mehrere Alarmereignisse können mit derselben Nummer verknüpft werden. - Bei mehreren Telefonnummern, die mit demselben Alarmereignis verknüpft sind, ruft Helpy Compact entsprechend der Einfügeposition Erneutes Anhören einer Telefonnummer 21 XX * Position der anzuhörenden Nummer im Adressbuch (von 01 bis 24) Hinweis: Wenn sich keine Nummer in der ausgewählten...
  • Seite 47: Telefonnummern (Inst) - Erweiterte Programmierung

    Alarm Deaktivierung des Eingangs IN1 Externe Benachrichtigung zur Wiederherstellung der Stromversorgung Benachrichtigung zum Zurücksetzen der Akkuladung Alarmstart-Benachrichtigung Zeitschaltuhr Empfänger Benutzer (normale Telefonbenutzer oder Callcenter mit manueller Anrufverwaltung) Esse-ti (Call-Center mit Esse-ti-Protokoll- konformer Software oder mit Esse-ti- eigener Software (HeCall oder Smart HeSafety)) Seite 47...
  • Seite 48 CLI (Callcenter mit Anrufverwaltung im CLI- Modus; CLI-Modus sieht keine Anrufannahme, sondern Aufzeichnung der Anrufernummer vor; dieser Modus ist für Notrufe nicht zulässig) P100 (Callcenter P100 protokollkonformer Software) N…N Telefonnummer (max. 20 Ziffern) Nummernprogrammierung aktiviert automatisch Alarm/Anruf. Man kann eine oder mehrere Pausen von jeweils 2 Sekunden innerhalb der Telefonnummer mit dem Zeichen * eingeben.
  • Seite 49: Protokollkennungen (Inst)

    Protokollkennungen (INST) Wenn Anrufe an Callcenter im Esse-ti- oder P100-Modus gesendet werden, muss dem Helpy Compact ein vom Callcenter selbst bereitgestellter Identifikationscode zugewiesen werden. Dieser Code wird während des Anrufs ausgetauscht und ermöglicht es dem Callcenter, das System zu lokalisieren.
  • Seite 50: Uhr (Inst)

    (INST) Helpy Compact verfügt über eine interne Uhr, die für den korrekten Betrieb des periodischen Testaufrufs und für die zeitnahe Aufzeichnung von Ereignissen im internen oder externen Speicher programmiert werden muss. Hinweis: Die Uhr muss jedes Mal neu programmiert werden, wenn Helpy Compact vollständig ausgeschaltet ist.
  • Seite 51: Regelmäßiger Automatischer Testaufruf (Inst)

    Leuchten für gesendeten und empfangenen Alarm vor (siehe Abschnitt “Meldung Testanruf nicht erfolgreich (EN 81-28:2018)” auf Seite 107). Hinweis: Nach der Aktivierung führt Helpy Compact den ersten periodischen Anruf durch, sobald die aktuelle Zeit gleich oder später als die geplante Zeit für den Anruf ist.
  • Seite 52: Manuell Einen Periodischen Automatischen Testaufruf Erzwingen

    Notruf-Uhrzeit 32 HH MM Stunden (von 00 bis 23) Minuten (von 00 bis 59) Werkseinstellung: 04 00 Manuell einen periodischen automatischen Testaufruf erzwingen Beispiel für die Programmierung eines wiederkehrenden Anrufs - Programmieren Sie die Telefonnummer, an die der Anruf gesendet werden muss (z.
  • Seite 53: Sprache Und Verwendungsland (Inst)

    Sprache und Verwendungsland (INST) Sprache (INST) Helpy Compact verfügt über neun voreingestellte Sprachen für Höflichkeitsmeldung, Programmierunterstützungsmeldungen Alarmmeldungen. 79 XX Sprache (von 01 bis 08) Italienisch Englisch Deutsch Französisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Tschechisch Werkseinstellung: 00 (Italienisch) Land (INST) Helpy Compact verfügt über eine Telefonleitungstonerkennung für 90 Länder.
  • Seite 54 ES/AD/CY BG/BR/KY/DK/ID/IR/IS/KW/MO/MW/MX/PY/UY/VE/ YE/ZM/FO/LR GR/EE/FI NL/AW/VU AU/IE US/CA/JM/AI/AG/BB/BM/VG/DM/MS/KN/TT/TC CZ/SK/LT/MD TN/SA Werkseinstellung: 00 (IT/SM/AL/BA/GM/MK/MT/NO) Seite 54...
  • Seite 55: Meldungen

    Meldungen Registrierung der Aufzug-Identifikationsmeldung (INST) Mit der Aufzug-Identifikationsmeldung können Sie das Aufzugssystem während eines Alarms identifizieren. Zusätzlich zum Standort des Aufzugs kann er Informationen zum Umgang mit dem Alarm enthalten. Abhören der Identifikationsmeldung (INST / OPER) 7201 Registrierung von Höflichkeitsmeldung (INST) Die Höflichkeitsmeldung wird während des Notrufs in der Kabine übermittelt,...
  • Seite 56: Höflichkeitsmeldung Anhören

    Werksseitig vorregistrierte Meldung: “Der Notruf ist eingereicht worden, bitte haben Sie etwas Geduld, danke". Höflichkeitsmeldung anhören (INST / OPER) 7202 Werksmeldungen zurücksetzen (INST) 74 XX Meldung (von 01 bis 2) Identifikationsmeldung Höflichkeitsmeldung Seite 56...
  • Seite 57: Mehrsprachige Höflichkeitsmeldung (Inst)

    Mehrsprachige Höflichkeitsmeldung (INST) Die Höflichkeitsmeldung kann in einer, zwei oder drei verschiedenen Sprachen in der Kabine verbreitet werden. 89 XX YY [#] Zweite Sprache (von 01 bis 08) Dritte Sprache (von 01 bis 08) Italienisch Englisch Deutsch Französisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Tschechisch...
  • Seite 58: Lautsprecher (Inst / Oper)

    Lautsprecher (INST / OPER) Freisprechanlage Sie können die Lautstärke des Lautsprechers und die Empfindlichkeit des eingebauten Freisprechanlage-Mikrofons einstellen. Jeder passive Lautsprecher, lange Reichweite oder angeschlossene externe Mikrofone nehmen die gleichen Werte an wie die eingebaute Freisprechanlage. 8001 X Y [#] Lautstärke Lautsprecher (von 1 bis 9) Mikrofonempfindlichkeit (von 1 bis 9) Werkseinstellung: 3 (Lautsprecher) / 5 (Mikrofon)
  • Seite 59: Alarm Bei Schwacher Batterie (Inst)

    Alarm bei schwacher batterie (INST) Helpy Compact sendet einen Alarm bei schwacher Batterie, wenn: - bei Helpy Compact mit integrierter Batterie die Batteriespannung unter die Schutzschwelle fällt (7,3 Vdc) - die Spannung an den Klemmen + und – die Schutzschwelle (11,5 Vdc) bei Helpy Compact ohne integrierte Batterie unterschreitet und an die eine externe Batterie angeschlossen ist.
  • Seite 60 Schutzschwelle Es ist möglich, die Schutzschwelle an den Klemmen + und – zu ändern, unterhalb derer der Alarm gesendet wird. 90038 X…X [#] X…X Wert in mV (max. 5 Ziffern) Werkseinstellung: 11500 mV Seite 60...
  • Seite 61: Alarm Austausch Der Batterie (Inst)

    Alarm Austausch der Batterie (INST) Helpy Compact sendet einen Batterieaustausch-Alarm, wenn er feststellt, dass die integrierte Batterie nicht mehr ordnungsgemäß aufgeladen werden kann. Alarm nur in den Codes 5HL-600 und 5HL-603 verfügbar. Freischaltung 56 X Wert (von 0 bis 1)
  • Seite 62: Alarm Bei Externem Stromausfall (Inst)

    Alarm bei externem Stromausfall (INST) Helpy Compact sendet einen Alarm bei externem Stromausfall, wenn die Abwesenheit von externer Stromversorgung an die Klemmen + und – für eine Zeit gleich der eingestellten Dauer andauert. Alarm nur in den Codes 5HL-600 und 5HL-603 verfügbar.
  • Seite 63: Alarm Diagnostik Integrierte Freisprechanlage (Inst)

    Alarm Diagnostik integrierte Freisprechanlage (INST) Helpy Compact sendet einen Alarm Diagnostik integrierte Freisprechanlage, wenn es eine eingebaute Freisprechanlagestörung erkennt. Freischaltung 54 X Wert (von 0 bis 1) Alarm deaktiviert Alarm aktiviert Werkseinstellung: 0 (Alarm deaktiviert) Seite 63...
  • Seite 64: Alarm Taste Verbindungsfehler

    Alarm Taste Verbindungsfehler Helpy Compact sendet einen Alarm Taste Verbindungsfehler, wenn es Inkonsistenzen im Status der Alarmeingänge erkennt. Hinweis: Eine Inkonsistenz im Status der Alarmeingänge, wenn der Alarm Taste Verbindungsfehler nicht aktiviert ist, erzeugt einen Notfallanforderungsalarm. Freischaltung Sie können Folgendes definieren:...
  • Seite 65: Hilfsalarm

    Hilfsalarm Helpy Compact sendet einen Hilfsalarm, wenn es die Aktivierung eines als Zusatz konfigurierten Eingangs erkennt. Freischaltung Der Hilfsalarm wird automatisch aktiviert, wenn ein Eingang über Programmiercodes 390 oder 55 als Zusatz konfiguriert ist. Seite 65...
  • Seite 66: Alarm Aktivierung Des Eingangs (Al2 Oder In1)

    Alarm Aktivierung des Eingangs (AL2 oder IN1) Helpy Compact sendet einen Alarm Aktivierung des Eingangs, wenn: - die Aktivierung eines bistabil konfigurierten Eingangs erkennt wird - die Anzahl der Aktivierungen eines Eingangs, der als Zähler konfiguriert ist, den Schwellenwert der Aktivierungen erreicht, die programmiert sind, um den Alarm zu senden.
  • Seite 67: Alarm Deaktivierung Des Eingangs (Al2 Oder In1)

    Alarm Deaktivierung des Eingangs (AL2 oder IN1) Helpy Compact sendet einen Alarm Deaktivierung des Eingangs, wenn es die Deaktivierung eines bistabil konfigurierten Eingangs erkennt. Freischaltung Der Alarm wird automatisch aktiviert, wenn ein Eingang über Programmiercode 390 bistabil konfiguriert ist. Seite 67...
  • Seite 68: Alarmstart-Benachrichtigung (Inst)

    Alarmstart-Benachrichtigung (INST) Helpy Compact sendet eine Alarmstart-Benachrichtigung an die programmierte Nummer, um die Auslösung eines Notfallalarms zu signalisieren. Hinweis: Um Verzögerungen bei der Behandlung des Notalarms zu vermeiden, wird die Benachrichtigung immer nach dem Alarmanruf gesendet. Hinweis: Die Alarmstartbenachrichtigung wird nicht gesendet, wenn der Alarmrücksetzmodus (Code 77) auf 1 gesetzt...
  • Seite 69: Alarmende-Benachrichtigung (Inst)

    Alarmende-Benachrichtigung (INST) Helpy Compact sendet einen Notruf am Ende des Alarms: - nach dem vom Rettungsteam durchgeführten lokalen Reset-Verfahren (siehe Abschnitt “Alarmaufhängung“ auf Seite 35) wenn der Alarm- Reset-Modus (Code 77) auf 1 eingestellt ist - nach dem vom Rettungsteam durchgeführten lokalen Reset-Verfahren (siehe Abschnitt “Beispiel eines Alarmverfahrens mit Codeaktivierung...
  • Seite 70: Benachrichtigung Zum Zurücksetzen Der Akkuladung (Inst)

    - bei Helpy Compact mit integrierter Batterie die Batteriespannung über die Schutzschwelle steigt (7,3 Vdc) - die Spannung an den Klemmen + und - über die Schutzschwelle (11,5 Vdc) bei Helpy Compact ohne integrierte Batterie steigt und an die eine externe Batterie angeschlossen ist. Freischaltung...
  • Seite 71: Externe Benachrichtigung Zur Wiederherstellung Der Stromversorgung (Inst)

    Externe Benachrichtigung zur Wiederherstellung der Stromversorgung (INST) Helpy Compact sendet eine externe Benachrichtigung Wiederherstellung der Stromversorgung, wenn das Zurücksetzen der externen Stromversorgung an den Klemmen + und – für eine Zeit dauert, die dieser Einstellung entspricht. Alarm nur in den Codes 5HL-600 und 5HL-603 verfügbar. Freischaltung 90051 XX Minuten (von 00 bis 99)
  • Seite 72: Zeitschaltuhr (Inst)

    Zeitschaltuhr (INST) Helpy Compact sendet eine Zeitschaltuhr-Benachrichtigung, wenn eine eingestellte Zeit seit der letzten Aktivierung einer Eingabe verstrichen ist. Freischaltung 392 X Y…Y [#] Eingang (von 2 bis 3) Eingang AL2 Eingang IN1 Y…Y Minuten (von 0 bis 993600) Werkseinstellung: 0 (Zeitschaltuhr deaktiviert) Hinweis: Die Zeitschaltuhr-Benachrichtigung kann für Eingänge,...
  • Seite 73: Eingänge (Inst)

    Eingänge (INST) Helpy Compact hat: - 3 nicht konfigurierbare Alarmeingänge (AL1) - 2 frei konfigurierbare Eingänge (AL2 und IN1) Eingänge normal offen / geschlossen 41 X Y # Eingang (von 1 bis 3) Eingang AL1 Eingang AL2 Eingang IN1 Typ (von 0 bis 1) Normalerweise geschlossen Normalerweise geöffnet...
  • Seite 74: Eingangsvoreinstellung

    Eingang (von 2 bis 3) Eingang AL2 Eingang IN1 Funktion (von 00 bis 07) Eingang nicht aktiv Alarmeingang Hilfseingang Rücksetzeingang Filtereingang Gong-Eingang Zählereingang bistabiler Eingang Werkseinstellung: 03 (Rücksetzeingang) für AL2-Eingang 04 (Filtereingang) für IN1-Eingang Eingangsvoreinstellung Helpy Compact verfügt über Standard-Eingabekonfigurationen: Seite 74...
  • Seite 75: Eingangs-Aktivierungszeit

    55 X Konfiguration (von 0 bis 8) AL2=Alarmeingang / IN1=Filtereingang AL2=Hilfseingang/ IN1=Filtereingang AL2=Alarmeingang / IN1=Gong-Eingang AL2=Hilfseingang/IN1=Gong-Eingang AL2=Rücksetzeingang / IN1=Filtereingang AL2=Rücksetzeingang / IN1=Gong-Eingang AL2=Rücksetzeingang / IN1=Alarmeingang AL2=Rücksetzeingang/ IN1=Hilfseingang AL2=Alarmeingang / IN1=Alarmeingang. Werkseinstellung: 4 (AL2=Rücksetzeingang / IN1=Filtereingang) Eingangs-Aktivierungszeit Die Dauer der Aktivierung eines Eingangs hängt von der Art der Konfiguration des Eingangs selbst ab.
  • Seite 76: Beispiel Für Eingangskonfiguration

    20 s für bistabilen Eingang Beispiel für Eingangskonfiguration (1) Durchzuführende Konfiguration: AL2 = Eingang “Techniker vor Ort“ - AL2-Eingang bistabil konfigurieren 390207 - Stellen Sie die Telefonnummer ein, an welche die technische Benachrichtigung vor Ort gesendet wird (z. B. Nummer: 0123456789, Position: 13, Modus: CLI) 201 13 15 4 0123456789 # - Stellen Sie die Telefonnummer ein, an welche die technische Ende-...
  • Seite 77 - Stellen Sie die Telefonnummer ein, an welche die Benachrichtigung über die Inbetriebnahme des Systems gesendet werden soll (z. B. Nummer: 0123456999, Position: 16, Modus: CLI) 201 16 18 4 0123456999 # Bei der vorherigen Programmierung IN1 automatisch als normal geschlossen konfiguriert;...
  • Seite 78: Filter (Inst / Oper)

    Filter (INST / OPER) Der Zweck der Alarmfilterfunktion, die in EN 81-28 vorgeschrieben ist, besteht darin, das Senden des von der Kabinentaste (verbunden mit AL1) angeforderten Alarms in den folgenden Fällen zu vermeiden: - die Kabine ist auf der Etage und alle Türen sind geöffnet - die Kabine bewegt sich und die Türen öffnen sich auf der Etage.
  • Seite 79: Verwaltung Eines Notrufalarms (Inst)

    Verzögerung (Sekunden, von 2 bis 9) Werkseinstellung: 3 Sekunden (nach EN 81-28) Meldung Dauer Tastendruck unzureichend Helpy Compact kann die Meldung "Bitte Notruftaste gedrückt halten" in der Kabine ausbreiten, wenn die Alarmtaste kürzer gedrückt wird, als es dauert, den Alarm zu aktivieren.
  • Seite 80: Betrieb Ohne Telefonleitung

    Betrieb ohne Telefonleitung Es ist möglich, das Verhalten von Audio-/Lichtsignalen in der Kabine im Alarmfall ohne Telefonleitung zu definieren. 25 X Wert (von 1 bis 3) Alarmleuchte eingeschaltet Höflichkeitsmeldung ausgebreitet Alarmleuchte ausgeschaltet keine Höflichkeitsmeldung Alarmleuchte eingeschaltet keine Höflichkeitsmeldung Werkseinstellung: (Alarmleuchte eingeschaltet Höflichkeitsmeldung ausgebreitet) Wiederholungen Höflichkeitsmeldung...
  • Seite 81: Anruf-Sendeverzögerung

    Anruf-Sendeverzögerung Aktivierung Alarms verbreitet Helpy Compact Höflichkeitsmeldung in der Kabine und sendet gleichzeitig den Alarmruf. können Senden Anrufs Zustellung der Höflichkeitsmeldung verzögern. 9002 X Sekunden Verzögerung beim Senden des Anrufs (von 0 bis Werkseinstellung: 3 Sekunden Modus Aktivierung Freisprechanlage Kommunikation zwischen gefangenen Person...
  • Seite 82: Kommunikationsmeldung Aktiviert

    Kabine senden, wenn: - Kommunikation zwischen Kabine und Rettungsstelle wird während eines Alarms aktiviert (Fernkommunikation) - Ein Fern-Benutzer ruft Helpy Compact an und aktiviert die Kommunikation mit der Kabine (Fern-Kommunikation) - Der Techniker hebt den lokalen Telefonhörer in den Maschinenraum und kommuniziert mit der Kabine (lokale Kommunikation).
  • Seite 83: Modus Alarm Zurücksetzen

    Empfänger des Notrufs muss nach dem Gespräch mit der gefangenen Person auflegen, um den Anruf zu beenden; der Alarm endet, wenn die Reset-Taste gedrückt wird oder der Reset-Eingang des Helpy Compact vom Rettungsteam oder automatisch nach 6 Stunden geschlossen wird. 77 X Wert (von 0 bis 2) automatischer Zurücksetzen...
  • Seite 84: Code Alarmverwaltung (Inst)

    Code Alarmverwaltung (INST) Sie können die Codes, die von den Empfängern von Alarmanrufen verwendet werden, im Benutzermodus anpassen. Hinweis: Code Alarmverwaltung müssen sich immer voneinander unterscheiden. Code “Anerkennung” Dies ist der Code, den Sie nach Beantwortung eines Alarmanrufs eingeben müssen, um die Aufzugsidentifikationsmeldung und die Alarmtypmeldung erneut anzuhören.
  • Seite 85 Code "Ausschluss“ Dies ist der Code, den Sie eingeben müssen: - eine Notfallwarnung aussetzen - bei periodischen Anrufen oder anderen Alarmarten in nachfolgenden Anrufzyklen nicht zurückgerufen werden. 44 X…X [#] X…X Code (von 1 bis 3 Ziffern) Werkseinstellung: 1 Seite 85...
  • Seite 86: Anrufzyklen (Inst)

    Anrufzyklen (INST) Während eines Alarms (oder periodischen Anrufs) ruft Helpy Compact nacheinander alle Telefonnummern auf, die dem Alarmtyp zugeordnet sind (Anrufzyklus): - bis Sie den Alarm-Endcode erhalten - bis die Anzahl der vorgesehenen Anrufzyklen ausgeschöpft ist. Innerhalb desselben Anrufzyklus kann Helpy Compact die gleiche Telefonnummer mehrmals anrufen, bevor es zur nächsten weitergeht.
  • Seite 87: Wartezeit Zwischen Anrufen An Dieselbe Rufnummer Bei Notrufalarmen

    Werkseinstellung: 1 Anruf Wartezeit zwischen Anrufen an dieselbe Rufnummer bei Notrufalarmen Es ist möglich, die Wartezeit zwischen Anrufen an die gleiche Telefonnummer bei Notalarmen zu definieren. 57 X Wert (von 0 bis 9) 30 Sekunden 60 Sekunden 90 Sekunden 120 Sekunden 150 Sekunden 180 Sekunden 210 Sekunden...
  • Seite 88: Automatische Antwort (Inst)

    Klingeln vor der Antwort (von 1 bis 9; 0= Antwort deaktiviert) Werkseinstellung: 2 Klingeln Betrieb nach automatischer Reaktion Nach der Antwort kann Helpy Compact automatisch die Kommunikation mit dem Auto aktivieren oder den Zugriff auf die Programmierung durch ein Passwort erlauben. 76 X...
  • Seite 89 65 X Minuten (von 1 bis 9) Werkseinstellung: 1 Minute Seite 89...
  • Seite 90: Cli-Gesprächsdauer (Inst)

    CLI-Gesprächsdauer INST) Der CLI-Modus ist ein Modus zum Senden periodischer oder Alarmanrufe an Callcenter mit dedizierten Leitungen für jeden Alarmtyp. Es genügt, dass der Anruf eine freie Leitung erreicht, um vom Callcenter registriert zu werden, ohne beantwortet werden zu müssen. Da Callcenter-Telefonleitungen manchmal von einer Nummer auf eine andere umgeleitet werden, stoppen CLI-Anrufe nicht, sobald eine freie Leitung erreicht ist, sondern werden für eine programmierbare Dauer...
  • Seite 91: Dtmf-Dauer Inst)

    DTMF-Dauer INST) Sie können die Dauer der DTMF-Töne definieren, die von Helpy Compact während der Protokollverbindungen (P100 oder Esse-ti) oder beim Wählen von Telefonnummern erzeugt werden. 83 X Wert (von 1 bis 9) 50 ms 100 ms 150 ms 200 Sekunden...
  • Seite 92: Multi-Link-Funktion (Inst)

    Compact muss eine eindeutige Kennung von 1 (Master) bis 9 zugewiesen werden. Freischaltung 86 X Kennung (von 1 bis 9; 0 = Funktion deaktiviert; 1 = Helpy Compact Master; 2 ~ 9 = Helpy Compact Slave) Werkseinstellung: 0 (Funktion deaktiviert) Hinweis: Damit Multi-Link-Funktion ordnungsgemäß...
  • Seite 93: Eingehende Anrufe

    Eingehende Anrufe Hinweis: Damit die Multilink-Funktion korrekt funktioniert, muss bei eingehenden Anrufen die automatische Antwort (Code 64) aktiviert sein. Seite 93...
  • Seite 94: Relais (Inst)

    Relais (INST) Helpy Compact verfügt über ein programmierbares Relais, das mehrere Funktionen übernehmen kann. Konfiguration 751 X Wert (von 1 bis 8) gleiches Verhalten wie AI-Ausgang gleiches Verhalten wie AR-Ausgang Aktivierung fehlender externer Stromversorgung (z.B. zur Ansteuerung der Notleuchte in der Kabine) Türöffnerfunktion...
  • Seite 95 301 X Wert (von 0 bis 1) kontinuierliche Aktivierung intermittierende Aktivierung (500 ms EIN / 500 ms AUS) Werkseinstellung: 0 (kontinuierliche Aktivierung) Seite 95...
  • Seite 96: Schlüsselwort (Inst)

    Schlüsselwort (INST) Um Helpy Compact sowohl lokal als auch aus der Ferne zu programmieren, müssen einem Schlüsselwort Programmiermodus wechseln. Gerät verfügt über Installationsschlüsselwort, mit dem Sie die gesamte Programmierung durchführen können (Fabrik 0), und ein BEDIENER-Schlüsselwort, das für den Wartungstechniker reserviert ist und einen reduzierten Satz an Programmierung ermöglicht (werksseitig 1).
  • Seite 97: Anhören Von Programmierungen (Inst)

    Anhören von Programmierungen (INST) Sie können sich jedes Helpy Compact-Programm anhören. X...X * X...X Programmiercode Beispiele Testaufruf aktivieren: 34 * Freisprechanlagelautstärke: 8001 * Protokollkennung: 22 X * Wert (2 oder 3) Esse-ti-Protokoll P100-Protokoll Eingänge normalerweise offen / geschlossen: 41 X *...
  • Seite 98: Werkseinstellungen Zurücksetzen (Inst)

    Protokollkennungen, Sprache und Land der Verwendung, DTMF-Dauer und Nachrichtentext). 99 * X ...X # X...X Schlüsselwort Installateur (werksseitig 0) Nummern im Adressbuch löschen Sie können Telefonnummern löschen und alle Helpy Compact Werkseinstellungen zurücksetzen (außer Datum Uhrzeit, Protokollkennungen, Sprache und Land der Verwendung, DTMF-Dauer und Nachrichtentext).
  • Seite 99: Kommunikation Mit Allen Freisprechanlagen (Inst / Oper)

    Kommunikation mit allen Freisprechanlagen (INST / OPER) Sie können die Kommunikation mit allen installierten Freisprechanlagen aktivieren: So deaktivieren Sie die Kommunikation: Seite 99...
  • Seite 100: Ablesung Der Versorgungsspannung (Inst)

    Ablesung der Versorgungsspannung (INST) Sie können den Wert der externen Versorgungsspannung, ausgedrückt in mV, erneut anhören: 37 * Sie können den Batteriespannungswert (falls vorhanden), ausgedrückt in mV, erneut anhören: 38 * Seite 100...
  • Seite 101: Alarmtest (Inst)

    Alarmtest (INST) Jeder Alarmtyp kann mit dem Programmiercode gestartet werden: 90099 XX XX Quelle Notrufalarm Alarm bei schwacher Batterie periodischer automatischer Testaufruf Alarm Diagnostik integrierte Freisprechanlage Externer Stromausfallalarm Hilfsalarm Alarmende-Benachrichtigung Alarm bei schwacher Batterie Alarm Austausch der Batterie Alarm Taste Verbindungsfehler Alarm Aktivierung des AL2-Eingangs Alarm Deaktivierung des AL2-Eingangs Alarm Aktivierung des Eingangs IN1...
  • Seite 102: Verwedung Des Lokalen Telefon

    VERWEDUNG DES LOKALEN TELEFON Das an die TEL-Terminals angeschlossene lokale Telefon und — kann verwendet werden, um: - Programmieren des Helpy Compact (siehe Kapitel “Programmierung über Telefon” auf Seite 41) einen unterbrochenen Alarm zurücksetzen (siehe Abschnitt “Alarmaufhängung” auf Seite 35)
  • Seite 103 Kommunikation mit allen Freisprechanlagen Manueller externer Anruf Seite 103...
  • Seite 104: Aktivierung Des Türöffnerrelais

    Aktivierung des Türöffnerrelais Seite 104...
  • Seite 105: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Sie können Helpy Compact aus der Ferne anrufen: - Programmierung (siehe “Aus dem Fern-Telefon” auf Seite 43) Kabine allen anderen eingebauten Freisprechanlagelautsprechern sprechen - Türöffnerrelais aktivieren - einen unterbrochenen Alarm zurücksetzen (siehe “Ferngesteuertes Reset” im Abschnitt “Alarmaufhängung” auf Seite 35)
  • Seite 106: Anzeigen

    ANZEIGEN LED Gerätezustand ( ) Normalbetrieb nicht im Alarmzustand Alarm Sprachverbindung im Gange Keine Batterie oder Batterie leer (max. 1 h im Standby-Betrieb) Keine Telefonverbindung Taste kaputt Seite 106...
  • Seite 107: Kontrollleuchte Alarm Gesendet (Gelb)

    Kontrollleuchte Alarm gesendet (gelb) Alarm Kontrollleuchte Alarm registriert (grün) Sprachverbindung im Gange Meldung Testanruf nicht erfolgreich (EN 81-28:2018) Um einen erfolglosen periodischen Testanruf anzuzeigen, blinken die Kontrolleuchte "Alarm gesendet" Kontrolleuchte "Alarm aufgezeichnet" gegenläufig bis zum nächsten erfolgreichen Test- oder Alarmanruf oder bis zu einer Programmiereingabe. Kontrollleuchte Alarm gesendet Kontrollleuchte Alarm registriert Seite 107...
  • Seite 108: Hinweis

    Mikrofon.  Ziehen Sie die Schraube auf der Rückseite fest. EU-K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Hersteller Esse-ti S.r.l. erklärt, dass der Typ von Gerät Helpy Compact den Richtlinien 2014/33/EU - 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://www.esse-ti.it/dichiarazioni-di-conformita...
  • Seite 109: Faq - Fehlerbehebung

    Sprachqualität Die Sprachqualität ist nicht gut, zu leise, schwankend, brummend oder zischend (Larsen-Effekt)  Prüfen Sie, ob die Spannungsversorgung des Helpy Compact korrekt und stabil ist (keine Restwelligkeit)  Prüfen Sie, dass die Bohrung des Helpy Compact-Mikrofons mit einer Bohrung in der Halterung übereinstimmt und dass sie nicht, auch nicht teilweise, verdeckt ist ...
  • Seite 110 Wenn Sie die Rufnummer des Hauses anrufen, antwortet Helpy Compact auf den Anruf  Es ist möglich, die Antwort von Helpy Compact über den Code 64 zu deaktivieren oder zu verzögern; wenn Sie die automatische Antwort deaktivieren, wird es nicht möglich sein, eine Verbindung mit Helpy Compact aus der Ferne herzustellen, auch nicht, um mit einer möglicherweise in der Kabine eingeschlossenen Person zu...
  • Seite 111: Kontrollleuchten

    Externe_Nummer # Wie programmieret man den Helpy Compact, wenn er an eine Hotline angeschlossen ist?  Bei der Hotline muss Helpy Compact keine Rufnummer wählen, so dass es ausreicht, diese zu programmieren: 21 01 12 ** # Kontrollleuchten Die Kontrollleuchte "Alarm gesendet" und "Alarm empfangen" in der Kabine blinken abwechselnd ...
  • Seite 112  Anschluss der Taster und Vorhandensein der Diode/Brücke in der Klemmenplatine gemäß Anschlussplänen prüfen (siehe Kapitel “ANSCHLUSS DER TASTEN” auf Seite 20) Durch Drücken der Alarmtaste wird der Alarm gestartet (die Höflichkeitsmeldung wird verbreitet, die Anzeige Alarm gesendet leuchtet auf und den LED-Gerätestatus beginnt schnell zu blinken), aber der Anruf erreicht den Empfänger nicht ...
  • Seite 113: Wiederholte Alarme

    (siehe “Sprachqualität” auf Seite 109) Wiederholte Alarme Alarmrufe starten, ohne dass die Taste gedrückt wird (in der Regel alle 10 Minuten oder beim Einschalten des Helpy Compact oder beim Beenden der Programmierung)  Prüfen Sie, ob die Programmierung des Alarmeingangstyps (NA oder NC) den tatsächlich verwendeten Tasten entspricht (siehe Abschnitt...
  • Seite 114: Ferngespräch

     Ersetzen Sie Ihr lokales Telefon Ferngespräch Helpy Compact nimmt eingehende Anrufe nicht entgegen  Prüfen Sie, ob sich der Helpy Compact nicht im Programmierzustand befindet (Helpy Compact bleibt für max. 30 Minuten ab der letzten eingegebenen Ziffer im lokalen Programmierzustand) ...
  • Seite 115 Seite 115...
  • Seite 116 Esse-ti S.r.l. Via G. Capodaglio, 9 62019 Recanati (MC) – ITALY Tel. +39 071 7506066 Fax +39 071 7506057 www.esse-ti.it support@esse-ti.it...

Inhaltsverzeichnis