Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esse-ti HELPY COMPACT Bedienungsanleitung Seite 31

Alarmanlagen für aufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELPY COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Alarmverfahren
- Die Alarmaktivierungsverzögerung kann mit dem Programmiercode 42
von 3 bis 9 Sekunden programmiert werden.
- Sie können den Alarm jederzeit unterbrechen, indem Sie die Reset-
Taste des Wählgeräts drücken, den Reset-Eingang schließen oder
*<Schlüsselwort># (werksseitig *0#) vom lokalen Telefon aus eingeben,
das mit dem Wählgerät verbunden ist.
- Der Alarm kann jederzeit durch Drücken der Alarmtaste neu gestartet
werden.
- Der Aktivierungsmodus der Kommunikation mit der in der Kabine
gefangenen Person kann mit Code 78 programmiert werden:
. Aktivierung durch Code "Aktivierung Freisprechanlage"
. Automatische Aktivierung nach Meldungen (Werkseinstellung)
. Automatische Aktivierung ohne Meldungen.
- Der Alarmrücksetzmodus kann mit Code 77 programmiert werden:
. Reset durch Code "Alarmende" (Werkseinstellung)
. Automatisches Reset
. Automatischer Reset mit lokaler Erkennung.
- Die Codes "Aktivierung Freisprechanlage" und "Alarmende" sind
programmierbar, jeweils mit den Code 45 und 43.
- Alarmverfahren mit Anrufverwaltung nach automatischen Protokollen
(Esse-ti oder P100) sind der entsprechenden Dokumentation zu
entnehmen.
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis