Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchten; Alarmverfahren - Esse-ti HELPY COMPACT Bedienungsanleitung

Alarmanlagen für aufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELPY COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden; es ist notwendig, dass das Modem, der Router, der ATA-
Adapter mit einer Notstromversorgung ausgestattet ist oder es wird
empfohlen, das Helpy Compact an eine universelle 2G/3G/4G-
Schnittstelle anzuschließen
Wie wird die Nummer programmiert, wenn der Helpy Compact an eine
Nebenstelle (z. B. 401) einer TK-Anlage angeschlossen ist und der
Alarmruf an eine andere Nebenstelle (z. B. 402) der TK-Anlage geht?
 Die Nummer muss wie gewohnt programmiert werden: 21 01 12 402 #
Wie wird die Nummer programmiert, wenn der Helpy Compact mit einer
Nebenstelle der Telefonanlage verbunden ist und der Alarmruf an einen
externen Empfänger geht?
 Programmieren Sie die Nummer, indem Sie die Amtskennziffer der TK-
Anlage (z. B. 0) und eine Pause (*) einfügen: 21 01 12 0 *
Externe_Nummer #
Wie programmieret man den Helpy Compact, wenn er an eine Hotline
angeschlossen ist?
 Bei der Hotline muss Helpy Compact keine Rufnummer wählen, so dass
es ausreicht, diese zu programmieren: 21 01 12 ** #

Kontrollleuchten

Die Kontrollleuchte "Alarm gesendet" und "Alarm empfangen" in der
Kabine blinken abwechselnd
 Der periodische Testaufruf war erfolglos (siehe "Meldung Testanruf nicht
erfolgreich (EN 81-28:2018)" auf Seite 107).

Alarmverfahren

Drücken Sie die Alarmtaste, um die Meldung "Falsch" zu hören
 Im Helpy Compact ist keine Rufnummer gespeichert.
Durch
Drücken
Höflichkeitsmeldung wird nicht angezeigt, die Kontrollleuchte Alarm
gesendet bleibt aus und den LED-Gerätestatus blinkt weiterhin langsam)
der
Alarmtaste
startet
der
Alarm
nicht
(die
Seite 111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis