Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Schulung; Vorbereitung - Toro Power Max 826 O Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Max 826 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsetzen des Fahrantriebs ......................................15
Verwenden des Schalthebels.....................................15
triebs.................................................................16
Auswurfkanal.....................................................17
Verhindern des Einfrierens ......................................17
Betriebshinweise ....................................................18
Wartung .......................................................................19
Empfohlener Wartungsplan ........................................19
Vorbereiten für die Wartung.....................................20
Prüfen des Motorölstands .......................................20
Schürfleiste ........................................................20
Wechseln des Motoröls ...........................................21
Einstellen des Auswurfkanalriegels ...........................22
Austauschen der Treibriemen...................................23
Einlagerung .................................................................23
Einlagerung .......................................................24
Fehlersuche und -behebung ............................................25
®
....................................16

Sicherheit

Diese Schneefräse erfüllt bzw. übertrifft die ISO-Norm
8437, die zum Zeitpunkt der Herstellung in Kraft war.
Lesen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt der
vorliegenden Anleitung sorgfältig durch, damit Sie gut
darüber Bescheid wissen.
Dies ist das Warnzeichen. Es macht Sie auf mögliche
Verletzungsgefahren aufmerksam. Befolgen Sie zum
Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen immer
sämtliche Sicherheitshinweise.
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung dieser
Schneefräse kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen, um
das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Schulung

Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitungen sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen sowie
dem vorschriftsmäßigen Einsatz der Maschine eingehend
vertraut. Insbesondere ist es für Sie wichtig zu wissen, wie
Sie das Gerät schnell stoppen und die Bedienelemente
ausschalten können.
Die Schneefräse darf niemals von Kindern betrieben
werden. Auch Erwachsene dürfen die Schneefräse ohne
entsprechende Anleitung nicht bedienen.
Lassen Sie keine Personen, insbesondere keine kleinen
Kinder und keine Haustiere im Arbeitsbereich zu.
Arbeiten Sie vorsichtig, um ein Rutschen und Fallen zu
vermeiden, insbesondere beim Betrieb im Rückwärtsgang.

Vorbereitung

Inspizieren Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Fußmatten, Schlitten, Bretter, Drähte und
andere Fremdkörper.
Kuppeln Sie alle Geräte aus und stellen die Schaltung auf
Neutral, bevor Sie den Motor starten.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne entsprechende
Winterkleidung. Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig vor.
Kraftstoff ist leicht entzündlich.
- Verwenden Sie zur Aufbewahrung des Kraftstoffs
einen vorschriftsmäßigen Kanister.
- Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem oder
heißem Motor.
- Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter Vorsicht
im Freien. Füllen Sie den Tank niemals in Gebäuden
auf.
- Bringen Sie den Tankdeckel sicher wieder an und
wischen verschütteten Kraftstoff auf.
Stellen Sie die Höhe des Fangsystemgehäuses so ein, dass
es über mit Kies oder Split bedeckten Oberflächen steht.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power max 826 oe

Inhaltsverzeichnis