Herunterladen Diese Seite drucken

Yacht Devices YDWG-02R Benutzerhandbuch Seite 9

Werbung

Machine Translated by Google
II. Installation des Geräts und Verbindung zum NMEA 2000-Netzwerk
Das Gerät erfordert keine Wartung. Wählen Sie bei der Entscheidung, wo das Gerät installiert werden soll,
einen trockenen Montageort. Vermeiden Sie Orte, an denen das Gerät mit Wasser überschwemmt werden
könnte, da es dadurch beschädigt werden kann.
Beachten Sie, dass leitfähige Materialien (Metalle) das WLAN-Signal schwächen oder es sogar vollständig
blockieren können. Platzieren Sie das Gerät nicht hinter einer Metalltrennwand. Metalle reflektieren
Funksignale und Sie sollten das Gerät (wenn möglich) auch nicht vor Metallschotts platzieren. Kunststoff oder
Holz (und viele andere nicht leitende Materialien) hatten keinen wesentlichen Einfluss auf das Signal.
Das Gerät eignet sich gut für Segelyachten aus Glasfaser und Kunststoff sowie für Motorboote mit einer
Länge von bis zu 20 m. Mit einer guten Signalstärke über einen Bereich von 30 m im offenen Gelände bietet
das Gateway eine gute Abdeckung innerhalb und außerhalb des Bootes.
Auf Metallschiffen oder großen Schiffen ist möglicherweise ein externer WLAN-Router erforderlich. In diesem
Fall hängt die Abdeckung von der Abdeckung des Basisnetzwerks ab, das beispielsweise mehrere über
Ethernet verbundene WLAN-Router enthalten kann. PCs und Laptops können über Ethernet mit Routern (und
den Gateway-Diensten) verbunden werden.
Das Gerät ist ohne Drop-Kabel direkt mit dem NMEA 2000-Netzwerk-Backbone verbunden. Schalten Sie vor
dem Anschließen des Geräts die Busspannungsversorgung aus. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von
Steckverbindern haben, lesen Sie die Dokumentation des Herstellers:
• SeaTalk NG-Referenzhandbuch (81300-1) für Raymarine-Netzwerke
• Technische Referenz für Garmin NMEA 2000-Produkte (190-00891-00)
für Garmin-Netzwerke
— 9 —

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ydwg-02n