Herunterladen Diese Seite drucken

Yacht Devices YDWG-02R Benutzerhandbuch Seite 31

Werbung

Machine Translated by Google
X. NMEA-Einstellungen und Autopilot-Steuerung
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den NMEA 2000 (SeaTalk NG)-Autopiloten über die
Anwendung mithilfe des NMEA 0183-Protokolls steuern und welche Einstellungen auf der Seite „NMEA-
Einstellungen" der Administrations-Website verfügbar sind.
1. Berechnung des wahren Windes
Der Windsensor misst immer den scheinbaren Wind; Der wahre Windwinkel wird anhand von SOG- oder
STW-Daten berechnet und die wahre Windrichtung erfordert COG oder Kurs. Ein Kartenplotter kann alle
diese Daten zusammenführen und berechnete Werte an NMEA 2000 senden, aber normalerweise sind
TWD, TWA und TWS nicht verfügbar.
In der Vergangenheit wurden STW/HDG zur Berechnung des wahren Windes verwendet. An Orten mit
starker Strömung ist dies jedoch nicht korrekt, und der „wahre" Wert des wahren Windes kann mithilfe
des SOG/HDG-Paares ermittelt werden. Daher bieten unsere Gateways vier Optionen: SOG/HDG (wenn
Sie die Wahrheit lieben), SOG/COG (wenn Sie nur GPS haben), STW/HDG (wenn Tradition am
wichtigsten ist) oder Sie können Berechnungen deaktivieren. Im letzten Fall meldet das Gateway wahre
Winddaten nur, wenn sie von einem anderen im NMEA 2000-Netzwerk verfügbaren Gerät berechnet
werden.
Die Standardeinstellung „Any" bedeutet, dass das Gateway erkennt, welche Daten im Netzwerk verfügbar
sind, und die tatsächlichen Winddaten mit der bestmöglichen Option berechnet.
2. Sprecher-ID
Sie können die Sprecher-ID (zwei nächste Zeichen nach dem $- oder !-Zeichen) für NMEA 0183-
Ausgabesätze konfigurieren. Die Standardeinstellung für die Sprecher-ID ist „YD" und Gateway-Sätze
sehen wie folgt aus:
— 31 —

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ydwg-02n