Herunterladen Diese Seite drucken

Yacht Devices YDWG-02R Benutzerhandbuch Seite 34

Werbung

Machine Translated by Google
Der Autopilot kann Sie warnen oder um Ihre Bestätigung bitten, wenn die Anwendung den Wegpunkt ändert. Dies
hängt von den Autopilot-Einstellungen ab. Wenn die Anwendung die Navigation beendet, sendet sie normalerweise
keine APB- und RMB-Sätze mehr. Der Autopilot schaltet normalerweise in den Auto-Modus und signalisiert dies.
Raymarine-Autopiloten verwenden zur Steuerung proprietäre Nachrichten. Das Gateway wurde mit den beiden
Systemen getestet, wir gehen aber auch davon aus, dass es mit allen anderen Raymarine SeaTalk NG-Autopiloten
gut funktioniert:
• Raymarine C90W-Kartenplotter, Raymarine SPX SmartPilot SPX30 und Raymarine ST70-Pilotkopf;
• Raymarine c125-Kartenplotter (LightHouse 17), Raymarine EV-1-Kurscomputer und Raymarine ACU200-
Aktuatoreinheit.
So steuern Sie den Raymarine-Autopiloten:
• Der Gateway-Server-Port muss für die Verwendung des NMEA 0183-Datenprotokolls konfiguriert sein und
funktioniert in beide Richtungen („Nur Senden" in den Werkseinstellungen);
• seine Unterstützung muss in den Einstellungen aktiviert sein (erste Einstellung bei „NMEA
Seite „Einstellungen"), da diese standardmäßig deaktiviert ist;
• Der Autopilot muss zunächst auf den Auto-Modus eingestellt sein, von dem aus gesteuert werden soll
die Anwendung;
• Der Antrag muss APB-, RMB- und RMC-Sätze enthalten.
• Die Anwendung sollte HDG- oder RMC-Sätze bereitstellen oder die Verwendung der NMEA 2000-Variante
muss in den Einstellungen aktiviert sein (dritte Einstellung auf der Seite „NMEA-Einstellungen").
Wenn die Route oder der Wegpunkt in der Anwendung aktiviert wird, wechselt der Autopilot von „Auto" in den
Track-Modus. Wenn automatische Bestätigungen deaktiviert sind (Standardeinstellungen, — 34 —

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ydwg-02n