Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER MACHINING URS 01 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
1. S
IchERhEITShINwEIS
1.1 A
llgemeiner sicherheitstechnischer
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für die unvollständige Ma-
schine URS 01/ RGS 01.
Nur qualifiziertes Personal darf die unvollständige
Maschine handhaben.
Der Arbeitsbereich muss so abgegrenzt sein,
dass keine Gefährdung nach aussen treten kann. Er muss
frei und gegen unererlaubten Zutritt abgesichert sein.
1.2 B
estimmungsgemässe
Die unvollständige Maschine ist bestimmt für automa-
tisches Schleifen, Entgraten, Bürsten, Polieren, Satinieren
und Mattieren von Metall, Holz, Kunststoffen und derglei-
chen, sowie von Stein ohne Verwendung von Wasser. Sie
ist speziell geeignet für den Anlagenbau und die Verwen-
dung in einer Roboterzelle.
Die unvollständige Maschine darf nur in nicht-explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich keine brennbaren
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden, verwendet
werden!
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
Hiermit erklärt der Hersteller SUHNER Schweiz AG, In-
dustriestrasse 10, CH-5242 Lupfig, der unvollständigen
Maschine (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass
folgende grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
2006/42/EG nach Anhang I zur Anwendung kommen
und eingehalten werden: 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2,
1.3.7, 1.3.8.1, 1.5.1, 1.5.4 und 1.6.1. Für die unvollständige
Maschine wurde eine technische Dokumentation nach
Anhang VII der Maschinenrichtlinie erstellt. Dokument-
bevollmächtigter: M. Maglione. Autorisierten Stellen wird
auf begründetem Verlangen die technischen Dokumenta-
tionen in Papier- oder elektronischer Form zur Verfügung
gestellt. Diese unvollständige Maschine darf nur dann
in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde,
dass die Maschine, in welche die unvollständige Maschi-
ne eingebaut wurde, den Bestimmungen der Maschinen-
richtlinie entspricht. CH-Lupfig, 08/2023.
M. Maglione/Divisionsleiter
14
h
-
in
V
erwendung
V
erwendung
(O
)
riginAl
2. I
2.1 s
icherheitshinweise zur
Vor allen Arbeiten an der unvollständigen
Maschine muss sie von der Energiever-
sorgung getrennt werden.
Die Inbetriebnahme muss durch eine fachkundige Per-
son durchgeführt werden, welche mit den Sicherheitsvor-
schriften vertraut ist.
Kontrollläufe immer ohne Werkstück fahren.
Vor Inbetriebnahme Drehrichtung prüfen.
Die Integration und der sichere Betrieb der Komponenten
in der Maschine ist vom Betreiber zu gewährleisten.
Der Elektroanschluss muss durch eine Fachperson den
örtlichen Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Die örtlichen Erdungsvorschriften sind zu beachten, ent-
sprechend auszuführen und zu kontrollieren.
Unvollständige Maschine erst starten, wenn keine Gefähr-
dung durch die drehende Spindel entsteht.
Verwenden Sie nur zweckentsprechende Werkzeuge,
trimmen Sie kein Werkzeug für eine Anwendung, für die
es nicht vorgesehen ist.
Vor jeder Nutzung das Maschinenwerkzeug prüfen. Nicht
verwenden, wenn dieses beschädigt ist.
Nach dem Transport sind alle elektrischen und mecha-
nischen Verbindungen auf Beschädigung und Selbstlo-
ckerung zu überprüfen und nötigenfalls in Ordnung zu
bringen.
2.2 m
OntAgeAnleitung
Die Befestigung der unvollständigen Ma-
schine muss zu zweit durchgeführt wer-
den und erfolgt durch die Bohrungen in
der Platte. Schrauben der Güteklasse 8.8 verwenden.
Anschluss der Kabel erst nach vollständiger Mon-
tage der unvollständigen Maschine.
Der Einbau ist so vorzusehen, dass die Luftzufuhr
am Motor gewährleistet ist.
2.3 A
nschliessen der unVOllständigen
schine
Vor jeglichen Arbeiten an der unvollstän-
digen Maschine ist sicherzustellen, dass
diese an keine Energiequelle angeschlos-
sen ist.
NbETRIEbNahmE
i
nBetrieBnAhme
m
-
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rgs 01