Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron JA-152A Kurzanleitung Seite 2

Interne funk-signalgeber für eine ac-steckdose

Werbung

JA-152A interne Funk-Signalgeber für eine AC-Steckdose
Signalisierungsprioritäten der Sirene
Die höchste Priorität hat die Anzeige eines Brandalarms, gefolgt von
den IW- und EW-Alarmanzeigen. Die Steuerungsanzeige hat eine
niedrigere Priorität und die Anzeige der PG-Ausgangsaktivierung hat die
niedrigste Priorität. Eine Anzeige mit einer höheren Priorität beendet
immer eine Anzeige mit einer niedrigeren Priorität. Die Liste der akusti-
schen Anzeigeprioritäten in absteigender Reihenfolge: Brandalarm,
IW- und EW-Alarm, Warnanzeige, Unscharf Schaltung des Systems
mit aktivem Alarmspeicher, Scharfschaltung / Unschar Schaltung,
Eingangs-/Ausgangsverzögerung,
gangsanzeige (PG1 hat eine höhere Priorität als PG2 usw.) und schließ-
lich das Blinken der LED, wenn sich der Status des Sabotage-Sensors
ändert.
Wechsel der Backup-Batterie
Die Sirene überprüft den Status der Backup-Batterie automatisch. Der
aktuelle Status kann in der Registerkarte „Diagnose" in F-Link überprüft
werden, in der der aktuelle Batteriestatus und seine Spannung beim
Laden und Entladen angezeigt wird. Wenn ein Fehler der Backup-
Batterie ausgelöst wird, muss diese so schnell wie möglich ersetzt
werden, um eine vollständige Fehlfunktion der Sirene im Fall eines
AC-Ausfalls zu vermeiden.
3
4
5
Abbildung 2: 2 – Backup-Batterie, 3 – Batterieanschluss
4 –hinterer Sabotagesensor, 5 – Schrauben der Vorderabdeckung
Der Batteriewechsel kann nur von einer Person mit
einer entsprechenden elektrotechnischen Qualifikation
durchgeführt
werden,
im Errichtermodus befindet und wenn die Sirene aus
der Steckdose gezogen wurde.
Vor dem Auswechseln der Batterie muss sich das System
im Errichtermodus befinden (siehe Installationsanleitung der Zentrale).
Anschließend kann die Sirenenabdeckung geöffnet werden. Verwenden
Sie nur eine Batterie mit 3,2 V, 400 mAh (BAT-3V2-CR2).
1.
Ziehen Sie die Sirene aus der Steckdose, schrauben Sie die Siche-
rungsschrauben an der Rückseite der Sirene (5) ab und öffnen Sie
die Abdeckung.
2.
Jetzt ist es möglich, die alte Batterie herauszunehmen. Verbinden
Sie die neue Batterie über den Stecker (3) mit der Leiterplatte.
Werfen Sie die verbrauchte Batterie nicht in den Müll, sondern
bringen Sie sie zu einer Müllsammelstelle.
3.
Schließen Sie die Abdeckung und ziehen Sie die Sicherungs-
schrauben (5) fest.
Hinweise:
Wenn die Batterie leer ist (wobei schwache Batterie der Zentrale
gemeldet werden), die Sirene aber vom Stromnetz versorgt wird, ist
sie immer noch voll funktionsfähig. Nur im Falle eines Stromausfalls
ist die Sirene dann nicht funktionsfähig.
Es besteht eine Gewährleistung, dass die Batterie innerhalb von
12 Stunden auf 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird.
The JA-152A interne Funk-Signalgeber für eine AC-Steckdose
Alarmspeicheranzeige,
PG-Aus-
wenn
sich
das
System
Technische Parameter
Strom
Versorgungsspannungsbereich
Nennstrom
Maximalstrom
Backup-Batterie / Lebensdauer 3.2 V, 400 mAh (BAT-3V2-CR2) / 3 Jahre
/ Mindestspannung im geladenen Zustand
/ Maximalspannung im ungeladenen Zustand
/ niedrige Batteriespannung
/ Maximalstrom
Stromzufuhr
Kommunikationsband
Maximale Funkfrequenzleistung
RF-Bereich
Backup-Stromzufuhr
Töne (Melodien)
Akustische Lautstärke des Alarms
Abmessungen (ohne den elektrischen Anschluss)
Gewicht
Klassifizierung
Betriebsumgebung
Betriebstemperaturbereich
Durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit
Zertifizierungsstelle
Schutzart
Schutz gegen mechanische Schäden
Entspricht
EN 50131-5-3, EN 50131-6, ETSI EN 300 220-1,-2
EN 50130-4, EN 55032, EN 62368-1, EN 50581
Betrieb gemäß
JABLOTRON ALARMS a.s. erklärt hiermit, dass JA-152A
bei zweckmäßiger Nutzung den relevanten Harmonisie-
rungsvorschriften 2014/53/EU, 2014/35/EU, 2014/30/EU,
2011/65/EU der Europäischen Union entspricht.
Die Originalfassung der Konformitätserklärung kann unter
www.jablotron.com im Abschnitt Downloads eingesehen
werden.
Hinweis: Obwohl dieses Produkt keine schädlichen Werkstoffe
beinhaltet, empfehlen wir, das Produkt nach dem Ende seines
Gebrauchs an den Händler oder Hersteller zurückzusenden.
2 / 2
230 V AC, 50-60 Hz; Schutzklasse II
90-253 V AC
868.1 MHz, JABLOTRON Protokoll
ca. 300 m (offene Fläche)
Typ Y/24h Backup
8 Optionen für Anzeigen der PG-Ausgänge
100 dB/1 m
90 x 70 x 45 mm
Klasse 2 / Umgebungsklasse II
(gemäß EN 50131-1)
allgemeine Innenbereiche
-10 °C bis +40 °C
75 % RH, nicht kondensierend
Trezor Test s.r.o. (Nr. 3025)
IP40 gemäß EN 60529
IK08 gemäß EN 50102
EN 50131-1, EN 50131-4
ERC/REC 70-03
MNJ20701
4 mA
13 mA
3.0 V
3.6 V
2.6 V
308 mA
Typ A
7 mW
150 g

Werbung

loading