ABS Safety GmbH
Bedienungs- und Montageanleitung
KONTROLLE VOR JEDEM GEBRAUCH:
Die Gebrauchsempfehlungen anderer Produkte im Zusammenhang mit diesem Produkt
müssen beachtet werden.
Der Anschlagpunkt muss sich in einem unbeschädigten Zustand ohne Korrosion
befinden.
Der Beton muss in einer einwandfreien Beschaffenheit und ohne erkennbare Risse sein.
Der Anschlagpunkt muss im guten Betriebszustand ohne Abnutzung oder Verformung
befinden.
Der Anschlagpunkt darf nicht benutzt werden, wenn die oben aufgeführten
Kriterien nicht erfüllt werden.
Achtung: Der Anschlagpunkt muss einer jährlichen Kontrolle durch eine
sachkundige von dem Hersteller autorisierte Person unter genauer Beachtung
der Anleitung des Herstellers unterzogen werden. Diese Kontrolle ist wichtig, da
die Sicherheit des Benutzers von der Wirksamkeit und der Haltbarkeit der
Ausrüstung abhängt.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
Befestigen Sie die Anschlageinrichtung nie an einer Wand schwächer als C20/25 (B25).
Verwenden Sie die Anschlageinrichtung nie für Materialtransport.
Nach Möglichkeit nicht oberhalb des Anschlagpunktes arbeiten.
(siehe Gebrauchsanleitung des Verbindungsmittels)
Dieses Produkt darf als Einzelanschlagpunkt von max. 3 Personen verwendet werden.
Dieses Produkt darf nur von unterwiesenen und ausgebildeten Personal benutzt werden.
Vor- und während des Gebrauchs sollte überlegt werden, wie Rettungsmaßnahmen
sinnvoll und wirksam durchgeführt werden können.
Es dürfen keine Änderungen an der Anschlageinrichtung vorgenommen werden.
Während des Gebrauchs unbedingt auf sicheren Stand achten (Vorsicht vor
Stolperfallen)
Dieses Produkt muss mit Verbindungselementen (entsprechend EN 362) und einer
persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz, (z.B. Verbindungsmittel mit Falldämpfer
nach EN 354 und EN 355, mitlaufendes Auffanggerät einschließlich beweglicher
Führung nach EN 353-2 oder Höhensicherungsgerät nach EN 360) verwendet werden.
Nach einem Sturz ist das Produkt in jedem Fall dem weiteren Gebrauch zu entziehen
und durch den Hersteller zu kontrollieren.
Den Anschlagpunkt nicht mit Chemikalien oder anderen aggressiven Stoffen in
Verbindung bringen, im Zweifelfall an den Hersteller wenden.
Bestehen Zweifel hinsichtlich der sicheren Funktion des Anschlagpunktes ist dieser aus
dem Gebrauch zu nehmen und dem Hersteller zu Prüfung zuzusenden.
Unbedingt muss beachtet werden, dass eine ausreichende lichte Höhe unter den
Füssen des Benutzers vorhanden ist.
Bei einem Sturz einer an der Anschlageinrichtung gesicherten Person ist die
daraus folgende Verformung der Anschlageinrichtung (bis zu 300 mm) bei der
Auffangstrecke (Aufreißen des Falldämpfers, Verlängerung des Seiles und
Verschiebung des Auffanggurtes am Körper) mit zu berücksichtigen.
ABS Safety GmbH
Telefon + 49 (0) 2832 – 97281 – 0
Gewerbering 3
Telefax + 49 (0) 2832 – 97281 – 29
47623 Kevelaer
eMail info@absturzsicherung.de
MoA_001_13
31.05.2011
Seite 2 von 14