Herunterladen Diese Seite drucken

Telestar Orbitech DIGINOVA 10 HD+ Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links Ja, wenn Sie die Änderungen
speichern wollen bzw. Nein, wenn Sie diese verwerfen wollen.
>
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Alternativ
>
Um direkt in den Normalbetrieb zurückzukehren ohne die Änderungen zu überneh-
men, betätigen Sie die Taste Menü.
6.6.2 DVR
In diesem Untermenü können Sie auswählen, ob bei DVR-Aufnahmen von
Radioprogrammen zu der Aufnahmedatei zusätzlich eine MP2-Datei angelegt wird. Diese
können nach dem Übertragen auf einen PC mit diesem und einem entsprechenden
Programm leicht in andere Audioformate umgewandelt werden.
6.6.2.1 Speicherformat Radioaufnahmen
I>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Speicherformat
Radioaufnahmen.
>
Wählen Sie das Speicherformat DVR oder DVR + MP2 mit Hilfe der Pfeiltasten
rechts/links aus.
6.6.2.2 Dateisystem
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Dateisystem.
>
Wählen Sie das Dateiformat FAT32 oder TSD mit Hilfe der Pfeiltasten
rechts/links aus.
Wird ein Aufnahmemedium nach Punkt 8.1 formatiert, dann erfolgt die Formatierung in
dem hier gewählten Dateisystem.
6.6.2.3 Automatische Sendungsmarkierung
Durch diese Funktion werden bei einer Festplattenaufnahme (DVR-Aufnahme) automatisch
Marken in die Aufnahme eingefügt, sofern während der Aufnahme ein Sendungswechsel
stattfindet. Diese Marken werden dem Sendungstitel entsprechend benannt. Dadurch ist es
zur Wiedergabe oder zum Bearbeiten einer DVR-Aufnahme leichter möglich den Start einer
Sendung anzusteuern. Die notwendigen Daten (Sendungswechsel und Sendungstitel) wer-
den dem Datenstrom des Senders entnommen. Sollte es vorkommen, dass eine Marke nicht
korrekt benannt oder platziert wird, so liegt dies an einem falschen Sendungstitel im
Datenstrom bzw. der Sendungswechsel wurde zu früh/zu spät signalisiert.
43
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Orbitech ci 440 hd+