Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise; Transport Und Aufstellen - Kirsch ESSENTIAL LABO-125 Original-Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESSENTIAL LABO-125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Funktionsbeschreibung

Vielen Dank, dass Sie sich für KIRSCH entschieden haben. Unsere Kühl- und Gefriergeräte erzielen höchstmögli-
che Zuverlässigkeit, minimale Temperaturdifferenzen und Bedienerfreundlichkeit durch
einen besonders stark isolierten Innenraum,
eine Kältemaschine mit innenliegendem Verdampfer zur Kühlung,
eine elektronische Temperaturregelung,
eine von der Temperaturregelung unabhängige elektronische Überwachung, die bei dem Vorliegen von im
weiteren Verlauf genannten Störungen optischen und akustischen Alarm gibt.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch von KIRSCH Kühl-und Gefrierschränken ist wie folgt:
Modelle mit der Bezeichnung
ESSENTIAL LABO dienen der gewerblichen Lagerung von biologischen und chemischen Stoffen.

3. Sicherheitshinweise

Transport und Aufstellen

Das Gerät kann beim Transport mit Kraftfahrzeugen sowohl liegend als auch stehend befördert werden. Wird
es beim Verbringen an den Aufstellungsort liegend transportiert, darf die Inbetriebnahme frühestens eine
Stunde nach dem Aufstellen erfolgen, damit sich das Kühlmittel wieder korrekt im Kühlkreislauf verteilt.
Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort und nicht neben Wärmequellen aufstellen. Alle Kühlschränke
erfüllen die Klimaklasse SN und ST und können bei +10°C bis +38°C betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu dem Gerät erhalten. Ziehen Sie nach erfolgter Aufstellung
den Schlüssel des Türschlosses, damit ein unbeabsichtigtes Einschließen und Ersticken von Personen aus-
geschlossen wird.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Kartonagen, Styroporteile etc.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Erstickungsgefahr!
Das Gerät muss fest und eben stehen. Verwenden Sie hierzu die verstellbaren Füße.
Das Anschlusskabel darf nicht geknickt oder eingeklemmt sein. Geräte mit defektem Anschlusskabel dürfen
nicht betrieben werden! Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst.
Das Gerät muss ausreichend belüftet sein. Ohne ausreichende Belüftung fällt das Gerät aus. Feuergefahr!
o
Den durch die Abstandshalter vorgegebenen Wandabstand einhalten.
o
Falls das Gerät eingebaut wird, die Arbeiten nur von qualifizierten Personen durchführen lassen. Un-
bedingt für ausreichende Belüftung der Kältemaschine sorgen. Gegebenenfalls bei KIRSCH nachfra-
gen.
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis