ANGEWINKELTE AUFBAUMONTAGE DES HOCHTÖNERS
Das Aufbaugehäuse ist asymmetrisch und ermöglicht dadurch eine Montage mit zwei unter-
schiedlichen Abstrahlungswinkeln. Suchen Sie einen geeigneten Platz und richten Sie die Ge-
häuse aus. Auf der Innenseite befinden sich zwei Ebenen mit angedeuteten Montagelöchern.
Je nach gewählter Position des angewinkelten Gehäuseadapters bohren Sie die benötigten
Löcher auf der Auflagefläche vorsichtig komplett durch: Zwei 2,5 mm Löcher für die Befes-
tigung mit Schrauben und ein 6 mm Loch für die Kabeldurchführung. Markieren Sie nun mit
dem Gehäuseadapter als Schablone diese drei Löcher auf der Montageoberfläche: für die
Durchführung des Kabels durch die Montageoberfläche (6 mm) und die Löcher (2,5 mm) für die
Befestigung des Adapters. Nach dem Einfädeln des Hochtönerkabels durch das Aufbauge-
häuse und dem Anschluss der Kabelenden an die Frequenzweiche kann der Gehäuseadapter
mit geeigneten Schrauben festgeschraubt werden. Der Hochtöner wird nun durch einfaches
Hereindrücken in den Adapter eingerastet und somit fixiert.
VERSENKTE MONTAGE DES HOCHTÖNERS
Für die vollversenkte Montage muss eine Tiefe von mindestens 18 mm hinter der Montage-
oberfläche zur Verfügung stehen (Kabel ist nicht berücksichtigt). Markieren Sie den Mittel-
punkt des Montageortes. Verwenden Sie eine Lochsäge mit exakt 44 mm Durchmesser zum
Bohren der Montageöffnung. Drücken Sie den Hochtöner vorsichtig in das Loch und fixieren
Sie den Hochtöner auf der Rückseite mit dem beiliegenden Metallring, mit Heisskleber oder
einem Stück selbstklebender Butyl-Rundschnur.
ANSCHLUSS & MONTAGE DER FREQUENZWEICHEN
Suchen Sie einen geeigneten Montageort für die Frequenzweichen. Die Frequenzwei-
chen können in einem vorhandenen Hohlraum hinter der Türverkleidung oder unterhalb
des Armaturenbretts angebracht werden. Vorteilhaft ist für Einstellarbeiten zu einem
späteren Zeitpunkt, wenn die Hochtöner-Weichen leicht zugänglich bleiben. Schließen
Sie die Zuleitungskabel von den Hoch- bzw. Tieftönern und vom Verstärker kommend
an die jeweiligen Frequenzweichen an: die Hochtöner-Weiche ist markiert mit TW für
den Anschluss an den Hochtöner und den passenden Steckern: rot entspricht der Plus-,
schwarz der Minus-Leitung. Die Tieftöner-Weiche ist gekennzeichnet mit IN für Eingang
und WF für Woofer. Die Woofer-Zuleitung ist bereits fertig konfektioniert für den problem-
losen und sicheren Anschluss am Schraubterminal des Tieftöners.
6