Beachten Sie bitte die angegebenen Polaritäten und vergewissern Sie sich, dass alles
korrekt angeschlossen wurde. Alle Lautsprecherkabel müssen mit korrekter Polung an
der Frequenzweiche angeschlossen werden, d.h. Plus auf Plus, Minus auf Minus. Die
Wiedergabequalität von verpolt angeschlossenen Lautsprechern ist oft dramatisch
schlecht. Fehlender Bass, quäkige Mitten oder extrem diffuser Klang sind die Folge von
unbeabsich-tigtem Verpolen von Zuleitungskabeln.
Profitipp: Auch wenn die elektrische Phase der Lautsprecher korrekt ist, also gemäss An-
schlussschema, so kann je nach Montageort und Hochtöner-Ausrichtung die resultieren-
de akustische Phase vom gewünschten Ergebnis abweichen. Daher sollte man durchaus
ausprobieren, ob ein Verpolen der Kabel BEIDER Hochtöner zu einem harmonischeren
Klangbild mit mehr Raumtiefe führt.
KABELQUERSCHNITT
Sofern längere Zuleitungswege zur Frequenzweiche zu überbrücken sind, z.B. wenn sich
die Endstufe im Kofferraum befindet, sollten Sie unbedingt auf einen ausreichend hohen
Querschnitt der Lautsprecherkabel achten. 2,5 mm
hier notwendig, dünnere Kabel verschlechtern den Klang hörbar.
EINSTELLUNGEN AN DER FREQUENZWEICHE
Diese Pegelanpassung erfolgt über zwei verschiedene Leitungen am Eingang der Fre-
quenzweiche. Fixieren und isolieren Sie das nicht benötigte Kabel, um einen etwaigen
Kurzschluss zu vermeiden.
0 dB Ausgewogene Stellung, geeignet für die meisten Einbaupositionen. Diese Position
sollte bei den meisten Anwendungen sehr ausgewogene Klangresultate erzielen.
-3 dB Wenn ein eher leiser Hochtonbereich erwünscht ist oder sich der Hochtöner sehr
nahe am Ohr bzw. in kürzere Distanz zum Tieftöner befindet.
INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS
Schalten Sie Ihr Radio ein und erhöhen Sie langsam die Lautstärke. Achten Sie auf erhöhte
Verzerrungen oder Störgeräusche. Wenn dies der Fall sein sollte, müssen Sie Ihren Einbau
nochmals genau überprüfen, insbesondere die Polaritäten der Anschlüsse am Verstärker
und an den Frequenzweichen.
Lautsprecherkabel-Querschnitt sind
2
7