Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 141-4AB01 Applikationsprogramm-Beschreibungen Seite 8

Werbung

instabus EIB
Applikationsprogramm-Beschreibungen
Mai 2005
01 07 EIB-Schnittstelle DALI 801805
Parameter
Wert
Dieser Wert gibt die Helligkeit in Prozent an, die der Kanal
(falls aktiviert) beim Aufruf dieser Szene annimmt. Der Wert
kann für jeden Kanal erstmalig hier projektiert werden. Beim
Abspeichern dieser Szene werden die Daten überschrieben.
Das Applikationsprogramm begrenzt die Eingabe auf die
Werte zwischen minimalem und maximalem Dimmwert.
Inbetriebnahme der EVG´s
Die Inbetriebnahme für die EIB-Schnittstelle DALI GE
141 erfolgt in den hier beschriebenen Schritten:
1.
Die Spannungsversorgung muss an den am DALI
angeschlossenen EVG´s anliegen. Dies gilt auch für
die Spannungsversorgung der EIB-Schnittstelle
DALI GE 141. Alle DALI-Teilnehmer müssen mit der
EIB-Schnittstelle DALI GE 141 verbunden sein.
2.
Die physikalische Adresse wird in die EIB-
Schnittstelle DALI GE 141 geladen.
3.
Das projektierte Applikationsprogramm wird in die
EIB-Schnittstelle DALI GE 141 geladen.
4.
Im Inbetriebnahmemodus der ETS wird das Para-
meterfenster der inbetriebzunehmenden EIB-
Schnittstelle DALI GE 141 geöffnet.
In dem Parameterfenster erscheinen jetzt zusätzlich
drei weitere Laschen
– Inbetriebnahme
– Test Kanäle
– Test Szene
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.4.2.1.5/8
Einstellungen
0-100
100
801805, 10 Seiten
© Siemens AG 2005
Änderungen vorbehalten
Inbetriebnahme
Parameter
suche EVG´s
Durch Drücken dieses Button werden alle an der EIB-
Schnittstelle DALI GE 141 angeschlossenen und betriebsbe-
reiten EVG´s gesucht. Es beginnt ein Suchlauf der sich über
einige Minuten hinziehen kann. Die gefundenen EVG´s er-
scheinen erstmalig in dem rechten Feld mit der Überschrift
'nicht zugeordnet'.
Diese Suche muss auch durchgeführt werden, wenn EVG´s
ausgetauscht oder ergänzt wurden.
Zuordnen der EVG´s zu den einzelnen Kanälen
Durch das Selektieren mittels der Maus eines noch nicht
zugeordneten EVG´s fängt dessen Lampe an zu blinken.
Wenn ein EVG selektiert ist, kann durch drücken des Buttons
'Umbenennen' für dieses EVG eine eindeutiger Name verge-
ben werden.
Nun muss der Kanal ausgewählt werden (wie unter 'Kanal'
beschrieben).
Mittels der Taste <- wird das noch nicht zugeordneter EVG
dem gewünschten Kanal zugeordnet. Einem Kanal können
beliebig viele (bis zu 64) EVG´s zugeordnet werden. DALI ist
auf 64 Teilnehmer begrenzt. Jedes EVG kann nur einem
Kanal zugeordnet werden.
Bereits zugeordnete EVG´s können durch Selektion und
Drücken der Taste -> wieder zu den 'nicht zugeordneten'
zurückgeschoben werden.
Kanal
In dem nebenstehenden Kanalauswahlfenster erscheint die
Kanalbezeichnung.
Die Auswahl der einzelnen Kanäle erfolgt durch anklicken des
6 Buttons und anschließendem selektieren des gewünschten
Kanals mit der Maus.
EVG initialisieren
Wurden zwei EVG´s mit der gleichen Zufallszahl gefunden
(erkennbar durch: beim selektieren des EVG´s blinken zwei
Lampen) kann durch Drücken des Buttons 'EVG initialisieren'
diese Übereinstimmung aufgehoben werden.
Blinken aus
Durch Drücken dieses Button endet das Blinken der Lampe.
Diese Funktion kann auch erreicht werden, wenn ein anderes
EVG selektiert wird , wodurch dieses anfängt zu blinken.
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Siemens AG
Bereich Automation and Drives

Werbung

loading