Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 141-4AB01 Applikationsprogramm-Beschreibungen Seite 4

Werbung

instabus EIB
Applikationsprogramm-Beschreibungen
Mai 2005
01 07 EIB-Schnittstelle DALI 801805
Parameter
Allgemein
Hinweis:
Die Funktion und die Parameter gelten für die
Kanäle 1 – 16 gemeinsam.
Parameter
Schaltstatus senden
Bei der Parametereinstellung 'nur über Leseanforderung auf
Statusobjekt' kann der Objektwert 'Ein / Aus ; Status, Kanal x'
nur bei einer Leseanforderung ausgelesen werden. Für die
Parametereinstellung 'Schaltstatus senden: bei
Statusänderung' wird der aktuelle Schaltzustand bei dessen
Änderung selbständig über das Status Kommunikations-
Objekt 'Ein / Aus ; Status, Kanal x' gesendet.
Dimmwertstatus senden
Bei der Parametereinstellung 'nur über Leseanforderung auf
das Statusobjekt' kann der Objektwert '8-bit Wert ; Status,
Kanal x' nur bei einer Leseanforderung ausgelesen werden.
Für die Parametereinstellung 'Schaltstatus senden: bei
Statusänderung' wird der aktuelle Schaltzustand bei dessen
Änderung selbständig über das Status Kommunikations-
Objekt '8-bit Wert ; Status, Kanal x' gesendet.
Es können auch Zwischenwerte beim Einschalten gesendet
werden.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.4.2.1.5/4
Einstellungen
nur über Leseanforderung
auf Statusobjekt
bei Statusänderung
nur über Leseanforderung
auf Statusobjekt
bei Änderung des Dimmwer-
tes
801805, 10 Seiten
© Siemens AG 2005
Änderungen vorbehalten
Parameter
Minimale Sendesperrzeit
des Status des Dimmwertes
nach Änderung
Mit diesem Parameter kann die minimale Sperrzeit für das
dynamische Senden des Wertstatus eingestellt werden.
Beim Einsatz von Helligkeitssteuerungen/ -regelungen oder
Verwendung von mehreren Kanälen sollte der Wert möglichst
hoch (10 / 15 Sekunden) gewählt werden, da es sonst evtl. zu
hohen Buslasten kommen kann. Nach dem Erreichen des
Endwertes wird diese Zeit abgewartet bis der Status gesendet
wird.
Verzögerung nach Wieder-
anlauf
Falls einer der beiden Parameter "Schaltsttatus senden" oder
"Statusobjekt des Dimmwertes senden" auf automatisches
Senden bei Änderung gesetzt wird, werden nach
Busspannungswiederkehr die aktuellen Statusmeldungen
automatisch auf den Bus gesendet.
Bei Verwendung von mehreren EIB-Schnittstellen DALI GE
141 kann es hier zu hohen Buslasten kommen. Mit diesem
Parameter ist es möglich das automatische Senden zu
verzögern und die Buslast bei Bussspannungswiederkehr zu
verringern. Bei den einzelnen EIB-Schnittstellen DALI GE 141
sollten unterschiedliche Werte eingetragen werden.
Verhalten bei
Busspannungsausfall
Mit diesem Parameter wird festgelegt, welchen Helligkeitswert
die EVG's annehmen, wenn durch Busspannungsausfall auf
dem EIB, Versorgungsspannungsausfall für die EIB-Schnitt-
stelle DALI GE 141 oder durch Kurzschluss/Unterbrechung
des DALI eine Kommunikation mit den EVG's nicht mehr
möglich ist. Voraussetzung ist, dass die EVG's bereits einem
Kanal zugeordnet wurden und die Spannungsversorgung der
EVG's noch besteht. Steht dieser Parameter auf ‚Einschalt-
wert' und ist der ‚Einschaltwert' eines Kanals mit 'letzter Wert'
parametriert, so wird bei Busspannungsausfall der entspre-
chende Kanal auf die maximale Helligkeit eingestellt.
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Einstellungen
2 Sekunden
3 Sekunden
4 Sekunden
5 Sekunden
7 Sekunden
10 Sekunden
15 Sekunden
keine Verzögerung
2 Sekunden
3 Sekunden
4 Sekunden
5 Sekunden
10 Sekunden
20 Sekunden
30 Sekunden
keine Aktion
Einschaltwert
maximaler Dimmwert
minimaler Dimmwert
ausschalten
Siemens AG
Bereich Automation and Drives

Werbung

loading