Solevernebelungssystem, Typ Soldos V3
ACHTUNG !
Die Dosierleitung bei der Verlegung zur Kabine nicht knicken!
Sollte dies bei der Installation passieren, so muss unbedingt eine
neue Dosierleitung verlegt werden.
Die Länge der Dosierleitung beeinflusst die Pumpenlaufzeit im
Desinfektionsprogramm. Darum notieren sie die verlegte Schlauch-
länge im Desinfektionsprotokoll unter Abschnitt 9.5.1.
4.5
GEFAHR DURCH ELEKTIRISCHE SPANNUNG !
Bei allen Elektroarbeiten muss die Stromversorgung Spannungsfrei
geschaltet werden!
ACHTUNG !
Die elektronischen Bauteile in der Steuerung des Soldos V3 sind
empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Bei der Hand-
habung der elektronischen Bauteile sind die allgemein bekannten
Vorsichtsmaßnahmen für ESD-Empfindliche Geräte einzuhalten.
Insbesondere gilt:
Ziehen oder stecken Sie Steckverbinder nicht unter Spannung.
Entladen Sie sich als handhabende Person elektrostatisch für mindestens 5
Sekunden, bevor Sie die Geräte direkt berühren, z.B. durch Berühren eines
geerdeten Anlagenteils oder durch Tragen eines mit einer Erdungsleitung
verbundenen ESD-Ableitbandes.
Montage:
Der Soldos V3 wird über eine Schutzkontaktsteckdose (230V, 50Hz) an das
Stromnetz angeschlossen.
Elektrische Verdrahtung: Siehe Schaltplan und Klemmenplan unter Abschnitt
9.2, Klemmpläne.
Anschluss des externen Steuersignals „Effekte für Licht und Sound" laut
mitgeliefertem Klemmenplan.
Zusätzliche Arbeiten für den Anschluss an eine externe Steuerzentrale (GLT)
Anschluss der pot.-freien Sammelstörmeldung an die GLT (Gebäudeleittechnik)
laut mitgeliefertem Klemmenplan.
Index: 03
Änderungsdatum: 22.10.2019
Montage elektrisch
BA-Nr.: BA DW 005-03 Soldos V3 DE neue CE.docx
Seite 16 von 70