Die Anzahl der Zwischenzeiten ist immer um 1 niedriger, als die Zahl der Magnetstreifen bzw. Transmitter. Bei
Verwendung der Zwischenzeitfunktion muß die konfigurierte min Lap kleiner sein, als die Zeit, die zwischen 2
Impulsen verstreicht.
0
Bleibt
eingestellt, erscheint nur die Gesamtrundenzeit, und zwar von dem Magnetfeld oder Transmitter, welches
spt
nach Ablauf der zuvor konfigurierten Mindestrundenzeit als erstes passiert wird.
3.7
Stoppuhr konfigurieren
Nach erneutem Drücken der Taste
CONF
NEXT/MEM
oder
blinkt
Empfang des Rundensignals die Rundenzeit der eben beendeten Runde an, und zeigt dann die fortlaufende Stoppuhr. Im
Modus No wird die Rundenzeit bis zum nächsten Rundensignal angezeigt. Zum Speichern der Änderung drücken Sie
MENU.
3.8
Ausschalten
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
selbsttätig aus, wenn 8 Minuten lang weder Signale empfangen, noch Tasten gedrückt wurden. Hat er ein Signal
empfangen, erhöht sich die Zeit bis zum selbstständigen Ausschalten auf ca. 20 Minuten.
Werden Rundenzeiten größer 8 min gefahren (z.B. Nordschleife), sollte das Gerät erst
kurz vor dem ersten Passieren des Transmitters eingeschaltet werden, um zu
verhindern, daß die 8 min bereits abgelaufen sind – und sich das MCL schon
ausgeschaltet hat – wenn man am Transmitter ankommt.
4.
Montage
Zur Montage wird Ihr MyChron Light einfach mit zwei Kabelbindern auf einer Lenkradspeiche angeschnallt (Kart, etwas
dünnes Moosgummi dazwischenlegen) oder mit Klettband im Cockpit befestigt. Entfernen Sie erst jetzt die
Transportschutzfolie des Displays.
4.1
Rundenzeitempfang über IR-Kit
Der Infrarot-Empfänger wird mit „Sichtkontakt" (ggf. Loch bohren) zum Transmitter hinter dem Frontschild (Kart), einer
Verkleidung (Motorrad) oder einer Seitenscheibe (Auto) rechtwinklig zur Fahrbahn montiert. Wird er hinter Glas oder
Plexiglas montiert, verringert sich die Empfangsleistung entspr. der Filterwirkung der Scheibe.
Der Transmitter wird am Fahrbahnrand auf Höhe des Empfängers aufgestellt und ziemlich exakt dazu ausgerichtet. Der
Abstand zum vorbeifahrenden Fahrzeug sollte zwischen 3 und 15 m betragen. Er wird entweder mit einer externen 12V-
Batterie (Kabel ist im Lieferumfang des Kits), oder je nach Version über eine 9V Blockbatterie bzw. 8 St. Mignon 1,5 V
(Lebensdauer ca. 1 Tag) betrieben.
Der Transmitter kann in seiner Signalstärke umgestellt werden. Ab Werk ist er auf ca. 15m Reichweite und geringen
Stromverbrauch kalibriert. Zum Umstellen auf 30m muß er geöffnet werden und die Brücke auf beide Stifte gesteckt
werden. In diesem Zustand muß er über eine externe 12V-Batterie versorgt werden.
Grundsätzlich reicht ein Transmitter an der Strecke aus, um alle Fahrzeuge mit dem Rundensignal zu versorgen
MENU
blinkt im Display
TIMER . Wenn auf Yes gestellt wird, zeigt MCL für die unter 3.6 eingestellt Zeit nach dem
Y
ON/VIEW
TIMER
(Anzeigemodus): durch Drücken der Tasten
N
NEXT/MEM
und
wird das Gerät ausgeschaltet. Es schaltet sich