Seite 2
Bedienungsanleitung MyChron Light TG B au wa l ds tr. 1 7 5 03 1 E pp i n ge n – Els e n z inf o @m e - m o- tec .d e...
Seite 3
Vorgängers. Der Unterschied liegt in dem neuen Grafikdisplay und einigen anderen neuen, nützlichen Funktionen. Die Größe des MyChron Light TG hat sich verringert wodurch es leichter wird dieses in jeder Situation/Position ohne Probleme anzubringen. MyChron Light TG ist in zwei Versionen erhältlich: mit interner und externer Stromversorgung.
Seite 4
Anbringung und Stromversorgung Die Anbringung des MyChron Light TG hängt davon ab welche Version vorhanden ist. Interne Stromversorgung: Um das MyChron Light TG mit interner Stromversorgung anzubringen, kleben Sie einen Streifen doppelseitigen Klebebands auf die Rückseite des Loggers. Auf diese Art und Weise kann der Logger in verschiedenen Autos verwendet werden.
Seite 5
Clips über den Jumper gesteckt werden. MyChron Light TG Batterien wechseln Die Batterien des MyChron Light TG befinden sich in dem IR-Empfänger. Um diese zu wechseln schrauben Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite des Empfängers weg und wechseln Sie die Batterien.
Seite 6
MyChron Light TG benötigt zwei 3V Batterien mit dem Code CR2430. Der Code befindet sich auf den Batterien. MyChron Light TG „Kurzkonfiguration“ Das MyChron Light TG muss konfiguriert werden. Unten sehen Sie das Keyboard des MyChron Light TG. Auf dem Display werden die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten angegeben.
Seite 7
Bestätigung – drücken Sie „Yes“. Das System kann bis zu 50 Bahnen abspeichern. Session Modus Wählen Sie im Hauptmenü „Session mode“ aus. Das entsprechende Menü öffnet sich. Erhältliche Optionen sind: Lap counter: Der Laptimer wird als Rundenzähler eingestellt; Qualify: Geben Sie die Dauer der Session in Minuten ein (von 5 bis 60 Minuten möglich);...
Seite 8
Menü öffnet sich: Wählen Sie „Split“ aus. Die Reiter in dem Menü zeigen nun alle möglichen Visualisierungsmodi. MyChron Light TG bietet 8 verschiedene Split-Visualisierungsmodi: None: zeichnet Splits auf, aber zeigt sie nicht; Elapsed Vs…: Wird im folgenden noch erläutert;...
Seite 9
Anzeige auf dem Display bei Aufzeichnung einer Runden- oder Zwischenzeit Wenn der Logger eine Runden- oder Zwischenzeit aufzeichnet zeigt er verschiedene Daten an, abhängig davon welcher Visualisierungsmodus ausgewählt ist. Die unten abgebildete Tabelle zeigt an, was in den unterschiedlichen Situationen abgebildet wird. Testdaten löschen Wählen Sie aus dem Hauptmenü...
Seite 10
Screensaver: aktiviert nach 5 Minuten Inaktivität einen Bildschirmschoner. Dieser zeigt einige Demoseiten an: es besteht auch die Möglichkeit mit Hilfe der TG Picture Manager Software eigene Bilder hochzuladen. Die TG Picture Manager Software kann kostenlos von der Homepage www.aim-sportline.com herunter geladen werden.
Seite 11
Unten im Fenster ist die Seriennummer des Loggers angegeben (S.N. 0000014050). Sprache des MyChron Light TG ändern MyChron Light TG kann das Menü in verschiedenen Sprachen anzeigen. Um die Sprache ändern zu können, muss ein Firmwareupgrade durchgeführt werden. Gehen Sie auf www.aim-sportline.com...
Seite 12
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie „OK“. Das System beginnt die Firmware zu upgraden. Sollte die Firmware des Loggers bereits ein Update erhalten haben, so zeigt das System die unten abgebildete Nachricht an. Da die Sprache nur durch diese Prozedur geändert werden kann drücken Sie „YES“.
Seite 13
„Exit“. Die Sprache wurde aktualisiert. Der Speicher und das Abrufen von Daten Das MyChron Light TG kann bis zu 2000 Runden abspeichern. Das Gerät besitzt einen runden Speicher, was bedeutet, dass sobald Runde 2001 gespeichert wird, Runde 1 gelöscht wird usw.
Seite 14
Ist die Session einmal vorbei, ist es möglich alle gespeicherten Daten auf dem MyChron Light TG Display ab zurufen, indem man „MEM“ und dann in Sequenz: „MEM“ „MEM“ → „VIEW“ „MEM“ → „VIEW“ → „VIEW“ „MEM“ → „VIEW“ → „VIEW“ → „VIEW“...
Seite 15
„Best Rolling“ und „Theoretical best“ “Theoretical best” (1’18“) ist die theoretisch beste Rundenzeit, welche sich aus der Summe der besten Zwischenzeiten einer Session ergibt. Sie wird theoretisch beste genannt, weil auch Zwischenzeiten, nicht aufeinanderfolgen, aus verschiedenen Runden addiert werden. In der Tabelle ergibt sich die beste theoretische Zeit aus: ...
Seite 16
Software, Treiber, Datendownload und Instandhaltung Das MyChron Light TG lässt sich, Dank des im Kit integrierten USB Kabels, leicht mit dem PC verbinden. Der USB Anschluss befindet sich unter einer Gummikappe auf der linken Seite des Loggers. Bitte beachten Sie, dass der PC das MyChron Light TG nur dann erkennt, wenn Daten in dem Speicher des Loggers vorhanden sind.
Seite 17
Hochladen einiger Bilder, im Format .bmp 128*64 Pixel auf das MyChron Light TG. Diese Bilder können dann als Bildschirmschoner verwendet werden. Die Software wandelt jedes Bild in eine Grausskala um und macht es so möglich den schwarzen Grenzwert selber einzustellen.