Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

AiM MyChron3 Basic und Club

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aim MyChron 3 Club

  • Seite 1 AiM MyChron3 Basic und Club...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung MyChron 3 Club / Basic Bauwaldstr. 1 75031 Eppingen – Elsenz info@me-mo-tec.de...
  • Seite 3 Sie eine email an info@me-mo-tec.de Sehr geehrter MyChron 3 Besitzer MyChron 3 stellt die neue Generation von Aim Datenaufzeichnungs- Systemen dar, die dem Kartfahrer mit einem intelligenten, hochentwickelten und einfach zu bedienenden Display etwas zur Verfügung stellt, was bisher nur hochwertigen Rennfahrzeugen vorbehalten war.
  • Seite 4 Einführung Aim hat Ihr MyChron 3 derartig entwickelt und getestet, dass Sie präzise und akkurate Ergebnisse erzielen. Hier sind die Komponenten Ihres Systems:  MyChron 3 Display ( 1 ).  Drehzahlsensor ( 2 ).  Temperatursensor – wahlweise erhalten Sie einen Wasser- ( 5 ), einen Abgas- ( 9 ) oder einen Zylinderkopftemperatursensor ( 10 ).
  • Seite 5 MyChron 3 und seine Komponenten Bevor Sie MyChron 3 installieren, lesen Sie bitte aufmerksam folgende Installationsanweisungen. Es ist äußerst wichtig, dass Ihr MyChron 3 korrekt installiert ist, um durchweg einwandfreie und genaue Daten zu erhalten. Unkorrekte Installation führt gegebenenfalls zu Fehlfunktionen des Systems. Folgende Abbildung zeigt MyChron 3 angebracht an ein Kartlenkrad.
  • Seite 6 Die Bedientatsen VIEW >> MENU << QUIT Durch die vier Drucktasten lässt sich das System ein- und ausschalten oder konfigurieren, es lassen sich aufgezeichnete Daten abrufen und es lässt sich der interne Speicher löschen. Funktionen der vier Tasten: MENU/<< Wechselt während der Konfiguration zur vorhergehenden Option und schaltet die Beleuchtung während der Fahrt an.
  • Seite 7 Das Drehzahlkabel Dieses Kabel mit seinem Clip wird direkt auf das Zündkabel gesteckt und ist als Drehzahlaufnehmer bei Zwei- und Viertakt- Einzylindermotoren gedacht. Wird das Kabel entlang des Rahmens verlegt, ist darauf zu achten, dass ein größtmöglicher Abstand zum Kabel des Temperatursensors eingehalten wird.
  • Seite 8 Alle Aim Temperatursensoren sind K- Typ Sensoren. Die Temperatursensoren 2 bis 4 werden mit einem Verlängerungskabel geliefert (L = 1,5 m), Sensor 1 benötigt keine Verlängerung. Der Rundenzeitempfänger Dieser Empfänger kann Infrarot oder magnetisch sein und er wird benötigt, um eine Rundenmarkierung zu erkennen. Im Falle eines optischen (IR) Empfängers wird ein Infrarottransmitter am Rand der Strecke benötigt;...
  • Seite 9 Der optische Rundenzeitsender Der optische Transmitter muss zur Rundenerkennung am Streckenrand aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass das „Auge“ des Empfängers auf die Seite zeigt, auf der der Transmitter steht. Der Transmitter wird von 8 AA Batterien oder von einer externen 12 Volt Batterie versorgt.
  • Seite 10 Bitte bemerken Sie, dass der Transmitter in „High power“ mit einer externen 12 Volt Batterie versorgt werden muss. Installation von MyChron 3 Nun können Sie beginnen, MyChron 3 in Ihrem Kart zu installieren. Es wird empfohlen, folgende Hinweise zum Schutz Ihres Instruments und zum Erhalt durchweg genauer Daten zu beachten.
  • Seite 11 Verwenden Sie Kabelbinder, um das Drehzahlkabel sicher entlang des Rahmens zu befestigen. Anbringen des Wassertemperatursensors Der Wassertemperatursensor kann direkt in den Zylinderkopf eingeschraubt werden, sofern eine geeignete Stelle vorhanden ist, oder unter Verwendung des separat erhältlichen Stutzen (für M5 Gewinde) angebracht werden. Die folgende Zeichnung stellt die korrekte Installation des Sensors mit Verwendung des Stutzens dar.
  • Seite 12 Anbringen des Abgastemperatursensors (nur Basic) Der Abgastemperatursensor sollte im Abstand von 150 mm vom Auslass entfernt im Auspuffkrümmer angebracht sein. Die folgende Zeichnung stellt die korrekte Installation des Sensors dar. Der Sensor sollte zu 25% bis 50% in den Querschnitt des Rohres hineinragen. Achtung: der Sensor sollte nach 3 Betriebsstunden mit einer Messingbürste von Verbrennungsrückständen befreit werden.
  • Seite 13 Anbringen des Zylinderkopftemperatursensor Bei Verwendung eines Zylinderkopftemperatursensors entfernen Sie zuerst die Unterlegscheibe der Zündkerze, bevor Sie die Zündkerze durch den Sensor stecken. Achten Sie darauf, dass sich der Sensor beim Lösen oder Anziehen der Zündkerze nicht zu sehr mitdreht, um Beschädigungen zu vermeiden. Die folgende Zeichnung stellt die korrekte Installation des Sensors dar.
  • Seite 14 Anschluss der Kabel am MyChron 3 Nachdem Sie nun alle Komponenten Ihres MyChron 3 angebracht haben, müssen diese an die Displayeinheit angeschlossen werden. An der Rückseite der Displayeinheit stecken Sie nun das Temperatursensorkabel in die obere Buchse und das Kabel des Rundenzeitempfängers in die untere.
  • Seite 15 Anwendung von MyChron 3 Sobald Sie Ihr MyChron 3 einschalten, werden einige Informationen gezeigt: Sie werden hier in der Reihenfolge der Erscheinung beschrieben: AIM 1_xy Firmware Version. MYCHRON 3 Instrument Name. MEMORY TOTAL FREE / TEST X LAP Y Speicherstatus: Wird die...
  • Seite 16 Konfigurationsfunktion Vor dem ersten Fahren konfigurieren Sie bitte Ihr Instrument, um zutreffende Daten von Ihrem System zu erhalten. Nachdem Sie das Gerät angeschaltet haben, begeben Sie sich bitte in den KONFIGURATIONSMODUS (Taste MENU/<<), um die Parameter zu setzen. Die Tasten MENU/<< (zurück zur vorigen Option) und >> (vorwärts zur nächsten Option) stehen zum Blättern im Konfigurationsmenü...
  • Seite 17 Setzen Sie zum Beispiel diesen Parameter auf 50 Sekunden, wenn Sie eine Rundenzeit von etwa 1 Minute erwarten. AIM empfiehlt, immer nur einen Transmitter an der Strecke aufzustellen. Die Sperrzeit kann zwischen 3 und 59 Sekunden gesetzt werden. Im KONFIGURATIONSMODUS drücken Sie MENU/<< bis...
  • Seite 18 wird. Sie sollten sich mit Ihrem Motorentuner beraten, auf welchen Wert dieser Alarm gesetzt werden soll. Im KONFIGURATIONSMODUS drücken Sie MENU/<< bis folgendes angezeigt wird: TEMPERATURALARM Drücken Sie dann MEM, um EDIT MODE zu erreichen: Mit der Taste MENU/<< wechseln Sie den Wert und mit >> die Stelle.
  • Seite 19 Drücken Sie dann MEM, um EDIT MODE zu erreichen und die Tasten MENU/<< oder >>, um aus den drei Standardwerten x1, x2 und /2 auszuwählen. Für einen 2- Takt-Einzylindermotor ist der Wert x1. Durch Drücken von MEM werden die Änderungen gespeichert, Drücken von VIEW verwirft die Änderungen.
  • Seite 20 Im MyChron 3 wird „Test 01” oder die aktuelle Testanzahl Anzeige der (wenn der Speicher nicht gelöscht wurde) und während der Daten „Lap 001” anzeigen, sobald der Magnetfeldsensor über die während der Schleife geführt wurde (oder derInfrarotempfänger den Fahrt Transmitter passiert hat). Wurde das System zur Erfassung von Splits konfiguriert (durch „Anzahl Splits“), zeigt es „Split x”...
  • Seite 21 Um Daten aus früheren Tests zu erhalten (falls mehr als ein Test aufgezeichnet wurde), drücken Sie MENU/<< bis der gewünschte Test und die gewünschte Runde (oder Split) auf dem Display erscheint. Die Geschwindigkeit erhöhen Sie durch gedrückt halten der Tasten MENU/<< und >>. Automatische Wiederholung: Im normalen Displaymodus Wiederholung drücken Sie MEM;...
  • Seite 22: Low Battery

    Wartung Ihr MyChron 3 bedarf keiner speziellen Wartung. Adäquate Pflege der Displayeinheit und der anderen Komponenten vorausgesetzt besteht die Wartung lediglich darin, das System mit von Aim veröffentlichten Firmwareupdates zu versehen (sehen Sie ab und zu auf unserer Homepage www.me-mo-tec.de oder www.aim-sportline.com...
  • Seite 23 Beim Einsetzen des Batteriepacks Achten Sie darauf, dass die Batterien zur zentralen Befestigungsschraube und die Platine zur Außenseite des Displays zeigen. Der weiße Stecker sollte sich in der oberen rechten Ecke befinden (von hinten auf die Displayeinheit gesehen). Kurzanleitung Konfiguration von MyChron 3 ...
  • Seite 24  Drücke MEM, um zu speichern oder VIEW, um zu beenden. Setzen des Temperaturalarms  Wähle die „Temperaturalarm“- Option.  Drücke MEM, um den Editmodus zu aktivieren.  Drücke MENU/<<, bis der gewünschte Wert erscheint.  Drücke >>, um die Stelle zu wechseln. ...
  • Seite 25  Manuell: Drücke MEM. Drücke MENU/<< oder >>, um eine Runde zu wählen. Drücke MEM zweimal. Drücke MEM, um die automat. Wiederholung zu stoppen. Drücke MENU/<<, um 1/10 sec. zurück zu gehen. Drücke >>, um 1/10 sec. vorwärts zu gehen. Drücke MEM, um die automat.

Diese Anleitung auch für:

Mychron 3 basic