Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 4191 TSM Produktdokumentation Seite 53

Tastsensor-modul universal 1fach

Werbung

Bedienkonzept "Lang – Kurz":
Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Lang – Kurz" zeigt der Tastsensor folgendes Verhalten:
-
Unmittelbar beim Drücken der Taste sendet der Tastsensor ein Langzeittelegramm. Damit
beginnt der Antrieb zu fahren und die Zeit T1 ("Lamellenverstellzeit") wird gestartet.
-
Falls innerhalb der Lamellenverstellzeit die Taste losgelassen wird, sendet der Tastsensor
ein Kurzzeittelegramm aus. Diese Funktion wird zur Lamellenverstellung einer Jalousie
benutzt. Dadurch können die Lamellen innerhalb ihrer Drehung an jeder Stelle angehalten
werden.
Die "Lamellenverstellzeit" sollte so groß gewählt werden, wie der Antrieb für das
vollständige Wenden der Lamellen benötigt. Falls die "Lamellenverstellzeit" größer gewählt
wird als die komplette Fahrzeit des Antriebs, ist auch eine Tast-Funktion möglich. Hierbei
fährt der Antrieb nur, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.
-
Falls die Taste länger als T1 gedrückt gehalten wird, sendet der Tastsensor kein weiteres
Telegramm. Der Antrieb fährt bis zum Erreichen der Endposition weiter.
Bedienkonzept "Kurz - Lang":
Bei der Wahl des Bedienkonzeptes "Kurz – Lang" zeigt der Tastsensor folgendes Verhalten:
-
Unmittelbar beim Drücken der Taste sendet der Tastsensor ein Kurzzeittelegramm. Damit
wird ein fahrender Antrieb gestoppt und die Zeit T1 ("Zeit zwischen Kurz- und
Langzeitbefehl") gestartet. Wenn innerhalb von T1 wieder losgelassen wird, wird kein
weiteres Telegramm gesendet. Dieser Step dient zum Stoppen einer laufenden Dauerfahrt.
Die "Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbefehl" im Tastsensor sollte kürzer eingestellt sein,
als der Kurzzeitbetrieb des Aktors, damit es hier nicht zu einem störenden Ruckeln der
Jalousie kommt.
-
Falls die Taste länger als T1 gedrückt gehalten wird, sendet der Taster nach Ablauf von T1
ein Langzeittelegramm zum Fahren des Antriebs aus.
-
Beim Loslassen der Taste sendet der Taster kein weiteres Telegramm. Der Antrieb fährt
bis zum Erreichen der Endposition weiter.
Art.-Nr. 4191 TSM
Art.-Nr. 4192 TSM
Art.-Nr. 4193 TSM
Art.-Nr. 4194 TSM
Bild 22: Bedienkonzept "Lang – Kurz"
Bild 23: Bedienkonzept "Kurz - Lang"
Software "Universal TSM 10Bxy3"
Funktionsbeschreibung
Seite 53 von 139

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4192 tsm4194 tsm