Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 4191 TSM Produktdokumentation Seite 15

Tastsensor-modul universal 1fach

Werbung

2.4 Inbetriebnahme
Nachdem der Tastsensor Universal TSM an den Bus angeschlossen und auf der Wand montiert
wurde, kann er in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme beschränkt sich im
Wesentlichen auf das Programmieren durch die ETS und auf das Anbringen der Design-
Bedienflächen.
Vergabe der physikalischen Adresse
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der
Umgebung abdecken!
Der Tastsensor Universal TSM hat den Busankoppler integriert. Der Tastsensor verfügt nicht
über eine separate Programmiertaste oder –LED. Der Programmiermodus wird über eine
definierte und zeitversetzte Tastenbetätigung der ersten Wippe aktiviert und durch die Betriebs-
LED signalisiert. Zum Programmieren der physikalischen Adresse dürfen die Design-
Bedienflächen nicht aufgerastet sein.
Die physikalische Adresse wird wie im Folgenden beschrieben programmiert...
Bild 7: Tasten zur Aktivierung des Programmiermodus
o
Programmiermodus aktivieren. Dazu Taster oben links (26) drücken und gedrückt halten
(Bild 7). Dann zweiten Taster unten rechts (27, 28 oder 29) drücken. Die Position des
zweiten Tasters ist abhängig von der Tastsensor-Variante.
Tastsensor-Grundmodul
3fach, 4fach
2fach
1fach
Der Programmiermodus ist aktiviert. Die Betriebs-LED (30) blinkt schnell (ca. 8 Hz).
i Zum Drücken der Tasten geeignete Gegenstände verwenden (z. B. schmaler
Schraubendreher, Kugelschreiberspitze, etc.)
Art.-Nr. 4191 TSM
Art.-Nr. 4192 TSM
Art.-Nr. 4193 TSM
Art.-Nr. 4194 TSM
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
Tasten zur Aktivierung des Programmier-Modus
(26) + (27)
(26) + (28)
(26) + (29)
 
Seite 15 von 139

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4192 tsm4194 tsm