Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 4191 TSM Produktdokumentation Seite 48

Tastsensor-modul universal 1fach

Werbung

Software "Universal TSM 10Bxy3"
Funktionsbeschreibung
4.2.4.1.6 Sendeverzögerung
Sendeverzögerung
Nach einem Reset (z. B. nach dem Laden des Applikationsprogramms oder der physikalischen
Adresse oder nach dem Einschalten der Busspannung) kann der Tastsensor für die Funktion
Raumtemperaturreglernebenstelle automatisch Telegramme aussenden. Für die
Reglernebenstelle versucht der Tastsensor, Werte vom Raumtemperaturregler durch
Lesetelegramme anzufragen, um die Objektzustände zu aktualisieren. Bei der
Raumtemperaturmessung sendet der Tastsensor nach einem Reset die aktuelle
Raumtemperatur auf den Bus.
Falls neben dem Tastsensor auch noch andere Geräte im Bus installiert sind, die nach einem
Reset unmittelbar Telegramme senden, kann es sinnvoll sein, auf der Parameterseite
"Allgemein" die Sendeverzögerung für die automatisch sendenden Objekte zu aktivieren, um
die Busbelastung zu reduzieren.
Bild 20: Parameteransicht für Sendeverzögerung
Bei aktivierter Sendeverzögerung ermittelt der Tastsensor aus der Teilnehmernummer seiner
physikalischen Adresse (phys. Adresse: Bereich.Linie.Teilnehmernummer) den Wert seiner
individuellen Verzögerung. Dieser Wert kann maximal bis zu etwa 30 Sekunden betragen.
Dadurch wird ohne Einstellung einer besonderen Verzögerungszeit sichergestellt, dass auch
mehrere Tastsensoren Universal TSM nicht zur selben Zeit versuchen, Telegramme auf den
Bus auszusenden.
i Die Sendeverzögerung wirkt nicht auf Wippen- oder Tastenfunktionen des Tastsensors.
Art.-Nr. 4191 TSM
Seite 48 von 139
Art.-Nr. 4192 TSM
Art.-Nr. 4193 TSM
Art.-Nr. 4194 TSM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4192 tsm4194 tsm