Anbringen und positionieren
Das PodMic USB verfügt über eine integrierte Schwenkhalterung mit 5/8"-Gewinde
und 3/8"-Gewinde. So kann das PodMic USB auf ein Mikrofonstativ oder einen
Studioarm, wie den PSA1+, aufgeschraubt werden.
Über die Schwenkhalterung kannst du das PodMic USB anschließend flexibel
positionieren. Achte darauf, dass die Rückseite des PodMic USB frei bleibt, damit du
keine Probleme beim Verkabeln hast. Hast du eine geeignete Position gefunden,
ziehe einfach die beiden seitlichen Flügelmuttern fest.
Über XLR anschließen
Sobald du dein PodMic USB montiert
hast, kannst du es über den XLR-
Ausgang an ein Analoggerät anschließen
(Audio Interface, Mischpult, Preamp,
etc.). Stecke das eine Ende des XLR-
Kabels (mit drei Öffnungen) in den Sockel
des Mikrofons. Wenn du ein
Qualitätskabel nutzen möchtest, ist das
RØDE XLRM ideal, das sowohl in 3 m als
auch in 6 m Länge und in verschiedenen
Farben erhältlich ist.
Bevor du das andere Ende des Kabels (mit drei Signalstiften) an dein Audio
Interface, Mischpult oder anderes Gerät anschließt, solltest du dessen Eingang
komplett runterdrehen, um unerwartete Rückkopplungen oder laute Geräusche zu
vermeiden.
Hinweis: Das PodMic USB benötigt keine Phantomspeisung (48 V). Im Gegenteil:
Achte immer darauf, dass die Phantomspeisung am angeschlossenen Gerät
deaktiviert ist, sonst hat das PodMic USB einen geringeren Ausgangspegel.
4