Füllen des Kreislaufs/ Druckprobe
Für das Befüllen mit Tyfocor® LS und den Druckaufbau ist eine geeignete Spül- und
Füllvorrichtung zu verwenden. Drücken Sie den Kollektor keinesfalls mit Luft ab! Gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schließen Sie die Spül- und Füllvorrichtung an den Durchflussregler der Solarstation an.
2. Öffnen Sie die Füll- und Ablassventile, damit die Flüssigkeit im Solarkreislauf zirkulieren kann.
3. Drehen Sie die Kugelhähne mit den Thermometern um 45° im Uhrzeigersinn.
4. Schließen Sie das Absperrventil oberhalb des Sichtfensters des Durchflussreglers, um
sicherzustellen, dass die gesamte Flüssigkeit und Luft durch die Füllvorrichtung strömt.
5. Schalten Sie die Füllvorrichtung ein und die lassen Sie die Wärmeträgerflüssigkeit Tyfocor®
LS ca. 20 Minuten zirkulieren. Dabei muss gewährleistet sein, dass stets ausreichend Fluid im
Behälter der Füllvorrichtung vorhanden ist.
6. Das Absperrventil periodisch öffnen und schließen, um Luftblasen in Umlauf zu bringen, die
sich im Schauglas angesammelt haben.
7. Sobald der Solarkreislauf entlüftet ist, den unteren Anschluss bzw. Ablass schließen – das
Füllgerät mit beginnt dem Druckaufbau im Solarkreislauf.
8. Absperrventil oberhalb des Durchflussreglers vollständig öffnen.
9. Den Solarkreis füllen, bis die Druckanzeige den erforderlichen Druck übersteigen beginnt.
Nun die Pumpe ausschalten und den Füllanschluss sofort schließen. Die Rohrverbindungen
des Solarkreislaufs auf Undichtigkeiten und nach 30 min prüfen, dass der Druck konstant
geblieben ist.
10. Ist die Installation fehlerfrei , den Druck durch Öffnen des Rücklaufanschlusses ablassen, bis
der erforderliche Systemdruck erreicht ist.
11. Die Kugelhähne mit den Thermometern in die Originalposition zurückstellen.
12. Das Füllgerät abgeklemmen, die Füll- und Ablasspunkte mit den mitgelieferten Messing-
abdeckungen verschließen.
Die Rohre am Spül- und
Füllgerät müssen wie in
der Abbildung gezeigt
angeschlossen werden:
FÜLLANSCHLUSS
ABLASSANSCHLUSS
SPÜL- UND FÜLLGERÄT
25
27