Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memosens CCS58E Technische Information Seite 8

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von ozon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CCS58E:

Werbung

8
Elektrolyt in Membrankappe einfüllen
Der Sensor wird trocken ausgeliefert. Vor Verwendung Elektrolyt in die Membrankappe einfül-
len.
1.
Membrankappe vorsichtig drehen und abnehmen.
1
Elektrodenkörper
2.
Ca. 7 ml (0,24 fl oz) Elektrolyt bis zum Beginn des Innengewindes in die Membrankappe ein-
füllen.
3.
Die Membrankappe langsam bis zum Anschlag anschrauben. Dabei wird überschüssiger Elekt-
rolyt am Gewinde herausgedrückt.
4.
Den Sensor und die Membrankappe gegebenenfalls mit einem Tuch trocken tupfen.
5.
Betriebsstundenzähler von Elektrolyt am Messumformer zurücksetzen unter Menü/Kalibrie-
rung/<Sensor Desinfektion>/Desinfektion/Elektrolyt wechseln oder Sensorkappe und
Elektrolyt wechseln/Speichern
Sensor in Armatur Flowfit CYA27 einbauen
Der Sensor kann in die Durchflussarmatur Flowfit CYA27 eingebaut werden. Diese Armatur ermög-
licht neben dem Einbau des Ozonsensors auch den gleichzeitigen Betrieb mehrerer anderer Sensoren
und die Überwachung des Durchflusses.
Bei Verwendung mehrerer Module den Sensor Memosens CCS58D Memosens CCS58Ein das
erste Modul nach dem Einlassmodul für bestmögliche Strömungsbedingungen einbauen.
Beim Einbau beachten:
Die Mindestanströmung des Sensors (29 cm/s (1,0 ft/s) und den Mindestvolumenstrom der
Armatur (5 l/h bzw. 30 l/h) sicherstellen.
Bei Mediumsrückführung in ein Schwallwasserbecken, eine Rohrleitung oder ähnlichem, darf der
dadurch erzeugte Gegendruck auf den Sensor höchstens 1 bar relativ (14,5 psi relativ)
(2 bar abs. (29 psi abs.)), betragen und muss konstant bleiben.
Unterdruck am Sensor, z. B. durch Mediumsrückführung auf die Saugseite einer Pumpe, vermei-
den.
Zur Vermeidung von Ablagerungen stark belastetes Wasser zusätzlich filtrieren.
Memosens CCS58E
1
Endress+Hauser
A0044843
A0044613

Werbung

loading