Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memosens CCS58E Technische Information Seite 3

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von ozon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CCS58E:

Werbung

Memosens CCS58E
Messprinzip
Funktionsweise
Querempfindlichkeiten
Messeinrichtung
Endress+Hauser
Arbeitsweise und Systemaufbau
Die Bestimmung von Ozon erfolgt nach dem amperometrischen Messprinzip.
Das im Medium enthaltene Ozon (O
Arbeitselektrode zu Hydroxidionen (OH
mid oxidiert. Durch die Elektronenabgabe an der Arbeitselektrode und die Elektronenaufnahme an
der Gegenelektrode entsteht ein Stromfluss, der proportional zur Ozonkonzentration im Medium ist.
Dieser Vorgang ist in einem breiten Bereich unabhängig vom pH-Wert.
Der Messumformer berechnet aus dem Stromsignal die Messgröße Konzentration in mg/l (ppm).
Der Sensor besteht aus:
• Membrankappe (Messkammer mit Membran)
• Sensorschaft mit großflächiger Gegenelektrode und in Kunststoff eingebetteter Arbeitselektrode
Die Elektroden befinden sich in einem Elektrolyten, der vom Medium durch eine Membran getrennt
ist. Die Membran verhindert das Ausfließen des Elektrolyten und schützt ihn vor dem Eindringen
von Fremdstoffen.
Die Kalibrierung der Messeinrichtung erfolgt über eine kolorimetrische Vergleichsmessung nach der
DPD-Methode für Ozon. Der ermittelte Kalibrierwert wird in den Messumformer eingegeben.
• Es bestehen keine Querempfindlichkeiten zu: freiem Chlor, freiem Brom, Gesamtchlor, Gesamt-
brom, Wasserstoffperoxid, Peressigsäure.
• Es besteht eine minimale Querempfindlichkeit zu Chlordioxid.
Alle photometrischen Tests weisen eine Querempfindlichkeit zu oxidierenden Stoffen auf und
können somit den Referenzwert verfälschen.
Tenside beeinträchtigen das Messverhalten nicht.
Eine vollständige Messeinrichtung besteht aus:
• Desinfektionssensor CCS58E (membranbedeckt, ⌀25 mm) mit entsprechendem Montageadapter
• Durchflussarmatur Flowfit CYA27
• Messkabel CYK10, CYK20
• Messumformer, z. B. Liquiline CM44x mit Firmware 01.13.00 oder höher oder CM44xR mit Firm-
ware 01.13.00 oder höher
• Optional: Verlängerungskabel CYK11
• Optional: Näherungsschalter
• Optional: Eintaucharmatur Flexdip CYA112
• Optional: pH-Sensor CPS31E
) diffundiert durch die Sensormembran und wird an der
3
-
) reduziert. An der Gegenelektrode wird Silber zu Silberbro-
3

Werbung

loading