Messvorgang:
R
R
B
A
Sonde
Kennung
> 20m
Gerät
Anschluß bei Verwendung einer Sonde
FI
Überlastfähigkeit beachten und Gerät laut Skizze anschließen.
Zentralschalter
in
die
Funktion
Nennfehlerstrom I ∆N stellen. Es wird nun die Netzspannung „U L-PE "
angezeigt (siehe auch Punkt 3.6) .
Nach Wunsch Taste
„
Nach Wunsch Taste „
„ betätigen, um eine Messung mit 2x I ∆N
, x5,
I ∆N
oder
mit
ansteigendem
Die zugehörigen Symbole erscheinen in der Anzeige!
Taste
„Start" drücken.
Messwert, Berührungsspannung „U L " ablesen.
Durch wiederholtes Drücken der Taste
„R S " bzw. bei Verwendung einer SONDE der Erdungs-widerstand „R A ", die Auslösezeit
„t A " (nicht bei Messung ohne Auslösung), der Auslösestrom „I A " (bei Messung mit
ansteigendem Prüfstrom) und danach wieder „U L " in der Anzeige.
Für eine neuerliche Messung wieder die Taste
Um in die ursprüngliche Funktion RCD-Messung zur Anzeige der Netzspannung „U L-
PE " zu gelangen, ist der Zentralschalter zu verdrehen.
Hinweis:
Für sehr genaue Messungen von kleinen Schleifen- oder Erdungswiderständen
unter 1 Ω kann der Messleitungsnullabgleich nach Punkt 3.10 durchgeführt
werden.
Saturn 100plus
SO3300Z Rev. B
Messfunktionen
L 1
L 2
L 3
L2
L2
N
P E (PEN)
L1
L3
M
L1
L 1 = braun
L 2 = schwarz
L3
L 3 = violett
Gerät
Gerät
„RCD"
auf
den
gewünschten
" für Messung ohne Auslösung drücken.
Prüfstrom
durchzuführen.
3
„Display" erscheint der Schleifenwiderstand
2
„Start" drücken.
, 5x
21