Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saturn 100plus:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsbestimmungen ....................................................................................... 3
1. ERSTE INBETRIEBNAHME................................................................................... 5
1.1. Einlegen der Batterien/Akkus............................................................................... 5
1.2 Montage Tragegurt ............................................................................................... 5
2.BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE ............................................... 7
3. MESSFUNKTIONEN .............................................................................................. 8
3.1 Allgemeines .......................................................................................................... 8
3.2 POWER ON Funktionen ....................................................................................... 8
3.3 Schutzleiterprüfung ............................................................................................. 13
3.4 Phasenanschlußprüfung ..................................................................................... 14
3.5 Isolationswiderstand (R ISO ) .............................................................................. 15
3.6 Spannung, Frequenz, Drehfeldrichtung .............................................................. 17
3.7 Fehlerstromschutzschaltungsprüfung (RCD-FI).................................................. 20
3.8 Erdungswiderstand (R A ) ..................................................................................... 26
3.9 Schleifenwiderstand (R LOOP )/Erderspannung................................................... 29
Leitungswiderständen....................................................................................... 31
3.11 Anzeigesymbole, Fehlermeldungen .................................................................. 34
4. INFORMATIONEN ZUM PRÜFGERÄT................................................................ 38
4.1 Allgemeines, Aufbau ........................................................................................... 38
4.2 Funktionsbeschreibung ....................................................................................... 39
4.3 Technische Daten ............................................................................................... 43
5. PFLEGE UND WARTUNG ................................................................................... 52
5.1 Batterietausch ..................................................................................................... 52
5.2 Sicherungstausch ............................................................................................... 52
5.3 Rekalibrierung..................................................................................................... 53
5.4 Lagerung............................................................................................................. 53
5.5 Rücktransport...................................................................................................... 53
5.6 Gewährleistung ................................................................................................... 53
6. SERVICE ........................................................................................................... 54
Saturn 100plus
1
SO3300Z Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LEM Saturn 100plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    4.3 Technische Daten ....................43 5. PFLEGE UND WARTUNG ................... 52 5.1 Batterietausch ..................... 52 5.2 Sicherungstausch ....................52 5.3 Rekalibrierung..................... 53 5.4 Lagerung......................53 5.5 Rücktransport...................... 53 5.6 Gewährleistung ....................53 6. SERVICE ......................54 Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 2: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 3: Beschreibung Der Bedienungselemente

    Gummi-Schutzhülle 4 Laschen zum Einhängen des Tragegurts Batterien: 6 Stk. IEC R6 oder LR6 oder Akkus. WARNUNG! Vor Öffnen des Gerätes alle Leitungen abziehen! Bedruckung mit technischen Daten und Kurzanleitung. Schrauben zum Öffnen des Batteriefaches. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 4: Messfunktionen

    Stand by off Gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten „Display“ und „ “ nach dem Einschalten, bis zum Ende des Displaytests verhindert das Umschalten auf Stand by. Die Batteriesparschaltung Stand by wird durch AUS/EIN mittels Zentralschalter reaktiviert. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 5 Der korrekte Anschluss, sowohl am Gerät als auch an Erde, wird automatisch überprüft und angezeigt, gleichzeitig wird in der Funktion RCD-Schutzschalterprüfung das Messverfahren Spannungsabsenkung eine Strom-Spannungsmessung umgestellt. Funktion Z LOOP wird durch „SONDE“ „Erderspannungsmessung“ aktiviert. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 6 Batterieverbrauch zu vermeiden, schaltet sich das Gerät ca. 60 sek. nach letztmaligem Berühren einer Taste bzw. Verdrehen des Zentralschalters in den Bereitschaftszustand. Alle vor dem Abschalten vorhandenen Messwerte bleiben gespeichert und können nach beliebiger Zeit und beliebig oft mit „Display“ abgerufen werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 7 Messfunktionen Flußdiagramm für Bedienung: Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 8 R S ; I K ; U N L-PE mit Sonde R S ; I K ; U S-PE ; U N U 1-3 ; U 2-3 ; Frequenz R 1 ; R 2; con bzw. >2Ohm bei Durchgangsprüfung Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 9: Schutzleiterprüfung

    Netzspannung und das blinkende Zeichen „ “ angezeigt. Hinweis: Kontrolle Funktion 3-polige Messleitung verwenden Anschlussleitung L3 an Phase anschließen. Starttaste „ “ und gleichzeitig geerdeten Teil Wasserleitung etc. berühren. Es muß nun die Anzeige „ PE “ erscheinen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 10: Phasenanschlußprüfung

    Kennzeichnungspunkt bei eingestecktem Stecker von oben betrachtet wird. Es gilt dann bei Anzeige: größere Spannung gegen Schutzerde liegt am linken Steckerstift vom Kennzeichnungspunkt aus betrachtet. größere Spannung gegen Schutzerde liegt am rechten Steckerstift vom Kennzeichnungspunkt aus betrachtet. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 11: Isolationswiderstand (R Iso )

    WARNUNG! Während der Messung treten Spannungen bis 520 V auf, die in Verbindung mit stark kapazitiven Anlagen „lebensgefährlich“ sein können! Überspannungsempfindliche Geräte, z.B. Regelungen, mikroprozessorgesteuerte Geräte oder ähnliche, sollten vor der Messung aus Sicherheitsgründen allpolig vom zu messenden Netz getrennt werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 12 Restgleichspannung angezeigt werden. Nach der Messung werden die durch die Messgleichspannung aufgeladenen Kapazitäten automatisch entladen. Diese Messung ist nach jeder R ISO -Messung durchzuführen und das Absinken auf < 50 V abzuwarten bevor das Messgerät von der Anlage getrennt wird! Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 13: Spannung, Frequenz, Drehfeldrichtung

    (Voraussetzung: „U L-PE “ muss vorhanden sein). Ist für die Messung kein Schutzleiter (PE) Anschluss vorgesehen, z.B. Funktion Schleifenwiderstandsmessung in Position L-N, kann nur die Spannung „U L-N “ zwischen den Messleitungen L und N und die Frequenz gemessen und angezeigt werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 14 Blinkende Symbole in der Anzeige signalisieren grundsätzlich unzulässige Bedingungen oder Fehler, nähere Hinweise siehe Punkt 3.11 „Anzeigen-Erklärungen“. Bedingt durch das Messprinzip kann bei sehr kleinen Eingangsspannungen (z.B. offene Klemmen, FI-Schalter ausgelöst etc.) die Anzeige zwischen „0 V“ und „--- V“ springen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 15 Durch mehrmaliges Drücken der Taste „Display“ sind der 2. Spannungswert (U 2-3 ) und die Frequenz abrufbar. Hinweis: Bei unterbrochenem Anschluss L 3 wird für U 1-3 und U 2-3 jeweils der halbe Wert der Außenleiterspannung U 1-2 angezeigt. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 16: Fehlerstromschutzschaltungsprüfung (Rcd-Fi)

    Störspannung angezeigt. Die Sonde ist dann so zu versetzen, dass die Spannung unter 20 V sinkt. Auf Grund des gewählten Messverfahrens können auch hohe Sondenübergangswiderstände bis 10 kΩ vernachlässigt werden und verfälschen das Messergebnis nicht. (Automatische Überprüfung des Sondenwiderstandes beim Start einer Messung). Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 17 Um in die ursprüngliche Funktion RCD-Messung zur Anzeige der Netzspannung „U L- PE “ zu gelangen, ist der Zentralschalter zu verdrehen. Hinweis: Für sehr genaue Messungen von kleinen Schleifen- oder Erdungswiderständen unter 1 Ω kann der Messleitungsnullabgleich nach Punkt 3.10 durchgeführt werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 18 Messwert, Sonde solange versetzen, bis der Messwert gleich bleibt. Ist das Setzen eines Erdspießes nicht möglich, kann die Sondenmessleitung an den geerdeten Neutralleiter (N-Leiter) angeschlossen werden. In diesem Fall beinhaltet das Messergebnis den Widerstand des Transformatorbetriesberders (siehe dazu Punkt 3.8 Messung ohne Sonde). Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 19: Anlagen Mit Max. 25 V Berührungsspannung

    Messwerte werden angezeigt. Hinweis: Löst der FI-Schutzschalter während Phase 1 aus, so können keine Messwerte ermittelt werden und es erscheint die Anzeige „U --- V“ bzw. „R S --- Ω“ bzw. „t A - -- ms“. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 20 L 2 = schwarz > 20m L 3 = violett Gerät Gerät Gerät Anschluß bei Verwendung einer Sonde Überlastfähigkeit beachten und Gerät laut Skizze anschließen. Zentralschalter in Funktion RCD auf gewünschten Nennfehlerstrom I ∆N stellen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 21 Aufgrund der automatischen Vorprüfung mit einer Ladung beaufschlagt wird und dadurch den FI-Schutzschalter bei der Auslöseprüfung zu früh auslösen würde. Mit der „Wartezeit“ von 30 Sekunden wird dieser Effekt ausgeschaltet und dadurch auch die Auslösezeit „t A “ richtig gemessen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 22: Erdungswiderstand (R A )

    "FI-Schutzschalterprüfung mit Sonde, Pkt. 3.7. In dieser Funktion ist eine Erdungswiderstandsmessung ohne Auslösung des FI-Schutzschalters möglich. Hinweis: Für sehr genaue Messungen von kleinen Erdungswiderständen unter 1 Ω kann ein Messleitungsnullabgleich nach Punkt 3.10 durchgeführt werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 23 Zentralschalter in Position R A auf gewünschten Messbereich stellen. Es erfolgt nun automatisch die Anzeige der anliegenden Netzspannung (siehe auch Punkt 3.6). Durch Drücken der Taste „Display“ kann auch die Störspannung „U S-PE “ zwischen PE-Anschluß und Sonde abgerufen werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 24 Betriebserderwiderstand unberücksichtigt zu lassen. Der Messwert beinhaltet dann als Sicherheitszuschlag den Wert von R B . Fehlermeldungen: Blinkende Symbole in der Anzeige signalisieren grundsätzlich unzulässige Bedingungen oder Fehler, nähere Hinweise siehe Punkt 3.11 „Anzeigen-Erklärungen“. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 25: Schleifenwiderstand (R Loop )/Erderspannung

    Umschaltung nur in Anspruch genommen werden, wenn alle 3 Kabel richtig verdrahtet sind! Es wird nun die Netzspannung, in Abhängigkeit der Schalterstellung von L-N oder L-PE angezeigt (siehe auch Punkt 3.6). Taste „Start“ drücken. Messwert ablesen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 26 Für sehr genaue Messungen von kleinen Schleifen- und Netzinnenwiderständen unter 1 Ω kann der Messleitungsnullabgleich nach Punkt 3.10 durchgeführt werden. Fehlermeldungen: Blinkende Symbole in der Anzeige signalisieren grundsätzlich unzulässige Bedingungen oder Fehler, nähere Hinweise siehe Punkt 3.11 „Anzeigen-Erklärungen“. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 27: Niederohmmessung (R), Durchgangsprüfungen, Kompensation Von Leitungswiderständen

    Um in die ursprüngliche Messung zur Anzeige der Netzspannung U L-PE zu gelangen, den Zentralschalter verdrehen. ACHTUNG! Eine Widerstandsmessung darf spannungslosen Messobjekten durchgeführt werden. Wird automatischen Spannungsprüfung vor der Messung eine Spannung > ca. 3 V oder ein Strom > Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 28 Summerton zur erkennen. Schalten Sie die Spannung schnellstens ab, oder klemmen Sie die Messleitungen ab! Durch längeres Anlegen von Fremdspannung (Netzspannung) an das aktivierte Messgerät kann es zu einer Beschädigung kommen (Voreinstellung zu hoch). Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 29 Widerstandsmessungen (FI/R A -Messung; R A ; Z LOOP ) vom Messergebnis abgezogen. Um Messwertverfälschungen in diesen Funktionen zu vermeiden, ist nach Beendigung einer Messung mit „Kompensation“ diese wieder zu löschen. In der Durchgangsprüfung hat die Messleitungskompensation keine Wirkung. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 30: Anzeigesymbole, Fehlermeldungen

    FI, R A : Spannung>253 V Spannung außerhalb des zulässigen R LOOP : Spannung>435 V Bereiches liegt. R ISO : Spannung> 50 V Spannung>3 V bzw. Fremdstrom>50 mA Legende: = blinkend angezeigt Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 31 R E , R S) eventuell fehlender schalter- groß prüfung *) Anschluss Berührungsspannung Erdungswiderstand zu groß. nicht messbar da größer Eventuell falschen Prüfstrom als 100 V eingestellt. *) mit/ohne Sonde; mit Sonde zusätzliche Anzeige „SONDE“ Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 32 Prüfstrom gewählt messung Berechnung möglich und keine Auslöseprüfung. Messbereich Falschen Messbereich gewählt überschritten oder Erdungswiderstand größer als 10 kΩ Keine Messung Messkreis unterbrochen (z.B. möglich Fl – hat ausgelöst) Legende: = blinkend angezeigt Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 33 Messbereichs- Es wird keine Kompensation -messung überschreitung durchgeführt, Widerstand der abgeglichen werden soll, ist größer als 5 Ω. Messleitungen nicht angeschlossen. Messbereichs- Gemessener Widerstand überschreitung größer als 1kΩ. Messleitung nicht angeschlossen. Legende = blinkend angezeigt Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 34: Informationen Zum Prüfgerät

    Die elektrische Sicherheit entspricht IEC/EN61010-1 und der Normenreihe IEC/EN 61557. Die Gehäusekonstruktion entspricht der Schutzklasse II ( ) und der Schutzart IP40. Das Gerät wurde unter Berücksichtigung des Qualitätssicherungssystems DIN ISO 9001 entwickelt, konstruiert und gefertigt. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 35: Funktionsbeschreibung

    Netzspannung belastet und die folgende nicht belastet. Aus der Differenz der gemessenen Klemmenspannung werden Fehlerspannung Schleifenwiderstand berechnet. Bei Verwendung einer Sonde, wird die Sondenspannung unter Belastung gemessen und daraus die Berührungsspannung und der Erdungswiderstand errechnet. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 36 Anzeige als Isolationswiderstand angezeigt. Der für eine optimale Anzeige erforderliche Messbereich des Strommesswiderstandes wird durch den Prozessor automatisch eingestellt. Am Ende der Messung wird die Spannung abgeschaltet und eine eventuell vorhandene Kapazität über den Innenwiderstand des Gerätes entladen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 37 “ wird die automatische Durchgangsprüfung gestartet, bei welcher keine Umpolung des Messstromes erfolgt. Bei <2 Ohm ertönt ein Signalton und die Anzeige zeigt „con“. Bei Fremdspannung ertönt der Summer intermittierend. Die übrigen Messungen bleiben gleich. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 38 Nach ca. 45 Sekunden ohne Bedienung (Tasten, Zentralschalter) wird das Gerät in den "Stand By" - Zustand geschaltet. Diese Abschaltung dient zur Senkung des Stromverbrauches. Es erscheint die Anzeige " --- ". Die vorher ermittelten Messwerte können durch Drücken von „Display“ abgerufen werden. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 39: Technische Daten

    Schutz durch doppelte Isolation 300 V CATIII, Verschmutzungsgrad 2 nach IEC/EN 61010-1. Prüfspannung: 3,7 kV r.m.s entsprechend IEC/EN61010-1 Eingangsschutz: mittels Softwareverriegelung, zusätzlich Varistoren gegen Spannung Ueff > 600 V und Hochleistungssicherung 6,3 A/380 V/20 kA Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 40 1...400 V (U L-N : 4-400 V) Eigenabweichung: ± (0,1 % v. MΩ + 1 Digit) Innenwiderstand: ca. 470 kΩ (U L-N : ca. 940kΩ) Messfolge: ca. 3 Messungen/s Zulässige Überlast: max. U eff = 600 V AC Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 41 ∆N Bei I = 10/30/100/300/500: 16 Stufen von 35%…110% I ∆N ∆N Berührungsspannungs- Auflösung Betriebsmessabweichung messbereich (U L ) 0,1 ... 99,9 V 0,1 V 0...+15% v. MW + 2 Digit Innenwiderstand: ca. 470 kΩ Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 42 0,1...1,5...999 Ω 50 mA 0,1 ...1Ω ±(10% v.MW +3 Digit) 1...15Ω...9,99 kΩ 1 ... 10Ω 5 mA 2) automatische Umschaltung auf 1 A Prüfstrom für R E < 15 Ω und U L-PE > 152 V Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 43 Funktionsbereich 101 ...152 V; 180 … 435 V Frequenzbereich: 46 - 65 Hz Prüfstrom: abhängig von der Netzspannung und der Netzimpedanz (Lastwiderstand < 80 Ω; I ~ 3 A bei 230 V, 5,5 A bei 400 V) Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 44 Zulässige Überlast: max. U eff (Messung wird nicht gestartet) Elektrische Sicherheit während Funktionssicherheit ist nach der Überlastung gegeben. Messbereich Auflösung Betriebsmessabweichung 0,01...0,12...2,99...99,9...199Ω 0,01 - 1Ω ± (5% v.MW + 3 Digit) Innenwiderstand: ca. 470 kΩ; (L-PE) Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 45 Max. Sondenwiderstand: Störspannung: max. 20 V gegen PE - Potential, bei größeren Spannungen wird die Messung nicht gestartet! Drehfeldrichtungsbestimmung ( ) nach IEC 61557-7 Nennspannung: 20 - 400 V AC Frequenzbereich: 46 - 65 Hz Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 46 ≥ 3 V AC oder DC, darüber wird nicht gestartet spannung: Durchgangsprüfungen: Wie Niederohmmesssung, Dauermessung ohne Umpolung nach Betätigen der Taste. < 2 Ω ±0,5 Ω ertönt akustisches Signal und die Anzeige Ansprechschwelle: Bei R „con“ erscheint. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 47 Funktionssicherheit ist nach der Überlastung gegeben. Anzeige: wenn L 1 am höheren Potential liegt wenn L 2 am höheren Potential liegt Ausführung CH/GB: wenn L1 am höheren Potential liegt wenn L2 am höheren Potential liegt Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 48: Pflege Und Wartung

    Bei eklatanter Fehlbedienung z.B. Netzspannung. > 600 V AC lösen diese Sicherungen aus. Es erscheint die Anzeige "– E –" in allen Messfunktionen. In diesem Fall ist eine werksseitige Überprüfung des Messgerätes notwendig. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...
  • Seite 49: Rekalibrierung

    Füllmaterial aufzufüllen. Nichtbeachtung dieser Empfehlung können Transportschäden nicht ausgeschlossen werden. 5.6 Gewährleistung Drei Jahre besteht Gewährleistung auf die angegebene Genauigkeit des Gerätes. Beschädigung durch Sturz, grobe Überlastung, falsche Handhabung oder Fremdeingriff sind vom Gewährleistungsanspruch ausgenommen. Saturn 100plus SO3300Z Rev. B...

Inhaltsverzeichnis