Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holzzerkleinerer Als Anhänger; Räder, Reifen; Straßenfahrten Und Transport; Maschinenaufstellung - cpm TH 200 DW Betriebsanleitung

Holzzerkleinerer trommelhacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 Betriebsanleitung TH 200 DW Ø 150-170 Br 14032013
Holzzerkleinerer als Anhänger
1. Für die ordnungsgemäße Anbringung und Benutzung, auch im Straßenverkehr, ist allein
der Betreiber verantwortlich!
2. Beim Koppeln des Holzzerkleinerers an das Zugfahrzeug und beim Betätigen von
Stützeinrichtungen besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen!
3. Zwischen Zugfahrzeug und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen durch die Feststellbremse gesichert ist!
4. Anhänger nur an den vorgesehenen Vorrichtungen befestigen!
5. Maximal zulässige Stützlast der Anhängerkupplung beachten!
6. Anhänger standsicher abstellen!
Räder, Reifen
1. Bei Arbeiten unter und an dem aufgebockten Holzzerkleinerer dürfen sich keine Personen
auf dem Gerät befinden. Der Holzerkleinerer muss sicher abgestellt und gegen Wegrollen
gesichert sein (Unterlegkeile)!
2. Das Montieren von Reifen setzt ausreichende Kenntnisse und vorschriftsmäßiges
Montagewerkzeug voraus!
3. Max. 2,5 bar! Bei zu hohem Luftdruck der Reifen besteht Explosionsgefahr!
4. Radmuttern nach 50 km nachziehen!
5. Luftdruck und Zustand der Reifen (z. B. die Profiltiefe darf 1.6mm nicht unterschreiten)
regelmäßig kontrollieren!
Straßenfahrten und Transport
1. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen der StVO
beachten! Den ordnungsgemäßen Zustand der vorgeschriebenen
Beleuchtungseinrichtungen vor jeder Fahrt überprüfen. Luftdruck der Reifen regelmäßig
kontrollieren.
2. Stellen Sie bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege das Auswerferrohr so ein, dass sich
keine Sichtbehinderung ergibt und dass es nicht in den Verkehrsraum hineinragt!
3.Das Auswerferrohr muß an den motorseitigen Anschlag gestellt und gesichert sein.

Maschinenaufstellung

1. Der Holzzerkleinerer muss auf einer ebenen und festen Fläche standsicher abgestellt
sein! Ein sicherer Stand der Maschine ist nur mit dem zusätzlichen Stützfuß zu
gewährleisten. Stützfuß herunterlassen und Keile unterlegen oder wenn vorhanden,
Handbremse anziehen.
2. Der vorgeschriebene Abstand von 600mm oder weniger vom Erdboden zur Unterkante
des Beschickungstrichters muss eingehalten werden.
3. Die Maschine darf nur mit montiertem Auswerferrohr betrieben werden!
4. Auswerferrohr und Streuklappe so einstellen, dass es vom dem Bedienpersonal
abgewandt ist und niemand durch Hackgut gefährdet wird!
5. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der Maschine ist verboten!
6. Gewährleisten, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine aufhalten.
7. Es muss sichergestellt sein, dass der Bediener einen Aktionsradius von mindestens 4
Meter hat.
8. Der Bedienplatz muss so gewählt sein, dass die Sicherheitseinrichtungen nicht
beeinträchtigt werden.
9. Der Arbeitsbereich um die Maschine muss so beschaffen sein, das von ihm keine
Gefahren für den Bediener ausgehen (stolpern, ausrutschen).
Sicherheitshinweise
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für cpm TH 200 DW

Inhaltsverzeichnis