Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorölwechsel Und Ölstandskontrolle - cpm TH 200 DW Betriebsanleitung

Holzzerkleinerer trommelhacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54 Betriebsanleitung TH 200 DW Ø 150-170 Br 14032013
Motorölstand kontrollieren
Der Peilstab befindet sich unter der
Motorabdeckung, rechts neben der Luftfilter-
patrone.
Motorölwechsel
Ein Ölwechsel ist erforderlich, wenn Verschmutzungen im Motoröl
festgestellt werden. (Siehe Wartungsplan)
Vor dem Überprüfen des Motorölstandes bzw. vor dem Auffüllen von
Motoröl ist sicherzustellen, dass der Motor waagerecht steht.
Ölwechselintervalle
Erster Ölwechsel nach 20 Betriebsstunden,
zweiter Ölwechsel nach 100 Betriebsstunden,
weitere Ölwechsel alle 200 Betriebsstunden
Für den Ölwechsel den Motor abschalten und
die Ablass-Schraube lösen.
Das Öl ablassen und die Ablass-Schraube
wieder
Nur hochwertiges Motoröl der Klasse SE, SF
(API- Klassifikation) oder höher verwenden.
Motoröl bis zur oberen Marke am Ölmessstab auffüllen. Eine korrekte
Messung kann nur dann erfolgen, wenn der Ölmessstab ganz eingesteckt ist.
Nachdem der Motor einmal gelaufen ist, senkt sich der Ölstand geringfügig.
Danach
nochmals
mit
festziehen.
Motoröl
bis
zur
oberen
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
Durch verschmutztes Motoröl, zu
niedrigen Ölstand bzw. Motoröl
minderer
Lebensdauer des Motors verkürzt.
WARNUNG
Um Verletzungen vor-zubeugen,
unbedingt darauf achten dass
beim Ölwechseln kein heißes
Motoröl
Marke
auffüllen.
Seite 29
Vor
dem
Überprüfen
Motorölstandes
ist
zustellen,
dass
der
waagerecht steht.
Eine korrekte Messung kann
nur dann erfolgen, wenn der
Ölmessstab ganz eingesteckt
ist.
Qualität
wird
verschüttet
Ölmenge :
3 Liter
Achtung!
Nach dem der Motor ab-gestellt
wurde ca. 15 Minuten warten
bis zur nächsten
Ölstandsmessung.
Gefahr der Überfüllung!
des
sicher-
Motor
die
wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für cpm TH 200 DW

Inhaltsverzeichnis