Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzip Des Zündzyklus; Auspacken; Installation; Gastyp - Dru Metro 130XTL RCH Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 130XTL RCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G
3.4 Prinzip des Zündzyklus
Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie dieses Gerät gezündet wird. Das Gerät ist ausgeschaltet und wird
mithilfe der Fernbedienung eingeschaltet. Der Empfänger erhält ein Signal, dass der Zündprozess gestartet
werden soll. Dieses Signal wird an den Brennerautomaten weitergegeben, woraufhin das Relais für das
Powervent-System® geschaltet wird (wenn zutreffend). Nach einer Pause von 8 Sekunden beginnt das Zünden auf
den Zündelektroden. Wenn kein Powervent-System® angeschlossen ist, schaltet nur das Relais und beginnt das
Zünden gleich. Der Hauptbrenner wird bei 50% seiner Leistung gezündet.
Damit wird verhindert, dass sich eine größere Menge Gas in der Verbrennungskammer ansammelt, wenn keine
Zündung stattfindet. Wenn das Gas gezündet wird, muss eine Ionisierung erfasst werden. Um sicher zu sein, dass
die Flamme übergegangen ist, erfolgt dies auf der anderen Seite des Brenners. Beim Erfassen der Ionisierung
moduliert der Gasregelblock auf 100% Leistung.
Falls vorhanden, wird das zweite Ventil geschaltet (es ist ein „Klicken" hörbar), um den zweiten Brenner zu zünden.
Nach dem Zünden des zweiten Brenners schaltet das Gerät immer in den Maximalstand (volle Leistung).
Damit wird garantiert, dass der zweite Brenner auch tatsächlich gezündet wird.
Der zweite Brenner kann mithilfe der Fernbedienung manuell ein- und ausgeschaltet werden.
Beim manuellen Einschalten schaltet das Gerät zuerst wieder auf volle Leistung.
!Achtung
In Bezug auf die Steuerung des Kaminofens gelten strenge Sicherheitsanforderungen.Dadurch ist es möglich, dass
sich der brennende Kaminofen von selbst aus- und sofort wieder einschaltet.Dabei handelt es sich nicht um eine
Störung, sondern um eine Kontrolle.Ab dem Moment, an dem die Steuerung des Kaminofens an die
Netzspannung angeschlossen wird, führt die Steuerung diese Kontrolle alle 24 Stunden aus.Wenn der Kaminofen
zu diesem Zeitpunkt brennt, erlischt er und wird er sofort wieder angezündet.Um dies zu verhindern, können Sie
den Stecker herausziehen und zu einem Zeitpunkt im 24-Stunden-Zyklus wieder einstecken, an dem der
Kaminofen (fast) nie brennt.

4. Auspacken

Beim Auspacken sind folgende Punkte zu beachten:
Ø
Das gesamte Verpackungsmaterial entfernen.
Ø
Alle im Lieferumfang enthaltenen Teile im, auf dem und/oder am Gerät herausnehmen bzw. entfernen.
Ø
Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör auf (Transport-)Schäden.
Ø
Nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
Ø
Installieren Sie niemals ein beschädigtes Gerät!
Ø
Entfernen Sie eventuelle Schrauben, wenn das Gerät damit an einer Unterlage oder einer Palette befestigt ist.
!Achtung
Glas ist ein keramisches Material. Sehr kleine Ungleichmäßigkeiten in der Scheibe lassen sich nicht vermeiden und
liegen innerhalb der festgelegten Qualitätsnormen.
Plastiktüten von Kindern fern halten.
!Achtung
Anlage 2, Tabelle 1 ist zu entnehmen, über welche Teile Sie nach dem Auspacken verfügen sollten.
Ø
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf, wenn Sie nach dem Auspacken nicht über alle Teile verfügen.
Ø
Entsorgen Sie die Verpackung auf die reguläre Weise.

5. Installation

Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, um die reibungslose und sichere Installation des Geräts zu
gewährleisten.
Installieren Sie das Gerät in der in diesem Kapitel beschriebenen Reihenfolge.
!Achtung
Ø
Installieren Sie das Gerät gemäß den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen
Vorschriften/Installationsanleitungen.
Ø
Halten Sie dabei die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften und Anweisungen unbedingt ein.

5.1 Gastyp

Dem Geräteschild ist zu entnehmen, für welchen Gastyp, welchen Gasdruck und für welches Land dieses Gerät
konzipiert ist.
Das Geräteschild befindet sich auf dem Gerät oder kann an einer Kette befestigt sein und muss dann an der Kette
befestigt bleiben.
!Achtung
Prüfen Sie, ob sich das Gerät für den örtlichen Gastyp und den fraglichen Gasdruck eignet.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis