Herunterladen Diese Seite drucken

LG ARWB080LAS4 Montageanleitung Seite 13

Werbung

Öffnen des Absperrventils
1
Nehmen Sie die Schutzkappe ab und drehen Sie das Ventil mit
einem Sechskantschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn.
2
Drehen Sie das Ventil, bis der Schaft stoppt.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das Absperrventil an. Da
es sich bei dem Ventil um kein Rücksitzventil handelt, könnte das
Ventilgehäuse brechen. Setzen Sie nur Spezialwerkzeuge ein.
3
Die Schutzkappe muss gut befestigt werden.
Schließen des Absperrventils
1
Nehmen Sie die Schutzkappe ab und drehen Sie das Ventil mit
einem Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn.
2
Drehen Sie das Ventil so weit, bis der Schaft die Dichtung des
Hauptgehäuses berührt.
3
Die Schutzkappe muss gut befestigt werden.
* Entnehmen Sie die jeweiligen Drehmomente aus der folgenden Tabelle
Drehmoment
Drehmoment N-m (im Uhrzeigersinn schließen)
Durch
mes-
Schaft
ser
(Ventilgehäuse)
Ab-
sperr-
Sech-
geschlossen Eröffnet
ventil
skantschlüssel
Ø6.35
6.0±0.6
Ø9.52
4mm
Ø12.7
10.0±1.0
Ø15.88
12.0±1.2
5.0±0.0
5mm
Ø19.05
14.0±1.4
Ø22.2
30.0±3.0
8mm
Ø25.4
Wärmeisolation
1
Verwenden Sie die Wärmeisolation für die Kältemittelrohre. Diese
besitzen sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften (über 120°C).
2
Vorsichtshinweise in Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit:
Dieses Klimagerät wurde gemäß den "ISO bei Nebel" getestet und
es wurden keine Standardwerte ermittelt. Falls das Gerät jedoch
über einen längeren Zeitraum bei hoher Luftfeuchtig-keit betrieben
wird, (Taupunkttemperatur: über 23°C) kann Wasser vom Gerät her-
untertropfen. Installieren Sie in diesem Fall wie folgt eine zusätzli-
che Wärmeisolation:
- Benötigte Wärmeisolation... EPDM (Ethylen-Propylen-Terpolymer-
Kautschuk) – besitzt eine Hitzebeständigkeit bis über 120°C
- In Umgebungen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit sollte die Dicke
der Isolierschicht mindestens 10 mm betragen.
Innengerät
An das Gerät
Schutzkappe
Wartung-
Schrau
(Ventilk-
sans-
ben-
angeschlossene
lappe)
chluss
mutter
Gasleitung
16±2
17.6±2.0
38±4
20.0±2.0
55±6
-
12.7±2
75±7
110±10
25.0±2.5
-
25±3
Befestigungsband
(Zubehör)
Kältemittelrohre
Wärmeisolierung
(Zubehör)
3
Stärke der EPDM-Wärmeisolierung für Standard-Kältemittelrohre.
Montageort Klimagerät
Klassifizierung
Anmerkung1)
General location
Ø6.35
Flüs-
Über t9
sigkeit
Ø9.52
srohr
Über Ø12.7
Über t13
Ø9.52
Ø12.7
Ø15.88
Über t13
Ø19.05
Ø22.22
Gas-
Ø25.4
rohr
Ø28.58
Ø31.75
Ø34.9
Über t19
Ø38.1
Ø44.45
Anmerkung 1) Normaler Standort: Falls die Rohrleitung durch den
Raum führt, indem das Innengerät betrieben wird.
- Wohnung, Klassenraum, Büro, Einkaufszentrum,
Krankenhaus, Telefonzentrale usw.
Anmerkung 2) Besonderer Standort
1
Falls der Standort klimatisiert wird, an dem jedoch aufgrund
von hoher Decken erhebliche Schwankungen der Temper-
atur/Luftfeuchtigkeit auftreten.
- Z. B. Kirche, Hörsaal, theater, Lobby.
2
Falls der Standort klimatisiert wird, an dem jedoch die Temper-
atur/Luftfeuchtigkeit im Bereich der Decken sehr hoch ist.
- Badezimmer/Umkleideraum in einem Schwimmbad usw.
(Gebäude mit Sandwich-Dach)
Anmerkung 3) Normaler Standort: Falls die Rohrleitung durch den
Raum führt, indem das Innengerät nicht betrieben wird.
- Z. B. Hausflur (Schlafsaal, Schule, Büro)
Anmerkung 4) Negative Bedingung: Falls die folgenden Voraussetzun-
gen 1 und 2 gegeben sind.
1
Falls die Rohrleitung durch den Raum führt, indem das In-
nengerät nicht betrieben wird.
2
Bei hoher Luftfeuchtigkeit in der jeweiligen Region, sowie
bei fehlendem Luftstrom im Bereich der Rohrleitung.
- Bei der Montage des Außengerätes in einem Außenrohrfach
oder an einem Standort, an dem es Frieren könnte, gilt 13t.
- Falls Sie zur Wahl der Wärmeisolierung Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder an die
Hauptgeschäftsstelle.
- Die Stärke der Wärmeisolierung richtet sich nach der
Wärmeleitfähigkeit von 0,088W/m°C.
Rohrleitungen und Lagerung
Die Rohrleitung sollte den angegebenen Durchmesser besitzen und
frei von Verunreinigungen sein. Beim Verstauen von Rohrleitungen
sollte darauf geachtet werden, dass Rohre nicht gebrochen, verformt
oder beschädigt werden. Rohrleitungen sollten an Orten ohne Staub
oder Feuchtigkeit verwahrt werden.
Standort ohne Klimatisierung
Anmerkung2)
Anmerkung3)
Note4)
Special location
General location
Negative condition
Über t9
Über t9
Über t9
Über t13
Über t13
Über t13
Über t19
Über t19
Über t25
Über t25
Über t25
13

Werbung

loading