Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga BIO-SILENT Serie Gebrauchsanweisung Seite 14

Zerkleinerungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
NULLSPANNUNGSAUSSCHALTER
Die Maschine ist mit einem
Nullspannungsausschalter versehen. Bei einem
Spannungsabfall schaltet sich der Hauptschalter
automatisch aus. Um die Maschine erneut zu
starten, schließen Sie den Stecker wieder an und
betätigen den Hauptschalter.
MAHLEN
Folgende Materialtypen können im
Gartenhäcksler gemahlen:
-
Äste und Zweige
- Abfälle, die beim Beschneiden von Büschen
entstehen
- Abfälle, die beim Heckenschneiden entstehen
- Pflanzenteile und andere Gartenabfälle, die sich
zum Zermahlen eignen
Beispiele für ungeeignete Materialien:
- Glas, Metall, Kunststofftüten, Steine, Textilien,
Wurzeln mit Erdreich
- Abfälle ohne feste Konsistenz, z.B.
Küchenabfälle
Um die Maschine nicht zu beschädigen, sollte die
folgende Stärke bei Ästen und Zweigen nicht
überschritten werden:
< 40 mm im Durchmesser.
Es empfiehlt sich, den Häcksler vor dem Mahlen
auf eine Plane o.s.ä. zu stellen. Diese fängt das
zermahlene Material auf und erleichtert den
Abtransport.
Das zu mahlende Material wird in den
Eingabetrichter geführt. Wenn das Material nicht
allzu sperrig ist, wird es automatisch in das
langsam rotierende Schneidwerk gezogen.
Mahlen Sie Zweige und Äste direkt, nachdem sie
abgeschnitten wurden. Wenn sie trocknen, werden
sie äußerst hart. Daneben verringert sich der
maximale Durchmesser des Mahlguts.
Ein großer Teil der Gartenabfälle enthält viel
Wasser und klebt daher leicht fest. Trocknen Sie
diese Materialien einige Tage, bevor Sie sie
mahlen.
Verwahren Sie die Maschine im Gebäudeinneren
an einem trockenen Ort.
28
DEUTSCH
BETRIEBSART
Betriebsart: S 6 4/6 min.
Die Betriebsart S 6 (40 %) bezeichnet ein
Belastungsprofil, das 4 min Belastung und 6 min
Leerlauf annimmt. Für den praktischen Einsatz ist
Dauerbetrieb zulässig.
KOMPOSTIERUNG
Die Kompostierung des bearbeiteten Materials
kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
- Das Material kann direkt auf der Erde zu einem
Haufen aufgeschichtet werden
(Kaltkompostierung).
- Das Material kann in einen Kunststoffbehälter,
in eine Holzkiste o.s.ä. gefüllt werden
(Kaltkompostierung).
- Das Material kann in einen isolierten
Kompostbehälter gefüllt werden. Hierbei hält
sich die Wärme länger und die Vermoderung
findet selbst in der kalten Jahreszeit statt.
Dieses Verfahren führt zu schnelleren
Ergebnissen (Warmkompostierung).
- Das Material kann direkt auf dem Gartenbeet
ausgebreitet werden
(Oberflächenkompostierung).
EINSTELLUNG DER
SCHNEIDPLATTE
Der Schneidmechanismus wird bei der Herstel-
lung im Werk richtig eingestellt und muss nicht
justiert werden, wenn die Maschine zum ersten
Mal in Betrieb genommen wird.
Maschine starten (Stromschalter an der rechten
Seite).
Stellschraube
Die Stellschraube mit einem Innensechskant-
schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, wenn der Mo-
tor ein schabendes Geräusch produziert und feine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bio-silent

Inhaltsverzeichnis