Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN DV 060 FPM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 8

Bremszange

Werbung

Stand: 06.08.2014
+2°C ). Bei ungeölter Druckluft müssen Sie darauf achten, daß die Druckluft nicht ozonhaltig ist,
da die Membrane dadurch schneller altert.
Falls mit geölter Druckluft gearbeitet wird, werden für die Wartungseinheiten folgende Öle
empfohlen:
geeignete Ölsorten
Avia Avilub RSL 3
BP Energol HLP 40
ESSO Spinesso 34
Shell Tellus Öl C 10
Mobil VAC HLP 9
5.3. Einstellen des Luftspalts zwischen Reibklotz und Bremsscheibe
Der Luftspalt ist einzustellen: - bei Erstmontage
Bei einem Luftspalt von je 0,5 mm beidseitig hat die Bremse ihre Nennbremskraft.
Hinweise:
 Das einstellbare minimale Lüftspiel richtet sich nach dem vorhandenen Seitenschlag der
Bremsscheibe. Um so geringer das Lüftspiel eingestellt wird, um so größer ist die
Verschleißreserve, bevor die Bremszange nachgestellt werden muß.
 Der spätere Betriebsdruck muß gleich oder größer sein als der Einstelldruck, da sonst die
Bremszange im Normalbetrieb nicht vollständig öffnet und die Reibklötze evtl. anschleifen.
Gehen Sie zum Einstellen wie folgt vor:
 Die Bremse muß geöffnet sein (Luftdruck liegt an).
 Drehen Sie die beiden Gewindestifte M16 (Bild 3.1 Pos. 13) entgegen dem Uhrzeigersinn ca.
2 Umdrehungen zurück.
Einstellung des Gesamt-Lüftspiels
Lösen Sie die Nutmutter (Bild 3.1, Pos. 5b) und drehen Sie diese zum Abstützbolzenende
hin zurück.
Stellen Sie mittels der Nutmutter (Bild 3.1, Pos. 5a) das Gesamtlüftspiel zwischen den
Reibklötzen und der Bremsscheibe ein.
Drehen Sie die Nutmutter (Bild 3.1, Pos. 5b) wieder bei und ziehen Sie beide Nutmuttern
fest an.
Einbau- und Betriebsanleitung für Bremszange
DU / DV 060 FPM
federbetätigt – pneumatisch gelüftet
Version : 11
Viskosität bei 20° C (mm²/s)
- nach eingetretenem Belagverschleiß
- nach durchgeführtem Reibklotzwechsel
gez.: BAHS
gepr.: EISF
34
27
23
22
25,2
E 09.678
Seitenzahl: 13
Seite: 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Du 060 fpm