Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN DV 060 FPM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Bremszange

Werbung

Stand: 06.08.2014
1.
Allgemeine Anmerkungen
Die zugehörige Einbauanleitung des Zylinders ist zu beachten.
Diese Betriebsanleitung ist gültig für
 die Ausführung DU 060 FPM, Feder-Druckzylinder rechts montiert wie in Bild 3.1 unter
Absatz 3 gezeigt.
 die Ausführung DU 060 FPM, Feder-Druckzylinder links montiert.
 die Ausführung DV 060 FPM rechts und links
 die Ausführung mit induktiven Näherungsschalter im Feder-Druckzylinder.
 für den Anbau an eine 25,0 und 40mm dicke Bremsscheibe.
 sowie für die unterschiedlichen Reibwerkstoffe.
An der Bremszange befindet sich ein Typenschild mit einer 16-stelligen Sachnummer. Nur über
diese Sachnummer ist die genaue Ausführung der Bremszange definiert.
Beachten Sie zu dieser Anleitung die Zeichnungen in den einzelnen Absätzen.
1.1 Zylinderbauart und Erkennungsmerkmal
Es gibt unterschiedliche Feder-Druckzylindern. Sie unterscheiden sich durch ihren Aufbau, die
Stärke ihrer Federn und somit auch in ihren Kräften. Für weitere Informationen siehe die
zugehörige Einbauanleitung des Zylinder sowie den Katalog 46.
Lebensgefahr!
Bei der Montage, Bedienung und Wartung der Bremse ist sicherzustellen,
dass der ganze Antriebsstrang gegen versehentliches Einschalten
gesichert ist. Durch rotierende Teile können Sie sich schwer verletzen.
Umlaufende Teile müssen vom Betreiber gegen unbeabsichtigtes
Berühren gesichert werden; (z.B. Bremsscheibe).
2.
Aufbau und Wirkungsweise
Die Bremszange wird als Stopp- und Haltebremse eingesetzt.
Die Bremskraft wird durch Federn erzeugt, geöffnet wird die Bremse durch Druckluft. Bei einem
Belagverschleiß vermindert sich das Bremsmoment. Eine Verschleißkontrolle bzw.
Bremskraftnachstellung wie unter Absatz 6.3 beschrieben ist dann erforderlich.
Optional kann über einen am Feder-Druckzylinder angebauten induktiven Näherungsschalter der
Betriebszustand „Bremszange offen" abgefragt werden.
Umlaufende Teile müssen vom Betreiber gegen unbeabsichtigtes Berühren gesichert
werden; (z.B. Bremsscheibe).
Beachten Sie zu dieser Anleitung die Zeichnungen in den einzelnen Absätzen.
Einbau- und Betriebsanleitung für Bremszange
DU / DV 060 FPM
federbetätigt – pneumatisch gelüftet
Version : 11
gez.: BAHS
gepr.: EISF
E 09.678
Seitenzahl: 13
Seite: 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Du 060 fpm