Herunterladen Diese Seite drucken

RINGSPANN DV 060 FPM Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Bremszange

Werbung

Stand: 06.08.2014
 Anschluß der Druckluft.
 Mittels einer Sicherungsschraube die als mechanische Sicherung dient können Sie die
Zylinder in der gelüfteten Stellung offen halten.
Achtung:
Entfernen Sie nach dem Einbau der Bremszange die Sicherungsschraube!
Die Bremszange darf niemals mit eingeschraubter Sicherungsschraube in
Betrieb gehen, da damit die Bremswirkung eliminiert wird. Schwerste
Unfälle können die Folge sein !
5.1 Einbau
Eine Befestigung der Bremszange an stabilen und vibrationsarmen Maschinenteilen
gewährleistet quietsch- und geräuscharmes Bremsen. Bei Montage ist darauf zu achten, daß die
Reibklötze mittig und vollflächig an der Bremsscheibe angreifen (die Mittellinien der Bremshebel
müssen auf den Mittelpunkt der Bremsscheibe zeigen). Der maximal zulässige Seitenschlag der
Bremsscheibe beträgt 0,2 mm. Größerer Seitenschlag kann zum Rattern und Schütteln der
Bremseinheit führen.
Die Bremszange wird je nach Ausführung am Rahmen mittels 4 Schrauben M16 oder 3
Schraube M16 der Festigkeitsklasse 8.8 am Maschinenteil befestigt. Ziehen Sie die Schrauben
mit einem Drehmomentschlüssel (Anziehdrehmoment 195) Nm an.
Achtung!
Überprüfen Sie, ob sich die Bremsscheibe frei drehen lässt.
Achtung!
Der Druckzylinder hat einen oder zwei Druckluftanschlüsse G ½" (Whitworth-
Rohrgewinde DIN ISO 228-1). Der Luftanschluss muss durch einen flexiblen
Anschluss – Schlauch mit einem Mindestdurchmesser von 6 mm – erfolgen, um
die Bewegung des Druckzylinders während des Betriebs nicht zu
beeinträchtigen.
5.2 Druckluftanschluß
Der Feder-Druckzylinder hat einen oder zwei Druckluftanschlüsse G ½" (Whitworth-Rohrgewinde
DIN ISO 228-1). Der Luftanschluß muß durch ein flexiblen Anschluß erfolgen, um die Bewegung
des Feder-Druckzylinders während des Betriebs nicht zu beeinträchtigen.
Der Feder-Druckzylinder kann sowohl mit ungeölter als auch mit geölter Druckluft betrieben
werden. Die Druckluft muß gefiltert, getrocknet und entwässert werden ( Feststoffklasse 5 -
Verunreinigungen größer 40µm sind durch entsprechende Filter auszuscheiden- Drucktaupunkt
Einbau- und Betriebsanleitung für Bremszange
DU / DV 060 FPM
federbetätigt – pneumatisch gelüftet
Version : 11
gez.: BAHS
gepr.: EISF
E 09.678
Seitenzahl: 13
Seite: 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Du 060 fpm