11
3.3 Grundzüge der App-Bedienung
Grundzüge der Bedienung
Die VARIO App für iOS / iPadOS präsentiert ihre
zahlreichen Funktionen in einzelnen Blöcken. Diese sind je
nach Vergrößerung und Platzangebot auf dem Bildschirm
in Spalten angeordnet und einzeln auf- bzw. zuklappbar.
Tippen Sie auf einen Block-Titel um das Element
aufzuklappen.
Tippen Sie auf das Pfeil-Icon (in der rechten oberen
Ecke eines Blocks) um das Element platzsparend zu
schließen. Miteinander verbundene Unter-Blöcke werden
automatisch mit geschlossen (und wieder geöffnet).
Wischen (bzw. „scrollen") Sie nach oben und unten
oder links und rechts um bei weniger Platzangebot zu
navigieren. Bei manchen Elementen, wie beispielsweise
dem Metronom (Pendel) oder dem grafischen Equalizer
(EQ-Kurve), können Sie „naturgemäß" nicht an beliebigen
Stellen scrollen. Nutzen Sie in solchen Bereichen am
besten die äußeren Ränder der Blöcke.
Auf Smartphones wird Ihnen jeweils eine Spalte der VARIO
App angezeigt. Durch Drehen des Smartphones in die
Seitenlage (Landscape-Modus) zoomt die Darstellung
hinaus, um wieder zwei Spalten darzustellen.
Tipp: möchten Sie zwischen den Spalten wechseln,
steht Ihnen zum Scrollen auch die ständig sichtbare
C. Bechstein-Logo-Leiste am oberen Bildschirmrand zur
Verfügung.
Die Bedien-Elemente in den Blöcken lassen sich intuitiv
bedienen: drücken, ziehen, schieben oder stupsen Sie sie
einfach an – wir sind sicher, dass Ihnen die Bedienung
so leicht fallen wird, dass wir Ihnen dazu an dieser Stelle
nicht mehr verraten müssen. ;-)
C. BECHSTEIN VARIO · HANDBUCH
Geschlossene Blöcke der rechten Spalte
Geöffneter METRONOM-Block