Herunterladen Diese Seite drucken

Teka EKS 680 GAS 5-FLAM Instruktionshandbuch Seite 6

Werbung

TECHNISCHE HINWEISE FÜR DEN
INSTALLATEUR
Die Installation, alle Einstellungsarbeiten, Umänderungen
und Instandhaltungsarbeiten, die in diesem Teil aufgeführt
werden, dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden.
Eine falsche Installation kann Schäden an Personen,
Tieren und Dingen bewirken, für die der Hersteller nicht
verantwortlich gemacht werden kann.
Die Sicherheits- und automatischen Regelvorrichtungen
der Geräte dürfen nur vom Hersteller oder durch einen
speziell autorisierten Händler verändert werden.
3) EINFÜGEN DER PLATTE
Nachdem die äußere Verpackung und die inneren
Verpackungsteile von den verschiedenen
Geräteteilen abgenommen wurden, sollte man sich
zuerst vom einwandfreien Gesamtzustand der
Platte überzeugen. Sollten Sie diesbezüglich
Zweifel haben, wenden Sie sich an das zuständige
fachpersonal.
Die Verpackungsteile (Karton, Tüten, Styropor,
Nägel...) sollten nicht für Kinder zugänglich sein,
da es sich dabei um potentielle Gefahrenquellen
handeln kann.
In dem Möbelstück, in das das Kochfeld eingefügt
werden soll, ist eine Einbauöffnung anzubringen, die
den in mm angegebenen Maßen der Abb. 7
entsprechen muss. Es ist darauf zu achten, dass die
kritischen Entfernungen zwischen dem Kochfeld,
den Seitenwänden, der rückwärtigen und der oberen
Wand eingehalten werden (siehe Abb. 7 und 8).
Das Gerät muss in die Klasse 3 eingeordnet
werden und ist deshalb allen Vorschriften
gemäß den diese Geräteklasse betreffenden
Normen unterworfen.
ABB. 7
ABB. 8
INSTALLATION
4) BEFESTIGUNG DER PLATTE
Das Kochfeld ist mit einer speziellen Dichtung
ausgestattet, die das Eindringen von Flüssigkeiten in
das Möbelteil verhindert. Um diese Dichtung korrekt
anzubringen, sind folgende Anweisungen strikt
einzuhalten:
- entfernen Sie die Dichtungsstreifen von ihrer
Unterlage, wobei darauf zu achten ist, dass die
transparente Schutzhülle an der Dichtung
befestigt bleibt.
- Drehen Sie das Kochfeld um und bringen Sie die
Dichtung "E" (Abb. 9) korrekt unter dem Rand des
Kochfelds an, so dass der äußere Rand der
Dichtung perfekt mit dem äußeren Rand des
Kochfelds abschließt. Die Enden der Streifen sind
so zusammenzufügen, dass sie perfekt
aneinander anschließen, ohne sich zu überlagern.
- Sorgen Sie dafür, dass die Dichtung fest und
gleichmäßig am Kochfeld haftet, indem Sie sie mit
den Fingern andrücken; entfernen Sie dann den
zum Schutz der Dichtung angebrachten
Papierstreifen und setzen Sie das Kochfeld in
das im Möbelteil angebrachte Loch ein.
- Fixieren Sie das Kochfeld mit den dafür
vorgesehenen Befestigungsstücken "S", wobei
Sie darauf achten sollten, dass der vorstehende
Teil in den im Boden befindlichen Schlitz "H"
eingeführt wird. Schrauben Sie die Schraube "F"
fest, bis das Befestigungsstück "S" blockiert ist
(siehe Abb. 10).
- Um eine Berührung der Bodenplatte zu
vermeiden, die bei eingeschalteter Mulde sehr
heiß werden kann, muß unterhalb der Mulde im
Abstand von 50 mm eine zusätzliche Holzplatte
eingesetzt und befestigt werden (Abb. 7).
ABB. 9
6
EINZUHALTENDE MASSE (in mm)
A
B
5F
553
473
C
D
E
67.5
59.5 175 mi n .
ABB. 10

Werbung

loading