Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2200S Betriebsanleitung Seite 12

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2200S:

Werbung

Erwägungen zur Installation
2.3
Anforderungen an die Barriere
Ist eine Barriere erforderlich, gibt es zwei Optionen:
Micro Motion Adapter-Barriere (dargestellt in Abb. 2-2). Diese Komponente bietet galvanische
Trennung, eigensichere Spannungsversorgung der Auswerteelektronik Modell 2200S und
Neuskalierung des 12–20 mA Ausgangs der Auswerteelektronik Modell 2200S auf 4–20 mA.
Fremdfabrikat Barriere
Die Barriere ist mittels 2-adrigem Kabel an die Auswerteelektronik angeschlossen. Über diese
Kabel erfolgt die Spannungsversorgung der Auswerteelektronik und es wird ebenso das mA/HART
Signal von der Auswerteelektronik zur Barriere übertragen. Die Barriere ist mittels 2-adrigem
Kabel an externe Geräte angeschlossen und überträgt das mA/HART Signal.
Abb. 2-2
Eigensichere Anschlussklemmen
Nicht eigensichere Anschlussklemmen
2.3.1
Anforderungen an die Spannungsversorgung der Barriere
Barriere oder Adapter-Barriere benötigen eine Spannungsversorgung.
Die Micro Motion Adapter-Barriere benötigt 18–42 VDC.
Für Fremdfabrikat Barrieren, siehe Dokumentation des Lieferanten.
Die Barriere oder Adapter-Barriere kann aktiv oder passiv sein:
Aktiv – der Messkreis zwischen Barriere und Host wird durch die Barriere gespeist
Passiv – der Messkreis zwischen Barriere und Host wird nicht durch die Barriere gespeist
Eine Fremdfabrikat Barriere muss in der Lage sein folgende Spannungen an den Auswerteelektronik
Anschlussklemmen zu liefern:
17 V (min.) bei 12 mA
12,25 V (min.) bei 20 mA
2.3.2
Fremdfabrikat Barrieren zugelassen durch Micro Motion
Tabelle 2-1 listet die Fremdfabrikat Barrieren auf, die durch Micro Motion für die Auswerteelektronik
Modell 2200S zugelassen sind. Für andere Barrieren, siehe Produktdatenblatt des Herstellers.
8
Micro Motion Adapter-Barriere
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2200S

Werbung

loading